Frage zu 115 Volt Geräten

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Frage zu 115 Volt Geräten

Beitrag von Quax68 »

Hallo

Gibt es eine möglichkeit 115 V Geräte ohne trafo zu betreiben ?
Kondensator Schaltung oder so ?


Gruß Helmut
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

ja, diese Möglichkeit besteht.
Nachteilig wirkt sich aber bei allen Vorwiderständen (egal ob Wirk- oder Blindwiderstand) aus, dass die Spannung am Verbraucher abhängig vom Strom ist.
Bei annähernd konstanter Stromaufnahme spielt das keine große Rolle, bei unterschiedlichen Werten hingegen schon, d.h. sie schwankt mit der Stromaufnahme. Besser funktioniert daher ein entsprechender Trafo.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Beitrag von saarfranzose »

ein Vorschaltkondensator funktioniert bestens am Heizkreis. Aber nicht für die Anoden-Gleichspannung, dafür gibt es andere Möglichkeiten.

bei 110V Geräten mit fremderregtem Lautsprecher liegt die Feldspule parallel an der Anodenspannung. Man schaltet sie einfach als Siebdrossel in den Anodenkreis. Mit kleineren Widerständen macht man eine Feinanpassung.

Eine andere Möglichkeiten ohne Eingriff ins Gerät ist ein Vorschalt-Spartrafo. Dafür eignet sich fast jeder Netztrafo (aus Schlachtgeräten) mit 110V Abgriff primär.

bei den Amis gibt es Vorschalttrafos für deren 110V Geräte die günstig zu haben sind. Ich hatte mal einen von Pollin für 15 Euro.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Beitrag von Erik »

Link


bei den Preisen würde ich nichts basteln.

*Edit Moderator PL504: zu langer Link gekürzt*
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Beitrag von klausw »

...und für die fleißigen Flohmarktgänger, insbesondere in den Städten mit früheren US-Garnisonen:
http://cgi.ebay.de/Spannungswandler-220 ... 5194079e5e

Findet sich auf fast jedem Flohmarkt dort für kleines Geld und passt altersmäßig gut zu den Geräten, die damit betrieben werden sollen.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Beitrag von Quax68 »

Hallo

Danke für die Tipps, Einen Vorschalttrafo habe ich, es Stört mich aber immer den Trafo Anzuschließen besonders bei Wohnzimmertauglichen Geräten, deshalb suche ich nach einer anderen lösung, die das Gerät aber nicht groß verändert.(Verbastelt)


Gruß Helmut
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

So groß sind die Trafos doch nicht. Die kann man irgendwie immer verstecken. Von einen Eingriff in das Gerät würde ich abraten.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Beitrag von Erik »

Quax68 hat geschrieben:Hallo

Danke für die Tipps, Einen Vorschalttrafo habe ich, es Stört mich aber immer den Trafo Anzuschließen besonders bei Wohnzimmertauglichen Geräten, deshalb suche ich nach einer anderen lösung, die das Gerät aber nicht groß verändert.(Verbastelt)


Gruß Helmut

So was wie das da:

(ganz oben der)

Link

kriegst du doch auch im Gehäuse des Radios untergebracht.
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Beitrag von Quax68 »

Hallo
Das ist richtig und auch Preiswert,das fatale ist nur alle meine 115 V Geräte haben einen Normalen Stecker deshalb mußte ich schon meinen Vorschalttrafo eine Deutsche Steckdose verpassen,da ich keine US Stecker besitze.

Gruß Helmut
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Beitrag von saarfranzose »

dann ist großer roter Aufkleber an der Rückseite dienlich und etwas Selbstdisziplin. Desweiteren kann man ältere Netzstecker ohne Schutzleiter verwenden die nicht mehr in Schukosteckdosen passen. An den Vorschalttrafo kommt dann entsprechend eine alte Steckdose. In dem Fall markiert man den Nullleiter, ist sicherer!
Amerikanische Stecker sollten aber auch irgendwie zu besorgen sein.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Beitrag von radiobastler »

Da gibt es bestimmt Reise-Adaptersets, die man verwenden kann.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Beitrag von saarfranzose »

es geht drum das man das Radio keinesfalls in eine Schuko-Steckdose einstecken kann.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
ergster
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 257
Registriert: Do Jul 15, 2010 9:52
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von ergster »

Dann bestell dir doch für deine Geräte zB. hier einfach Schweizer Stecker oder nach Englischer Norm.
http://www.elektroradar.de/epages/Elekt ... 980_1.html
Die passen auch nicht mit Gewalt in eine Schuko, CEE oder Perilex.

Wenn ein passender Trafo in das Gerät rein passt würde ich allerdings das tun, das würde ich nicht unter verbasteln zählen wie andere Methoden mit Widerständen oder C´s.