Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Ulli K
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Ulli K »

Hallo und guten Tag,

mein Name ist Ulrich. Ich bin 60 Jahre jung, aus Niedersachen und betreibe das Elektronik-Hobby seit einigen Jahren. Das bedeutet sammeln (in kleinem Rahmen) und reparieren/restaurieren von Audio Elektronik.

Ich bräuchte mal Hilfe bei der Reparatur eines Telefunken Jubilate 1161.

Das Gerät hat von Anfang an keinen UKW-Empfang gehabt.

Ich dachte das schau ich mir später an und tausche erstmal die Papierkondensatoren, Gleichrichter und den Siebelko. Die Widerstände messen sich alle gut. Nichts verkokelt, gebrochen oder ähnliches. Der NF-Teil funktioniert soweit ohne Probleme.

Dann fiel mir auf das der Widerstand W1 (10K) im Betrieb sehr heiß wird. Laut Schaltplan sollen dahinter ca.145 Volt anliegen. Bei meinem Gerät sind es knapp 30 Volt.

Die ECC85 habe ich getauscht, was aber keine Veränderung brachte.
Ich betreibe das Radio derzeit an einem Stelltrafo. Wenn ich die Netzspannung auf 180 Volt zurückdrehe steigt die Spannung nach dem Widerstand W1 von 30 Volt auf ca. 130 Volt.

Stelle ich die Netzspannung höher bis auf 230 Volt bricht sie an W1 wieder auf 28-30 Volt ein.
Ziehe ich im Betrieb die ECC85 ist die Spg. wieder im Sollbereich. Stecke ich sie, bricht die Spg. nach dem Aufheizen wieder ein.
UKW Teil.jpg
Das UKW-Empfangsteil habe ich einseitig geöffnet. Die innenliegenden Widerstände haben ihre angegebenen Werte (220K, 330K, 1K, 22K)

So, da hänge ich jetzt und weiß nicht weiter. Mit HF kenne ich mich nicht so gut aus.

Hat jemand eine Idee, wo da der Fehler liegen könnte bzw. wie ich weitersuchen sollte?

Vielen Dank und
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1386
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von volvofan58 »

Moin Ulrich,

in dem Fall wäre für mich C114 (2200pF) ein heißer Kandidat, den ich zuerst prüfen würde. Der geht hinter W1 auf Masse, hat der einen schlechten Isolationswiderstand, zieht er Dir die Spannung runter und W1 kommt ins Schwitzen :D

Aufpassen beim Arbeiten im Tuner, wenn es geht, keine Teile verbiegen, um besser dranzukommen. Das kann für neue Problem sorgen.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Ulli K
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Ulli K »

Moin Peter,

danke dir für den Tip.
Der C114 ist so ein flacher Keramik-C. Den schaue ich mir heute abend mal an. Leider sitzt der wirklich an der unmöglichsten Stelle hinter diesen Kunststoff-Abstimmspulen.
Eigentlich müsste ich den Tuner dafür von der anderen Seite öffnen. Mal sehen ob ich passendes Werkzeug finde.

Beste Grüße
Ulrich
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 554
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Grundig4085 »

Hi,

da die Spannung ohne ECC85 nicht zusammenbricht kann es C114 nicht sein.

Ursächlich ist der zu hohe Anodenstrom der ECC auf dem System Pin 1/2/3.
Wie hoch ist die Spannung an (3) Eingang Widerstand W101? Sie müsste deutlich negativ sein.
Falls nicht wird die Triode zu weit aufgesteuert und zieht massiv Anodenstrom.
Ansonsten kommt noch Trimmer C103 in Betracht - hat dieser ein Masseschluß liegt das Gitter von ECC-System 1 auf
0 Volt und die Triode zieht mächtig Strom ( kann > 20 mA sein ).

Gruß Stefan
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1386
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

ich hatte bei C114 in Anbetracht des Wertes eher einen Papierkondensator vermutet, bei Keramik wird dort wohl eher kein Fehler vorliegen. Bei Papier hätte er schon die Ursache sein können, den ich schrieb ja schlechter Isolationswiderstand, nicht Kurzschluss. C103 hatte ich glatt übersehen :shock: , wäre nicht der erste Trimmer, der für solche Probleme sorgt.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Ulli K
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Ulli K »

Moin Stefan und Peter,

Den C114 konnte ich gestern abend nicht mehr prüfen. Am Gitter (Pin2) der ECC messe ich -0,7 Volt nach Masse.

Beste Grüße
Ulrich
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 554
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Grundig4085 »

Hi,

-0,7 V sind nicht so falsch.

Im Plan stehen 145V und 7 mA, macht nach Kennlinie knapp unter -1V an G2 :
ECC DRF.jpg
Der Widerstand verbrät 70V x 7mA = 490mW - das gibt schon Wärme...
Können die 30V ein Messfehler auf Grund von HF sein? Digitalmultimeter spinnen schonmal gerne..

Wenn effektiv nur 30V anliegen verbrät der Widerstand 185V x 18,5mA = 3,43W, nach Plan hat er maximal 1 W zulässig.

Bei 500mW Verlustleistung würde ich schätzen das der Widerstand ca. 50-60°C warm wird, bei 3,4 W raucht er ab.

Gruß Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ulli K
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Ulli K »

Moin Stefan,

sry, ich komme da gerade nicht weiter.

Einerseits komme ich an verschiedene Bauteile nicht heran, da sie so versteckt im Tuner plaziert sind.
Anderseits messen sich alle Bauteile (mit Mulitmeter bzw. China-Komponententester) gut, die ich erreichen und einseitig ablöten kann.
Das Gerät liegt jetzt schon zu lange auf meinem Tisch.
Ich werde hier erstmal eine Pause einlegen und bedanke mich für eure Hilfe.
Nochmal ne Nacht drüber schlafen wirkt ja manchmal ganz gut ;-)

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich
Benutzeravatar
Speckels
Opus
Opus
Beiträge: 68
Registriert: Mi Jan 04, 2023 20:52
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Speckels »

Ich hatte auch mal so einen Fall bei einem alten Metz 209 3d. Hatte schon aufgegeben und wollte es einlagern. Am Ende kam raus das hinten an der Antennenbuchse eine Lötstelle gebrochen war, was aber kaum wahrnehmbar war. Was ich damit sagen will fange mit dem naheliegenden Sachen an. Röhrensockel der ECC85 reinigen, mehrere Röhren testen, Antennenbuchse prüfen ggfs. externe Antenne mal testen usw.

Grüße
Benutzeravatar
Kabelek
Opus
Opus
Beiträge: 86
Registriert: Di Dez 24, 2013 17:02
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ahlen

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Kabelek »

Hallo Ulrich,
wir wissen nicht ob im Dein Radio andere Spannungen passen, besonderes im Netzteil. Wenn da was nicht stimmt dann können alle Kreise spinnen nicht nur UKW.
Ulli K hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 8:06 Dann fiel mir auf das der Widerstand W1 (10K) im Betrieb sehr heiß wird. Laut Schaltplan sollen dahinter ca.145 Volt anliegen. Bei meinem Gerät sind es knapp 30 Volt.
...
Ich betreibe das Radio derzeit an einem Stelltrafo. Wenn ich die Netzspannung auf 180 Volt zurückdrehe steigt die Spannung nach dem Widerstand W1 von 30 Volt auf ca. 130 Volt.
Wenn Du die Netzspannung auf 180 Volt zurückdrehst, drehst Du auch Heizspannung zurück auf ca 5V und die ECC85 hört auf richtig zu leiten. Deshalb Widerstand W1 wird weniger belastet durch ECC85 und Spannung steigt.
Ulli K hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 8:06 Ziehe ich im Betrieb die ECC85 ist die Spg. wieder im Sollbereich. Stecke ich sie, bricht die Spg. nach dem Aufheizen wieder ein.
Gleiche Effekt wie mit Netzspannung 180V nur Widerstand wird nicht belastet deswegen hast Du Spannung im "Sollbereich".

Was mich interessiert, welche Spannung verstehst Du unter "Sollbereich" hinter Widerstand W1 (10K) : 145V oder 215V ?
Ohne ECC85 muss Du hinter W1 gleiche Spannung haben wie vor W1 also 215V, weil Stromkreis nicht belastet ist.

Ich werde so vorgehen:
  1. Wenn bei allen Wellen LW, MW, KW und UKW keine 215V am C42 und 253V am C43, dann erst Netzteil prüfen: Gleichrichter, Becher Elko (C42 und C43), Widerstand W37 (1,2k).
  2. UKW einschalten: vor W1 ist keine 215V und am C42 ist 215V , dann prüfe/reinige bitte Schaltkontakte Ub 7-6. Da wird 215V für UKW eingeschaltet.
  3. Vor W1 und am C42 keine 215V, abklemmen Anodenspannung von Widerstand W104 22k (Punkt 4 am UKW Tuner). Ist vor W1 wider 215V, dann mögliche Ursache: Leckstrom zwischen Anschluss Klemme Punkt 4 und Masse (Isolation prüfen), wenn nicht Leckstrom zum Masse im Verbindung zwischen Punkt 4 und Schaltkontakt Ub 7.
  4. Vor W1 ist 215V und nach W1 keine 145V. Mögliche Ursache: Leckstrom zwischen Anschluss Klemme Punkt 7 und Masse (Isolation prüfen)
UKW.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Damian
Ulli K
Philetta
Philetta
Beiträge: 15
Registriert: Do Jun 19, 2014 5:21
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Ulli K »

Moin ihr beiden,

noch ist das Gerät auf dem Tisch. Ich habe auch schon daran gedacht das am Ende ein ganz banaler Fehler vorliegt.
Mal sehen.
Damian, ich habe Gleichrichter und Siebelko erneuert. Die Versorgungsspannungen im Gerät passen lt. Schaltplan.

Mit Sollbereich meine ich die im Schaltplan angegebenen 145 Volt "hinter" W1 (10K) - vom Netzteil aus gesehen.
Vielen Dank für deinen Hinweis mit der sinkenden Heizspannung an der ECC85, wenn ich die Netzspannung vermindere. Daran hatte ich nicht gedacht.
Die Schaltkontakte hatte ich auch schon in Verdacht. Das hatte ich mal bei einem Saba. Ich werde in dieser Richtung nochmal weitersuchen.
Leider bin ich bei der Fehlersuche recht langsam, da ich auch nicht jeden Tag Zeit habe.
Vielen Dank für eure zahlreichen Tips und Hinweise.

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 554
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Grundig4085 »

Hi,

also ich bleibe dabei das C103 ein Problem hat.

Laut Messung haben wir an Punkt 7 des Tuners 30V, an Punkt 3 -0,7 V.
Die Triode zieht also viel zu viel Strom ( roter Pfad ), ein Schluß in Fassung kann nicht sein da ohne ECC die Spannungen OK sind.

Ich vermute das das Gitter aufgrund Masseschluß auf 0 V liegt und dadurch der Anodenstrom zu hoch ist ( gelber Pfad ).
Das passiert wenn C102 oder C103 defekt wären.
-> Die Spannung hinter W101 müsste mal gemessen werden um das zu verifizieren.
DRF2.jpg

Gruß Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2507
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von glaubnix »

...ein Fehler innerhalb der Röhrenfassung wäre schon denkbar: ein Kriechstrom zwischen pin1 (A) und pin2 (G). In diesem Fall würde nur bei gesteckter - und natürlich beheizter - Röhre ein erhöhter Anodenstromfluß auftreten. Man kann diese Fehlermöglichkeit messtechnisch erfassen, indem man die Spannung an pin2 bei eingeschaltetem Gerät und gezogener Röhre gegen GND misst. Es darf dort keine positive Spannung messbar sein!
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Binser »

...der 1161 dürfte bereits eine Röhrenfassung aus Kunststoff haben, keine Pertinax mehr, welche intern leitfähig geworden ist. Also müsste ein Kurzschluss von der Anschlussseite her erkennbar sein...
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Grundig4085
Transmare
Transmare
Beiträge: 554
Registriert: Sa Sep 06, 2008 10:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Telefunken Jubilate 1161 - kein UKW Empfang

Beitrag von Grundig4085 »

Hi,

bei einem Anoden - Gitterschluß in der Fassung würde auch bei gezogener Röhre die Anodenspannung über W101 ( 220k ) anliegen,
da würde ich dann am Anschluß 3 keine -0,7V sondern eine deutlich positive Spannung erwarten.

Gruß Stefan