Philips Capella Reverbeo (B7X43A)

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Platten-Spieler.de
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 08, 2018 9:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Philips Capella Reverbeo (B7X43A)

Beitrag von Platten-Spieler.de »

Hallo,

ich bin gerade dabei, solch ein Schätzchen wieder aufzuarbeiten.
Bild
Leider habe ich nur den Schaltplan der späteren UKW-Stereoversion - mein Gerät ist aber eines, wo der UKW-Tuner nur in mono ist.

Gibt es Unterschiede in der Schaltung?

Hat vielleicht jemand einen Schaltplan der Ur-Version?

Schöne Grüße,
Andreas
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1488
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Capella Reverbeo (B7X43A)

Beitrag von fritz52 »

Hallo Andreas,
der UKW Tuner macht aus dem UKW Signal nicht das Stereosignal, denn das generiert ein zusätzlich angeschlossener Stereo Decoder.
Dafür aber ist dann der ZF-Verstärker etwas breitbandiger und Steilflankiger aufgestellt.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7455
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Philips Capella Reverbeo (B7X43A)

Beitrag von paulchen »

Der ZF Verstärker ist bei Deiner Version gleich der Stereo-Variante. Eigentlich müsste bei Deinem Modell sogar ein Anschluß vorhanden sein für den Stereo-Decoder.
Das Radio in seiner Vollausbaustufe (also in Voll-Stereo und Hallspirale) habe ich auch noch als Baustelle stehen. Müsste ich auch mal wieder angehen...

paulchen