Copland CTA 505 wer kann helfen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Suprasius
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 25, 2025 20:30
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Copland CTA 505 wer kann helfen

Beitrag von Suprasius »

Hallo Zusammen,

ich bin Ende 50 und Nachrichtentechniker. Ich würde behaupten mich in Elektronik ganz gut auszukennen. Ich arbeite hier seit Wochen an einem Copland CTA 505. Ich habe schon für meinen Freundeskreis zwei Copland Verstärker CTA 504 & CTA 401 überarbeitet und die laufen einwandfrei.

Ich habe den CTA 505 überholt (nur sehr wenige Elkos getauscht, Verkabelung, Buchsen und LS Terminals erneuert) und er lief anschließend auch ca. 3 Stunden. Dann hat es geknallt (wie ein China Kracher), die Musik wurde langsam leiser, die Hauptsicherung war durch (3.15 A), zwei Widerstände abgebrannt, sowie zwei Dioden durch. Ich habe daraufhin alle Kondensatoren erneuert, da ich davon ausging, so ein massiver Kurzschluss kann nur durch einen Kondensator zu Stande kommen. Messtechnisch waren die alle ok. Röhren habe ich auf dem Röhrentester durchgeprüft, die sind es eher nicht.

Tja, ich habe das Gerät mit einem Regeltrafo dann erneut in Betrieb genommen (ohne Röhren) beginnend mit 120v und der Fehler war immer noch da. Widerstände fangen an zu qualmen, Dioden halten. Stromaufnahme primär ist weit oberhalb 1A.

Was habe ich sonst gemacht:
Alle Lötstellen geprüft, sowie alle Bauteile durchgemessen. Halbleiter (sind nicht viele) durchgemessen. Widerstandswerte geprüft, noch ein paar MKPs in der Stromversorgung getauscht, alle Ausgangsspannungen am Ringkerntrafo gemessen und alle Wicklungen mit Glühlampen belastet. Alle Wicklungen gegeneinander gemessen. Das alles ohne jegliche Auffälligkeiten.

Was ich nicht verstehe: Klemme ich eine der sekundären AC Spannungen an der Hauptplatine ab, habe ich nur einen kleinen Strompeak beim einschalten (laden der Elkos) und alles ist ok. Dabei ist es egal welche ich abklemme.

Jetzt meine Frage: Kann mir jemand helfen den Schaltplan, speziell das Netzteil zu verstehen oder mir einen Tip zu geben woran das liegen könnte. Ich schnalle das nicht und weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Nun ist ja die Schaltung einer Röhrenendstufe nicht gerade komplex. Aber gerade im Netzteil sind ein paar Dinge die ich nicht verstehe.

Wenn sich jemand erbarmt, würde ich den Schaltplan mit weiteren Infos und Anmerkungen hier mal einstellen.

Im Anhang noch ein Bild des Patienten.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1393
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Copland CTA 505 wer kann helfen

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

sorry, etwas sparsame Informationen. Welche Dioden waren durch und welche Widerstände qualmen? Service Manual liegt mir vor.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.