Hallo,
ich habe hier seit einiger Zeit einen Blaupunkt 6GW649N
Stehen dass ich in nächster Zeit gerne revidieren möchte in dem Gerät befindet sich ein Bauteil dass ich vorher noch nie gesehen habe es sieht nicht aus wie eine Röhre eher wie eine Glühbirne zu genaueren Bestimmung des Bauteils und dessen Funktion bräuchte ich die Hilfe der forumsmitglieder vielleicht könnt ihr mir sagen um was für ein Bauteil es sich handelt und welche Funktion es hat.
Vielen Dank im voraus und schöne Grüße
Blaupunkt 6GB649N unbekanntes Bauteil
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: So Aug 17, 2025 22:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Blaupunkt 6GB649N unbekanntes Bauteil
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 222
- Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 36100 Petersberg
Re: Blaupunkt 6GB649N unbekanntes Bauteil
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
-
- Geographik
- Beiträge: 2106
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: Blaupunkt 6GB649N unbekanntes Bauteil
Moin,
Funktionsweise:
Das Radio ist ein Allstromgeraet, bei dem der in Serie geschaltete Heizkreis mit den Skalenlampen direkt aus dem Netz gespeist wird.
Der Urdoxwiderstand liegt im Heizkreis und ist ein Heissleiter. Er soll den Einschaltstrom des Heizkreises begrenzen und damit die Roehrenheizungen sowie Skalenlampen schonen/schuetzen. Der Heizstrom betraegt nominell 100mA, durch den wesentlich geringeren Widerstand der kalten Heizfaeden fliesst im Einschaltmoment fuer kurze Zeit ein wesentlich hoeherer Strom, der besonders die Skalenlampe(n) gefaehrdet.
Das verhindert der Urdoxwiderstand, er wird mit Erwaermung niederohmiger, begrenzt also den Einschaltstrom und stellt mit seiner zunehmenden Erwaermung den korrekten Heizstrom ein. Gleichzeitig kann er noch den Heizstrom bei Netzspannungsschwankungen stabilisieren.
Der Preis dafuer ist eine verlaengerte Anheizzeit des Geraetes.
73
Peter
Funktionsweise:
Das Radio ist ein Allstromgeraet, bei dem der in Serie geschaltete Heizkreis mit den Skalenlampen direkt aus dem Netz gespeist wird.
Der Urdoxwiderstand liegt im Heizkreis und ist ein Heissleiter. Er soll den Einschaltstrom des Heizkreises begrenzen und damit die Roehrenheizungen sowie Skalenlampen schonen/schuetzen. Der Heizstrom betraegt nominell 100mA, durch den wesentlich geringeren Widerstand der kalten Heizfaeden fliesst im Einschaltmoment fuer kurze Zeit ein wesentlich hoeherer Strom, der besonders die Skalenlampe(n) gefaehrdet.
Das verhindert der Urdoxwiderstand, er wird mit Erwaermung niederohmiger, begrenzt also den Einschaltstrom und stellt mit seiner zunehmenden Erwaermung den korrekten Heizstrom ein. Gleichzeitig kann er noch den Heizstrom bei Netzspannungsschwankungen stabilisieren.
Der Preis dafuer ist eine verlaengerte Anheizzeit des Geraetes.
73
Peter