Luxotron 318, Kaskadenumbau

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Hallo zusammen.

Vielen Mitgliedern dürfte ja das DDR-Zeilentrafoproblem bekannt sein. Mittlerweile sterben sogar unbenutzte Lagertrafos aus der Bastelkiste.

Ich wollte nun an einem sehr gut erhaltenen Luxotron 318 TT-Gerät versuchen, eine Kaskade zu verbauen, um dauerhaft Ruhe zu haben.

Verwendet habe ich eine HRT 203 für Farbgeräte von Dönberg.

Folgende Schritte habe ich ausgeführt:

- Entfernung der Hochsspannungsspule am ÜHA73
- Kaskade mit U-Wechsel an den bisherigen Anschluß des HS-Wickels
- Masse der Kaskade an Masse des Zeilis
- Uf bleibt frei

Ergebnis: Bild baut sich auf, Helligkeit, Kontrast in Ordnung, aber viel zu schmal. Lässt sich nicht einstellen.

- Masse abgeklemmt, Bildbreite i.O. Aber sehr starkes Pumpen in Helligkeit und Bildbreite.

Nach ca. 10 Minuten wird Bild dunkler und schmaler, Grundwickel wird heiß.

Was mach ich falsch? Hab ich da einen Denkfehler? Geht das überhaupt bei den Geräten? Sind am Ende die Grundwickel auch alle im Eimer?
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Gerät bekam natürlich bereits eine komplette Kondikur und lief mit einem originalen ÜHA 73 einwandfrei, bis dieser nach einem Tag Dauerbetrieb auch starb.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 963
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von yehti »

Nochmal nachgeuckt:
Der Luxotron ist ein Schwarzweißfernseher.
Dann dürfte die HSK103 zu niederohmig sein und hat vermutlich eine Stufe zu viel.
Kaskaden für SW-Geräte sind TVK24, 25 unmd BG1888-5196


Vor Bearbeitung:
Was hast du mit dem Diodenanschluß der Kaskade gemacht?
Freigelassen oder auf Masse?
Gruß Gerrit
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Den habe ich frei gelassen. Derzeit hängt Masse auch offen.
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Weißt Du, woher ich eventuell diese Kaskaden bekomme? Ich hab derzeit nur die von den Farbgeräten.
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Es ist übrigens eine HRT 203 von Diemen. Keine HSK 103.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 963
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von yehti »

Ich schau meine Vorräte mal durch.
Kann ein paar Tage dauern, ich bin im Moment etwas gehandicapt.
Gruß Gerrit
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Hallo und Guten Morgen. Das wäre sehr nett.

Vielleicht ist diese Art Kaskade auch ungeeignet, grundsätzlich erhalte ich ja ein Bild, welches (bis der Wickel heiß wird) auch gut synchronisiert und ausreichend hell ist. Ohne Masseverbindung pumpt das Bild aber sehr stark, das ist natürlich auch nicht akzeptabel. Warum letztlich der Wickel heiß wird, muss noch geklärt werden.
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Stand der Dinge.

Ich habe die Kaskade jetzt mit U~ direkt an die Kappe der PL504 geklemmt. Es kommt Bild, jedoch wieder deutlich zu schmal. Erhöhung der Helligkeit ändert auch die Bildgröße, d.h. es pumpt.
Der Masseanschluss der Kaskade ist im Moment nicht angeschlossen.
Ich bin mir jetzt nicht schlüssig, wohin dieser Masseanschluss muss. Offensichtlich findet ja keine Regelung der Hochspannung statt.
Anscheinend wird der Wickel aber nicht mehr heiß, ich hatte aber auch nur kurz an.

Grüße, Ingo
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 963
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von yehti »

Moin!
Bild pumpt: Hochspannung zu weich.
Bild zu schmal: Hochspannung zu hoch.
Der Masseanschluß muß auf Masse, um die Hochspannung zu sieben.
Dann wird auch das Pumpen aufhören.
PNe mir bitte mal deine Adresse, damit ich eine SW-Kaskade verschicken kann.
Gruß Gerrit
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Ich habe noch eine grüne BG 1885-5185/1 98. Diese hat nur U~ und Uf. Wie soll das da mit der Masse gehen, wenn ich die vielleicht probeweise verbaue?
Oder ich warte besser auf Deine.

Vielen Dank, Gruß Ingo
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Folgender Stand:

Masse angeschlossen, Bild pumpt nicht mehr. Der Tip war goldrichtig, da hätte ich eigentlich auch drauf kommen müssen.
Aber: Das Bild ist immer noch deutlich zu schmal. Das lässt sich auch nicht korrigieren. Vermutlich ist die Hochspannung zu hoch, das kann ich leider nicht messen.
Ich fürchte, das funktioniert so nicht.
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Schade, dass die Beteiligung etwas mau ist, aber ok, ist halt Urlaubszeit.
Ich habe heute eine kleine Kaskade aus einem Porti (S/W) geklaut und wie folgt angeschlossen: U~ an die Kappe der PL504, Masse an Masse.
Bild leider auch zu schmal.

Mir gehen jetzt die Ideen aus.

Schönes Wochenende. Ingo
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 963
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von yehti »

Tschuldigung, ich schrub doch, ich bin etwas gehandicapt.
Kaskade hab ich rausgesucht und werde ich demnächst abschicken.
Brauchst du sonst noch was, das ich haben könnte?
Gruß Gerrit

PS:
Die BG1885 erwartet einen extra Siebkondensator zwischen Uf und Masse.
KaterPult
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 10, 2019 9:26
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Luxotron 318, Kaskadenumbau

Beitrag von KaterPult »

Du, Gerrit, alles gut. Das ist ja jetzt auch ein Umbau(Versuch), wo nichts von der Stange geht. Leider habe ich vom Chassis auch nur einen RM.org Scan, worauf man nicht viel erkennt.

Kurzum, alle Kaskaden, die ich jetzt getestet habe, bringen das gleiche Ergebnis. Bild ist zwar äußerst knackig und scharf, in der Breite aber wesentlich zu schmal. Die Kiste hat wahrscheinlich eine Bildbreitenautomatik, die entweder damit nicht klar kommt, oder die Ablenkleistung ist zu gering.

Ein Bekannter hat sowas am Raduga 706 gemacht, da war es Plug&Play. Kann doch eigentlich nicht sein, dass ne olle S/W-Kiste da son Ärger macht?
Ich weiß nicht, was ich noch brauche, wahrscheinlich machen Hochspannungsspulen aus 110 Grad Westgeräten Sinn.

Gruß Ingo