Hallo,
ich habe zu einem Radiokonvolut folgendes Gerät geschenkt bekommen.
Was könnte das sein? Scheint mir ziemlich alt zu sein, verbaut ist ein ziemlich mächtiger Trafo.
Viele Grüße
Frank
Unbekanntes Gerät
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1312
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Unbekanntes Gerät
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1312
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Unbekanntes Gerät
Noch ein paar Bilder:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 248
- Registriert: Mo Jul 29, 2013 19:24
Re: Unbekanntes Gerät
Hallo,
mein erster Impuls aufgrund des großen Trafos, der Anzeigeinstrumente für V und A sowie der Buchsenreihe unten ist, das es eine Art Netzgerät sein könnte. Vielleicht im Schullabor oder so. Allerdings sieht es insgesamt doch schon sehr verbastelt und meiner Meinung nach nicht mehr wie original aus. Wo ist, falls es eine gab, die Frontplatte? Ich finde Gehäuse und verbaute Teile passen zeitlich auch nicht wirklich zusammen, oder irre ich mich?Könnte auch ein Bastelobjekt oder für andere Zwecke umgebaut auf Basis eines bestehenden Geräts gewesen sein.
Meine Mutmaßungen helfen Dir hier aber sicherlich auch nicht weiter...
mein erster Impuls aufgrund des großen Trafos, der Anzeigeinstrumente für V und A sowie der Buchsenreihe unten ist, das es eine Art Netzgerät sein könnte. Vielleicht im Schullabor oder so. Allerdings sieht es insgesamt doch schon sehr verbastelt und meiner Meinung nach nicht mehr wie original aus. Wo ist, falls es eine gab, die Frontplatte? Ich finde Gehäuse und verbaute Teile passen zeitlich auch nicht wirklich zusammen, oder irre ich mich?Könnte auch ein Bastelobjekt oder für andere Zwecke umgebaut auf Basis eines bestehenden Geräts gewesen sein.
Meine Mutmaßungen helfen Dir hier aber sicherlich auch nicht weiter...

VG,
dela
dela
-
- Geographik
- Beiträge: 10289
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Unbekanntes Gerät
Auf jeden Fall ist das das Werk eines Bastlers. Das Gehäuse erinnert mich an so etwas:
https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... n_326.html
Offensichtlich fehlt da einiges, denn die vielen Buchsen wurden sicher nicht zum Spaß eingebaut, sondern hatten eine Aufgabe.
Ich könnte mir vorstellen, dass jemand das Gehäuse eines derartigen Gerätes entkernt und stattdessen zum Beispiel eine "Netzanode" eingebaut hat, also ein Netzgerät für frühe Röhrenradios, die für Batteriebetrieb gedacht waren. Allerdings erkenne ich auf den Fotos keinen Gleichrichter.
Das Amperemeter könnte für die Heizung und das Voltmeter für die Anodenspannung gedacht sein. Dass die beiden Instrumente Strom und Spannung eines Stromkreises anzeigen, glaube ich nicht, denn eine Spannung im Bereich von 200V und ein Strom von mehreren A würden eine Leistung im oberen 3-stelligen Wattbereich ergeben, dafür sieht der Trafo auf dem Foto zu klein aus. Oder täuscht das?
Lutz
https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... n_326.html
Offensichtlich fehlt da einiges, denn die vielen Buchsen wurden sicher nicht zum Spaß eingebaut, sondern hatten eine Aufgabe.
Ich könnte mir vorstellen, dass jemand das Gehäuse eines derartigen Gerätes entkernt und stattdessen zum Beispiel eine "Netzanode" eingebaut hat, also ein Netzgerät für frühe Röhrenradios, die für Batteriebetrieb gedacht waren. Allerdings erkenne ich auf den Fotos keinen Gleichrichter.
Das Amperemeter könnte für die Heizung und das Voltmeter für die Anodenspannung gedacht sein. Dass die beiden Instrumente Strom und Spannung eines Stromkreises anzeigen, glaube ich nicht, denn eine Spannung im Bereich von 200V und ein Strom von mehreren A würden eine Leistung im oberen 3-stelligen Wattbereich ergeben, dafür sieht der Trafo auf dem Foto zu klein aus. Oder täuscht das?
Lutz