Saba Freudenstadt 8 Duplexkupplung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Tubebeginner
Philetta
Philetta
Beiträge: 17
Registriert: Sa Apr 12, 2025 17:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hamburg

Saba Freudenstadt 8 Duplexkupplung

Beitrag von Tubebeginner »

Hallo Zusammen,

Ich habe hier ein Saba Freudenstadt 8 auf dem Tisch.
Bei der Bestandsaufnahme fiel mir auf, dass die Sendereinstellung nicht funktioniert. Weder für AM noch für FM.
Also baute ich die Duplex-Kupplung aus und stellte mit Entsetzen fest, dass das Mittelteil, welches auf der Achse befestigt ist,
dem Zinkfraß zum Opfer gefallen ist. Es ist in der Mitte zerbrochen.
Leider stand das Radio ziemlich lange in einer Garage herum. Ich nahm es aus Mitleid mit. Ein zweites Radio war auch noch dabei.
Ein Freudenstadt 7. Beide Radios sind enorm staubig und verdreckt. Gestern nahm ich das 8er auf den Tisch (leider).
Denn beim 7er ist die Kupplung noch in Ordnung. AM und FM lassen sich einwandfrei hin und her drehen. Es ist wohl das bessere Radio...
Natürlich könnte ich die Kupplung tauschen, aber das mache ich nicht, außer wenn ich mich entscheide ein Radio davon sterben zu lassen.
Zum Glück sind beide Radios ziemlich ähnlich, sodass ich aus zwei eins machen könnte. Elektrisch habe ich noch nichts geprüft.
Was kann man tun, außer darauf zu warten dass in der Bucht eine Kupplung angeboten wird? Das was ich gesehen habe ist irre teuer...!
Hat schon mal jemand dieses Zinkteil repariert oder nachgefertigt/nachgebaut? Gibt es irgendwelche Erfahrungen?
Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber nichts gefunden. Würde mich sehr auf Antworten freuen.

Herzliche Grüße von Christoph
20251126_010744.jpg
20251126_010804.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
andreas6
Opus
Opus
Beiträge: 61
Registriert: Do Jan 19, 2023 21:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Freudenstadt 8 Duplexkupplung

Beitrag von andreas6 »

So etwas lässt sich heute nachbauen, 3D-drucken.
Es braucht eine technische Zeichnung davon, auf den zehntel-mm genau ausgemessen.
Daraus kann man eine Konstruktion erstellen, die dann druckbar ist. Den Teil der Erstellung kann ich übernehmen. Wer das dann druckt, ist dann egal.

MfG. Andreas