Die AM-UKW Umschaltung funktioniert zwar aber der Antrieb ist leider nicht reparabel..
Kann mir vielleicht jemand nach der Suche nach einer Lösung helfen ?
Nordmende Superhet
AM-UKW Umschaltung
-
- Opus
- Beiträge: 99
- Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hagenbach - Südpfalz
AM-UKW Umschaltung
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 4347
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: AM-UKW Umschaltung
Um Antworten zu ermöglichen, habe ich das Thema in den Reparaturbereich verschoben.
Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Elektra 58. Was genau ist das Problem ?
Holger, Mod.
Wenn ich das richtig sehe, ist das eine Elektra 58. Was genau ist das Problem ?
Holger, Mod.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Opus
- Beiträge: 99
- Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hagenbach - Südpfalz
Re: AM-UKW Umschaltung
Halo Holger ,
Rechts im Bild ist der Zahnkranz zuständig für die Bereichsumschaltung AM / UKW leider etwas versteckt.
Die Sendersuche funktioniert bei UKW einwandfrei nur im AM Bereich nicht .
ich habe schon einige Einstellungen bei den Zahnräder versucht ohne sichtbares Ergebnis.
Zugegeben , Im AM Bereich läuft nicht mehr viel , aber es ist ein Reparaturauftrag .
Eventuell kann ich ein besseres Foto machen
Grüße
jean Repair Café
Rechts im Bild ist der Zahnkranz zuständig für die Bereichsumschaltung AM / UKW leider etwas versteckt.
Die Sendersuche funktioniert bei UKW einwandfrei nur im AM Bereich nicht .
ich habe schon einige Einstellungen bei den Zahnräder versucht ohne sichtbares Ergebnis.
Zugegeben , Im AM Bereich läuft nicht mehr viel , aber es ist ein Reparaturauftrag .
Eventuell kann ich ein besseres Foto machen
Grüße
jean Repair Café
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 802
- Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: AM-UKW Umschaltung
Hallo,
wenn ich mich richtig erinnere, dann besteht die Kupplung einfach aus einem Zahnrad auf der Achse und auf beiden Seiten je eine Klaue, die in das Zahnrad eingreift. Eine Klaue für AM und eine für FM. Also ist entweder der Zahnkranz vernudelt, oder die Klaue greift aus irgendeinem Grund nicht richtig ein. Kann sein, daß in der Umschaltmechanik etwas steckt, oder nicht richtig eingestellt ist.
wenn ich mich richtig erinnere, dann besteht die Kupplung einfach aus einem Zahnrad auf der Achse und auf beiden Seiten je eine Klaue, die in das Zahnrad eingreift. Eine Klaue für AM und eine für FM. Also ist entweder der Zahnkranz vernudelt, oder die Klaue greift aus irgendeinem Grund nicht richtig ein. Kann sein, daß in der Umschaltmechanik etwas steckt, oder nicht richtig eingestellt ist.
Viele Grüße,
Günter
Günter
-
- Opus
- Beiträge: 59
- Registriert: So Mär 26, 2023 11:38
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Giengen
Re: AM-UKW Umschaltung
Hallo,
wenn es tatsächlich nicht mehr reparabel ist kann man das ganze auch fest miteinander verbinden (verkleben etc.) dann bewegen sich immer beide Zeiger und man muss bei AM/FM Umschaltung den Sender neu suchen. Oft ist allerdings der nicht bewegte Teil irgendwie gebremst, das muss natürlich auch "ausgebaut" werden.
So als letzte Möglichkeit.
Viele Grüße Thomas
wenn es tatsächlich nicht mehr reparabel ist kann man das ganze auch fest miteinander verbinden (verkleben etc.) dann bewegen sich immer beide Zeiger und man muss bei AM/FM Umschaltung den Sender neu suchen. Oft ist allerdings der nicht bewegte Teil irgendwie gebremst, das muss natürlich auch "ausgebaut" werden.
So als letzte Möglichkeit.
Viele Grüße Thomas
-
- Opus
- Beiträge: 99
- Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hagenbach - Südpfalz
Re: AM-UKW Umschaltung
HalloThomas ,
Die Idee ist gut , allerdings wollte ich das Gerät voll funtionsfähig zurückgeben.
Im AM Bereich tut sich nicht mehr viel . Hier ein Paar Fotos .
Grüße jean
Reparatur Café
Die Idee ist gut , allerdings wollte ich das Gerät voll funtionsfähig zurückgeben.
Im AM Bereich tut sich nicht mehr viel . Hier ein Paar Fotos .
Grüße jean
Reparatur Café
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2668
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: AM-UKW Umschaltung
jean hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 14:47 ...Die Sendersuche funktioniert bei UKW einwandfrei nur im AM Bereich nicht .
ich habe schon einige Einstellungen bei den Zahnräder versucht ohne sichtbares Ergebnis...
Das Zahnrad sieht eigentlich noch sehr gut aus, zumindest der Teil, der auf dem Foto sichtbar ist. Nun wäre folgendes zu prüfen bzw. zu berichten:
- Bewegt sich der flache, metallene Umlenkhebel noch, der den kastenförmigen Kunststoffschieber (auf dem Foto) von rechts nach links (oder links nach rechts) verschiebt?
- Falls sich dieser Umlenkhebel und damit der Kunststoffschieber noch bewegt, wäre zu prüfen, warum die metallene Zahnklaue für AM nicht in das Kunststoffzahnrad einrastet. Verbogen? Verschleiß? Verharzt?
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: AM-UKW Umschaltung
Moin,
leider schreibst Du nicht, welches Modell. Ist der Drehkondensator für AM und FM zuständig, oder nur für AM? Falls letzteres, könnte auch der Drehkondensator schwergängig sein. Ein oft auftretender Fehler.
Beste Grüße
Peter
leider schreibst Du nicht, welches Modell. Ist der Drehkondensator für AM und FM zuständig, oder nur für AM? Falls letzteres, könnte auch der Drehkondensator schwergängig sein. Ein oft auftretender Fehler.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Opus
- Beiträge: 99
- Registriert: Do Aug 27, 2015 18:45
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hagenbach - Südpfalz
Re: AM-UKW Umschaltung
Die Umschaltung ist sowohl als auch für AM wie UKW
zuständig
zuständig