Misuratore Universale nero der Scuola Radio Elettra

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
strabo
Opus
Opus
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jun 06, 2020 14:00
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Misuratore Universale nero der Scuola Radio Elettra

Beitrag von strabo »

Liebe Freunde,
darf ich mich mit einer Frage an euch wenden :
ich habe ein altes Multimeter der Scuola Radio Elettra Torino, in Deutschland waren die Geräte von Euratele Köln.
Es ist ein Misuratore Universale in schwarzem Gehäuse zur Messung von Spannung, Stromstärke und Widerständen aus den 60-er Jahren. Das analoge Meßinstrument hat 0,8mA Vollausschlag. Zur Gleichrichtung ist ein raddrizattore ad ossido (Oxid Gleichrichter) verbaut. Der Gleichrichter befindet sich in einem schwarzen zylindrischen Gehäuse und hat 4 Anschlüße (grün, schwarz, grün, rot). Im Schaltbild sieht das aus wie 4 Dioden hintereinander (zwei Dioden hintereinander und danach wieder zwei Dioden in Gegenrichtung). Auf dem Gehäuse steht DeKaDe K3/16. Die 16 ist undeutlich und könnte auch eine andere Zahl sein.
Das Gerät mißt im mA Bereich ziemlich ungenau.

Nun meine Frage : ist das ein Plattengleichrichter ?
Wie kann man in diesem Fall messen, ob die Dioden korrekt arbeiten ?
Wie könnte man diesen Gleichrichter ersetzen ?

Grüße
Géza