Kleine Röhrenverstärker

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

Da sollte es endlich einen Standard geben, nachdem solche Messungen durchzuführen sind. Die EU veranstaltet soviel unnützes Zeug, dann können sie sich doch darum mal den Kopf zerbrechen. Die schreiben sich doch den Verbraucherschutz auf die Fahne, dann sollten sie dafür sorgen, dass der der Verbraucher nicht über den Tisch gezogen wird.
Das man mit einem guten Verstärker mit z.B. 2x10W einen hervorragenden und auch lauten Klang erreichen kann, wissen die Leute garnicht. Die Verkäufer in den Ketten (Geiz ist geil, Ich bin doch nicht blöd) haben selber keine Ahnung. Da kann man dann an einem 5.1 Verstärker 1000W lesen. Diese 1000W teilen sich auf die 5 Kanäle auf und dann sind die Angaben noch in PMPO. (Habe ich selber gesehen) :shock:
Das Gerät hatte eine normale Bauhöhe. Das kann ja garnicht gehen. Wo soll die angebliche Verlustleistung, die 1000W erzeugen, in einem solchen kleinen Gehäuse weggekühlt werden? Dann würde da kein Bauteil mehr rein passen , weil alles aus Kühlkörper besteht.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
werners
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 203
Registriert: Fr Sep 05, 2008 16:33
Wohnort: St. Gallen

Beitrag von werners »

Hallo,
die Mehrheit der Leute wollen wahrscheinlich betrogen sein, und das nicht nur bei Audioanlagen. Die Käufer sind aber trotzdem damit glücklich, das ist die Hauptsache, und dass ich bislang wahrscheinlich erfolgreich vermeiden konnte, einer der ihren zu sein.

Gruss:
werners
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Noch einige Bilder aus laufender "Produktion"

Bild


Bild


Bild

Kein Gerät ist gleich, da nur nach Wunsch gefertigt.
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo Helmut,

das sieht aber toll aus. :wink:
Vllt. solltest du einen Verstärker auch einmal bei Jogis Röhrenbude vorstellen?
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo Helmut,

das Ganze verblüfft mich etwas.
Sieht ganz nach einer Kleinserie aus.

Hast Du das alles in allen Details selbst angefertig, oder 'machen lassen'? :wink:

Die Bearbeitung der Holzteile scheint perfekt gelungen!

Trafos erstklassig lackiert, - Streckblech sauber gebogen!

Die Flacheisen, eins wie's andere. Die Hülsen stramm verpresst. Alles mit der erforderlichen Präzision.
Das erfordert außer handwerklichem Geschick samt Geduld und Ausdauer auch einen gut ausgestatteten Werkraum.
Wohl dem, der das alles sein eigen nennt.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo Radiomann,
danke für die Anerkennung.
Bei Jogi haben nur Verstärker mit exotischen Röhren oder sonstigen Auffälligkeiten eine Change.
Ich baue nur alte Schaltungen nach und versuche die zu optimieren.
Die Verstärker sind alle auf Wunsch gebaut, ich verkaufe keine im freien Handel. Da kommt gleich das Finanzamt und spricht von Kleingewerbe, sowas brauche ich nicht. Das ist ein Hobby und es soll Spass machen.
Zur Zeit baue ich die folgenden Kombinationen EF86/EL84; EF12/EL12; ECC83/EL34 in SEndstufen.
Früher habe ich EF86;ECC83;2xEL84 als Vollverstärker mit Klangregelstufe gebaut.
Im Herbst habe ich für einen befreundeten Musiker eine SE gebaut mit 300 Watt Sinus. Sowas werde ich nicht mehr bauen, das macht mir keinen Spass, das ist schon fast Starkstromtechnik.
Das nächste ist ein OTL, der ist mir auch schon zu mächtig, aber versprochen ist versprochen.
Hier gibt es noch Probleme mit den Boxen, die sind nicht optimal dafür.
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Ein OTL ist was? :roll: :?: :?:
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo Rocco,
das mache selber.
Die Holzarbeiten werden mit 3-4 Stück gemacht, aus Buchenholz.
Von den Rahmen in den Bildern ist nur noch ein großes und zwei kleine übrig.
Der verbleibende Große passt leider nicht in mein nächstes Projekt.
Aber im Laufe der Zeit wird auch der verbraucht.
Für die Mechanik habe ich mit der Zeit so einiges angelegt, habe Elektromechaniker als Grundberuf gelernt, da bleibt noch was übrig.
Als Funkamateur konnte auch einiges gut gebrauchen :D
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Auch von mir noch ein Kompliment zu deinen handwerklichen Fähigkeiten.

Ich habe mir Trafos von FJZ bestellt, deren Lack sich aber verabschieden will.

Mit welcher Art Farbe hast du deine Trafos lackiert?

Gruss
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo 2_Stroker,
danke für Blumen.
Die Trafo werden mit Primer grundiert und dann mit Autolack Schwarz-Matt gespritzt. Da ich die Trafo oft unter der Abdeckung verstecke, geht nur Schwarz-Matt.
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo DC1MF,

Danke für die Info, muss das auch machen.
Es kommt schon eine Abdeckhaube, doch ich dachte mehr an das Rostproblem.

Gruss
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo ,
OTL sind eisenlose Endstufen. Die werden zZ in Holland hergestellt.
Die sind für 8 bzw 16 Ohm Ausgänge.
Es soll auch schon für 4 Ohm welche geben, die kenne ich aber nicht.
Zu den Endstufen wäre noch zu sagen, die klingen nicht wie Röhren SE.
Habe sie aber schon mehrfach gehört, sind mit den entsprechenden LSp eine Klasse für sich.
Ob es mein Geschmack ist, weis ich leider noch nicht, habe die noch nicht so ausführlich gehört.
Bin mal gespannt, was da noch kommt.
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo PL 504,
so negativ würde das nicht sehen.
Das Teil wird für einen Bekannten gebaut.
Der Netztrafo ist schon da 7kg Ringkern, das Netzteil ist für 6. KW angesagt.
Die Pläne kommen mit den Verstärkern. Bis dahin kann nur sagen, das der Verstärker 2x 30 Watt liefern sollte.
Die Verstärkerplatinen sollen aufgebaut und funktionsfähig geliefert werden.
Ich bin schon ganz gespannt
:shock:
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo PL504,
werd sehen, was ich machen kann.
45Vss = 80-90 Ub bei 2 A pro Kanal ergibt ca. 3-4 Röhren.
Da passt der Trafo vom Gewicht schon.
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
2_Stroker
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 813
Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Confoederatio Helvetica

Beitrag von 2_Stroker »

Die Kosten müssen ja enorm sein?