Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1927
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Munzel »

Hallo,

hat jemand einen Link zum Schaltplan?

MfG
Munzel

edit: hab einen gefunden.

Das wilde Schwingen könnte auch entstehen, wenn in die Endstufe eindringende HF deren Arbeitspunkt ungünstig beeinflußt. Das sollte man auch durch eine einfache Gleichspannungsmessung am g1 der UL41 feststellen können. Ich würde an der UL41 direkt zwischen g1 und k probeweise einen Kerko 1n anbringen.
Die Schaltung ist eine pfeifende Johanna im Zeitgeist der 50er Jahre...
Bäda1980
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Hallo Munzel
Danke für den Hinweis. Dieser Kondensator bringt leider auch keine Abhilfe. Das Schwingen ist jedoch auch an g1 der UL41 zu messen...
Gruß Peter
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1927
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Munzel »

Ändert sich die Gittervorspannung? Das kannst Du an dem Elko messen, der mit Plus an Masse liegt.
Bäda1980
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Ja sie wird negativer von -15V auf -17,6V
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1927
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Munzel »

https://www.radiomuseum-bocket.de/wiki/ ... ltung2.jpg
Ist der 200k, der parallel zu den Schalterkontakten 5/6 liegt, intakt? Weil wenn der hochohmig ist, sperrt die Pentode. Ich würde auch mal ein wenig mit der Größe des 10n Kondensators, der das Signal von der Triode herüberkoppelt, spielen. Den 15p oben könnte man auch probeweise abhängen. Der 100p beim Rückkopplungsdrehko ist auch wichtig, der soll die HF von der UL fernhalten. Auch mal anschauen.
Bäda1980
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Hallo
Hab wieder stundenlang rumexperimentiert. Der 200k am Schalter ist in Ordnung. Wurde probeweise getauscht. Keine Änderung. Den Koppel C zwischen 2,2nF und 22 nF durchprobiert. Keine Änderung.
Beim Abhängen des 15pF ist kein Empfang mehr zu hören.
Den 100pF hab ich ersetzt einmal durch Folien C und einmal durch keram. C. Auch keine Änderung.
Der Empfang ist so verzerrt als wäre der Arbeitspunkt bei der Endröhre verschoben...
Ich verzweifle langsam mit diesem Gerät.
Wo könnte man noch suchen?
Gruß Peter
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1927
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Munzel »

Ändert sich an dem Geblubber was, wenn der Kondensator zur Höhenabsenkung parallel zum AÜ eingeschaltet wird?
Du könntest auch die Endröhre abhängen (den 10n links ablösten und an Masse anschließen. Dann mal da Signal, was aus dem Pendler kommt, mit einem Signalverfolger anhören.

Ich würde das Gerät zerlegen und wegwerfen. Ist vergeudete Lebenszeit, die steckt man besser in einen Stradivari oder Rossini.
Bäda1980
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Die Tonblende ändert nichts an dem Geblubber. Unverändert.
Einen Signalverfolger hab ich leider nicht.
Ja das stimmt die Stunden ist das Gerät nicht mehr wert.
Ich werde es jetzt ausschlachten.
Danke für deine Unterstützung.
Gruß Peter
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2665
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von klausw »

Bäda1980 hat geschrieben: Di Jul 22, 2025 20:09 ....Ja das stimmt die Stunden ist das Gerät nicht mehr wert.
Ich werde es jetzt ausschlachten.
Das ist jetzt schade. Ist das Radio denn optisch in so schlechtem Zustand? Ich wäre interessiert, es Dir abzukaufen, wenn es optisch gut erhalten und komplett ist.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Bäda1980
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Hab mir jetzt nochmal mit dem Oszi das Signal angeschaut.
Wenn ich den Koppelkondensator abhänge und auf Masse lege, dann ist das Motorboating weg, d.h. der Pendler läuft dann normal.
Was kann denn da noch sein. An dem Gerät ist doch gar nicht viel dran. So ein verflixter Fehler...
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1927
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Munzel »

Wieviel HF tritt denn an der Stelle, wo die NF abgegriffen werden soll, noch auf?
Bäda1980
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Wie soll ich die HF messen? Mit dem Oszi wird das schwierig...
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1927
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Munzel »

Na, probier doch erstmal, was aus dem Pendler rauskommt. Oder betreibe die Endstufe aus einer separaten Spannungsquelle, um die Verkopplung zu vermeiden.
Bäda1980
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 03, 2024 18:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Bäda1980 »

Betreibe ich die Endstufe aus einer separaten Spannungsquelle, dann funktioniert das Radio einwandfrei.
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 549
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Pendelaudion UKW Jotha 332UGW3

Beitrag von Grundig4085 »

Hi,

Ich vermute eine Rückkopplung über die Schirmgitterversorgung der Endröhre ( roter Pfad ).

Sind die gelb markierten C alle in Ordnung?
DRF.jpg

Gruß Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.