Archiv: Schwingkreis- zugeschnittene Größengleichungen

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
edi
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3273
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Archiv: Schwingkreis- zugeschnittene Größengleichungen

Beitrag von edi »

Und noch ein Fundstück aus meinem Archiv- habe ich oft genutzt, ich habe mal einen Allwellenempfänger mit 21 Bereichen gebaut, sämtliche Kreise mit diesen Formeln berechnet- und das noch mit Rechenschieber.

Schwingkreis- zugeschnittene Größengleichungen:
Bild

Edi
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo Edi,

nette Tabelle. :wink:
Was den Rechenschieber betrifft, so glaube ich, dass der Umgang mit diesem Hilfsmittel eher das Zahlenverständnis fördert als ein moderner Taschenrechner.
In de Schule benutzten wir ihn auch noch, später niemand mehr.
edi
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3273
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von edi »

Nun, beim Rechenschieber dachte ich eher an den Umgang mit Zehnerpotenzen, also Milli, Nano, Pico bzw. Kilo, Mega und Giga, wichtig u.a. in der E-Technik. Genau dieses muss beim Rechenschieber zu Fuß erledigt werden, da er das nicht berücksichtigt.
Dies sind zugeschnittene Formeln, die kann man problemlos mit dem Rechenschieber rechnen, eben weil man Werte z. B. in pf und Mikrohenry usw. eingeben kann, und gleich die Frequenz in Kilohertz bekommt. Rechnen mit den Potenzen ist also nicht nötig.

Wer ein Gerät baut, und die Schwingkreise berechnen will, wird aber die Formeln umstellen müssen- in der Regel nach L, weil der C ja bekannt ist (Drehkondensator).

Edi
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3219
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

So, die Diskussion um Taschenrechner, Kopfrechnen und Rechenschieber ist nun hier:
Klick

*Moderation*

Gruß Christopher :)