Ich sag nur Bill Gates
230Volt Netz macht vermehrt Probleme
-
Fernmelder
- Geographik

- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
eine voll stumpfe Seite.....
Ich sag nur Bill Gates

Ich sag nur Bill Gates
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
GeorgK
- Geographik

- Beiträge: 3284
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
-
2_Stroker
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 813
- Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
-
drahtfunk
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 802
- Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: PLZ 16548
ohne Worte
Bei gehäuftem Auftreten 112 anrufen. Auch am Wochenende.
Gruß drahtfunk
Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
-
Dietmar
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
Dietmar
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
Gery
- User gesperrt

- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
-
klausw
- Geographik

- Beiträge: 2669
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
-
Dietmar
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 1819
- Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
-
Funkschrotti
- Kuba Komet

- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Hallo,
ich kann diese immer kundgetane 235 Volt-Hysterie nicht nachvollziehen. Ich kümmere mich nicht darum, jedes Radio auf 220 Volt geschaltet läuft damit ohne Probleme sofern es technisch in Ordnung ist (Kondensatoren etc...). Man kann es natürlich umschalten wenn eine 240 Volt-Anzapfung da ist, muß aber nicht. Für die Praxis ist das wirklich bedeutungslos ob da ein paar Volt mehr sind oder nicht.
Gruß
Roland
ich kann diese immer kundgetane 235 Volt-Hysterie nicht nachvollziehen. Ich kümmere mich nicht darum, jedes Radio auf 220 Volt geschaltet läuft damit ohne Probleme sofern es technisch in Ordnung ist (Kondensatoren etc...). Man kann es natürlich umschalten wenn eine 240 Volt-Anzapfung da ist, muß aber nicht. Für die Praxis ist das wirklich bedeutungslos ob da ein paar Volt mehr sind oder nicht.
Gruß
Roland
-
Gery
- User gesperrt

- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Hi, na ich denke auch, das es ein bisschen mit der Spannung übertrieben ist. 5% +/- V müssen die locker aushalten können.
Hier mal eine interessanter Link auf eine Rückwand von einem Telefunken 230W. Das ist mir heute, in meiner schlaflosen Nacht, (nein es lag nicht an dieser Frage hier
) über den Monitor gelaufen.
http://www.rmrl.de/radios/30/31_32/tele ... 30w_rw.htm
Danke an das Radiomuseum ROL für die interessanten Bilder und Beschreibungen.
Schönen Sonntag
Gery
Hier mal eine interessanter Link auf eine Rückwand von einem Telefunken 230W. Das ist mir heute, in meiner schlaflosen Nacht, (nein es lag nicht an dieser Frage hier
http://www.rmrl.de/radios/30/31_32/tele ... 30w_rw.htm
Danke an das Radiomuseum ROL für die interessanten Bilder und Beschreibungen.
Schönen Sonntag
Gery
-
Radiomann
- Kuba Komet

- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
-
nordmender
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
230 Volt macht Probleme?
Bei deutschen Rundfunkgeräten ( Ost,wie West) in den 50`ern 60èrn
haben die Netztransformatoren alle Spannungsspitzen im Netz verkraftet.
Selbst der als Erster vom Umspanntrafo den "Saft" bekam,hatte keine Probleme mit der Netzspannung.
Die Röhren waren zwar zeitiger ausgelutscht,dem Netztrafo war das aber wurscht!
Zu der Zeit wurde nur bei Billigheimer Herstellern alles Spitz auf Knopf produziert.
Netztransformatoren haben wir nur wechseln müssen,weil sie durch Überlast,wie defekte Gleichrichter,Anodenkondensatoren etc. ,massiv überfordert waren.
Den Spannungswähler auf 240 Volt zu stellen ist viel schädlicher.
Die Miniaturröhren "schlucken" eher höhere Spannungen,als die bei 240 Volt auftretende Unterheizung.
Das macht die Röhren taub,somit eher unbrauchbar.
Aber dann haben ja immer noch die Propheten der Regenerierungen die Möglichkeit der Auslassung...
haben die Netztransformatoren alle Spannungsspitzen im Netz verkraftet.
Selbst der als Erster vom Umspanntrafo den "Saft" bekam,hatte keine Probleme mit der Netzspannung.
Die Röhren waren zwar zeitiger ausgelutscht,dem Netztrafo war das aber wurscht!
Zu der Zeit wurde nur bei Billigheimer Herstellern alles Spitz auf Knopf produziert.
Netztransformatoren haben wir nur wechseln müssen,weil sie durch Überlast,wie defekte Gleichrichter,Anodenkondensatoren etc. ,massiv überfordert waren.
Den Spannungswähler auf 240 Volt zu stellen ist viel schädlicher.
Die Miniaturröhren "schlucken" eher höhere Spannungen,als die bei 240 Volt auftretende Unterheizung.
Das macht die Röhren taub,somit eher unbrauchbar.
Aber dann haben ja immer noch die Propheten der Regenerierungen die Möglichkeit der Auslassung...
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
paulchen
- Geographik

- Beiträge: 7467
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16