Hallo, ich bastel gerade an dieser Schaltung und bin für mich auf eine Unklarheiten gestoßen.
Es geht um den Punkt VL nach der Kathode in der Endröhre.
Wieso wird nach der Kathode noch einmal eine zusätzliche Spannung dort angelegt?
Kann mir das jemand erklären?
Vielen Dank und viele Grüße
Röhrenschaltung Unklarheiten
-
- Philetta
- Beiträge: 6
- Registriert: Di Aug 06, 2019 14:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Röhrenschaltung Unklarheiten
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Transmare
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Röhrenschaltung Unklarheiten
Ich denke nicht dass dort eine Spannung angelegt wird, vielmehr wird sie dort abgegriffen und steuert auf der Netzteilplatine die LED D10 durch (über 150 k und den Transistor). Die gelbe LED signalisiert dann, dass die Röhren geheizt sind und Anodenstrom fließt, siehe Text unten im Plan.
Bitte korrigieren wenn ich da jetzt völlig falsch liege.
Bitte korrigieren wenn ich da jetzt völlig falsch liege.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1380
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Röhrenschaltung Unklarheiten
Moin,
dem schließe ich mich an. Da wird keine Spannung angelegt, sondern abgegriffen. Diese steuert dann über den Transistor die LED, quasi eine Bereitschaftsanzeige der Endröhren.
Beste Grüße
Peter
dem schließe ich mich an. Da wird keine Spannung angelegt, sondern abgegriffen. Diese steuert dann über den Transistor die LED, quasi eine Bereitschaftsanzeige der Endröhren.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.