irgendwie begreife ich das nicht. Das Radio spielt eigentlich hervorragend, nur KW ist ein wenig taub. Das heißt zwischen den stärkeren Sendern fast kein Rauschen, keine atmosphärische Störungen, keine schwachen Sender, trotz Außenantenne. MW, LW, UKW = einwandfrei.
Wenn ich die MW- Spule S18 auf der Ferritantenne vom Stab herunter ziehe, dann geht KW empfindlich, wie ein Weltempfänger! Natürlich ist dann MW = Essig. Das kann doch gar nicht sein, oder geht man da einen Kompromis ein und gut ist es?
Wenn ich nicht genau wüßte, das andere Geräte gleichen Typs, hier unter den gleichen Bedingungen, einen wesentlich besseren KW-Empfang hätten, dann würde man es eventuell so lassen können. Aber KW ist dann eben nicht sooo empfindlich und mich stört das!
C41, R12, die Kabelei überprüft, alles okay. Die Bereichsschalter noch einmal geputzt, ebenfalls bestens, "durchgeklingelt" habe ich die Bereichsschalter noch nicht, denn dazu muß man fast in "3 Ebenen" denken, ob ich da mithalte?
Das kann doch nur am KW-Empfangsteil liegen, welches im Schaltplan unten links zu finden ist. Und S17 (LW) + S18 (MW) stellen die Ferritantenne dar, was haben die damit zu tun?
Hat jemand einen Tip, was ich noch machen kann, bzw. wo ich ansetzen kann? Meßequipment habe ich nur Standard Minimum.

Gruss zuendi