hallo zusammen.
ich hab zwei Kandidaten denen die Farbe auf der Scheibe zerbröselt ist, von hinten aufgetragener zweifarben Siebdruck, erst schwarz, dann beige mit Durchbrüchen wo man den Zeiger sehen soll.
Hat hir jemand Erfahrung damit sowas zu rekonstruieren?
Ich hab noch ein drittes wo die Skala in Ordnung ist, die Vorlage ist somit gut machbar.
Es handelt sich um englische Ultra R906. Dafür Skalen zu finden ist hoffnungslos.
lG Martin
Siebdruck auf Glas oder Plexi
-
wellenkino
- Capella

- Beiträge: 33
- Registriert: So Jul 06, 2025 7:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
-
radioschrat
- Kuba Komet

- Beiträge: 1437
- Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47
Re: Siebdruck auf Glas oder Plexi
Ich habe vor Jahren die Front- und Rückplatten aus Alu für ein eigenes Projekt per Siebdruck beschriftet und das hat bestens funktioniert. Die Siebe habe ich mir bei einer örtlichen Siebdruckerei machen lassen, die mir auch das restliche Material verkauft hat. Außer einem Abwischen mit Alkohol, um die Oberfläche fettfrei zu machen, war keine weitere Vorbehandlung erforderlich.
Alles in allem völlig unkompliziert. Ich würde einfach mal bei einem Siebdrucker anfragen, wie das bei Glas aussieht.
Ralf
Alles in allem völlig unkompliziert. Ich würde einfach mal bei einem Siebdrucker anfragen, wie das bei Glas aussieht.
Ralf
Vor Ziehen des Geräts den Netzstecker öffnen!
-
wellenkino
- Capella

- Beiträge: 33
- Registriert: So Jul 06, 2025 7:56
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Siebdruck auf Glas oder Plexi
danke.
Hier gibts eine Fa die TShirts und dergleichen bedruckt, werde die mal kontakten.
Die Datei für den Belichter kann ich fertig erstellen. Am besten dann gleich ein par Stück davon machen das gibt eine hei0e Nachfrage von den anderen die so ein Radio haben.
R906 haben so einiges gemeinsam mit den Akkord Offenbach 51-55 wenn auch technisch ziemlich anders (Batterieröhren und Allstromerkombination)
Bei den beiden Schlingeln standen wohl die Schiebetürchen immer offen, so kam es zu dem Lackschaden der bei diesen Radios bestens bekannt ist.
Dann ist da noch ein dunkler Kroko Style, von dem ich glaube er hatte die Türchen stets zu, so ist das Skalenglas tiptop. Da gabs nur Lederkosmetik außen.
lG Martin
(ein Hochladen von Bildern ist hier leider nochnicht möglich)
Bild vom Gerät mit dem genannten Problem, hier die Schlingel Version (host: wellenkino)
Ich hab von denen drei Stück, zusammen erworben, das war richtig Papiergeld.

Hier gibts eine Fa die TShirts und dergleichen bedruckt, werde die mal kontakten.
Die Datei für den Belichter kann ich fertig erstellen. Am besten dann gleich ein par Stück davon machen das gibt eine hei0e Nachfrage von den anderen die so ein Radio haben.
R906 haben so einiges gemeinsam mit den Akkord Offenbach 51-55 wenn auch technisch ziemlich anders (Batterieröhren und Allstromerkombination)
Bei den beiden Schlingeln standen wohl die Schiebetürchen immer offen, so kam es zu dem Lackschaden der bei diesen Radios bestens bekannt ist.
Dann ist da noch ein dunkler Kroko Style, von dem ich glaube er hatte die Türchen stets zu, so ist das Skalenglas tiptop. Da gabs nur Lederkosmetik außen.
lG Martin
(ein Hochladen von Bildern ist hier leider nochnicht möglich)
Bild vom Gerät mit dem genannten Problem, hier die Schlingel Version (host: wellenkino)
Ich hab von denen drei Stück, zusammen erworben, das war richtig Papiergeld.

-
Munzel
- Kuba Komet

- Beiträge: 1945
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: Siebdruck auf Glas oder Plexi
Hallo,
Du könntest die Skale mit einem Vektorgrafikprogramm Deiner Wahl (Inkscape, CorelDraw, ...) nachkonstruieren. Damit Du die Größe genau triffst, alte Skale einscannen und im Zeichenprogramm auf eine Ebene unter der Zeichenebene legen.
Das Thema war hier: viewtopic.php?p=301569#p301569 schon mal dran. Ich habe es aber aus Zeitgründen nicht weiterverfolgt.
MfG
Munzel
Du könntest die Skale mit einem Vektorgrafikprogramm Deiner Wahl (Inkscape, CorelDraw, ...) nachkonstruieren. Damit Du die Größe genau triffst, alte Skale einscannen und im Zeichenprogramm auf eine Ebene unter der Zeichenebene legen.
Das Thema war hier: viewtopic.php?p=301569#p301569 schon mal dran. Ich habe es aber aus Zeitgründen nicht weiterverfolgt.
MfG
Munzel