Stichflamme aus Radio
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Dietmar
Anstatt hier eine solche "Warnung" zu publizieren, würde ich empfehlen, die WIRKLICHE Ursache zu suchen......
D.h. hinterfragen, ob da eine Gasleitung defekt ist, ob unverschlossene oder schlecht verschlossene, flüchtige, Hilfs-/Reinigungsmittel herumstehen (Alkohol, Aceton, Kontakspray.....)
Oder klären, ob das Gerät erst gerade mit Kontaktspray behandelt wurde und das Verdunsten der Lösungsmittel nicht abgewartet wurde. Oder.....
Jedenfalls bin ich sicher, dass nicht das Saba Radio die Ursache war und würde zur Vermeidung weiterer Unfälle raten, die richtig Ursache zu eruieren und so oder so auf genügende Belüftung achten, wenn mit brennbaren Materialien hantiert wird.
Gruss, Walter
Anstatt hier eine solche "Warnung" zu publizieren, würde ich empfehlen, die WIRKLICHE Ursache zu suchen......
D.h. hinterfragen, ob da eine Gasleitung defekt ist, ob unverschlossene oder schlecht verschlossene, flüchtige, Hilfs-/Reinigungsmittel herumstehen (Alkohol, Aceton, Kontakspray.....)
Oder klären, ob das Gerät erst gerade mit Kontaktspray behandelt wurde und das Verdunsten der Lösungsmittel nicht abgewartet wurde. Oder.....
Jedenfalls bin ich sicher, dass nicht das Saba Radio die Ursache war und würde zur Vermeidung weiterer Unfälle raten, die richtig Ursache zu eruieren und so oder so auf genügende Belüftung achten, wenn mit brennbaren Materialien hantiert wird.
Gruss, Walter
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Hi Dietmar,
Diese Sache solltet ihr genauer untersuchen. Welche Substanz könnte da gebrannt haben? Gas vielleicht? Aber welches ..... Lösungsmitteldämpfe vielleicht?
Ist Sabotage auszuschließen?
Wodurch wurde der Meister verletzt? Durch Hitzeeinwirkung, oder ist ihm irgendein Fragment ins Gesicht geflogen?
Mal die großen Becherkondensatoren untersuchen. Der Becher ist sicherlich noch da, - aber wie sieht es mit dem Verschlußstopfen aus?
Gruß
Rocco11
Diese Sache solltet ihr genauer untersuchen. Welche Substanz könnte da gebrannt haben? Gas vielleicht? Aber welches ..... Lösungsmitteldämpfe vielleicht?
Ist Sabotage auszuschließen?
Wodurch wurde der Meister verletzt? Durch Hitzeeinwirkung, oder ist ihm irgendein Fragment ins Gesicht geflogen?
Mal die großen Becherkondensatoren untersuchen. Der Becher ist sicherlich noch da, - aber wie sieht es mit dem Verschlußstopfen aus?
Gruß
Rocco11
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo,
auch wenn ich keine 50 Jahre Erfahrung besitze, so vermute ich doch einen defekten Netzteil-Elko, der sich nach einigen Minuten erhitzt und dann über das Ventil Druck abgebaut hat.
Beides hat nichts mit Sabotage oder dem nachgerüsteten Eurostecker-Netzkabel zu tun; aber es ist gut, wenn du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst.
auch wenn ich keine 50 Jahre Erfahrung besitze, so vermute ich doch einen defekten Netzteil-Elko, der sich nach einigen Minuten erhitzt und dann über das Ventil Druck abgebaut hat.

Beides hat nichts mit Sabotage oder dem nachgerüsteten Eurostecker-Netzkabel zu tun; aber es ist gut, wenn du uns weiterhin auf dem Laufenden hältst.

-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Ist Sabotage auszuschließen?

das war meine rache das ich es nicht bekommen habe "voodoo"

mhm wie gut das ich es net bekomme habe, sonst wäre meine Holzhütte abgebrannt... *lol*
----->Schlimm das es jemanden verletzt hat!!
Ich hoffe das jeder der son alten Kasten anwirft nicht seine neugierige nase in der nähe des Elkos hat..

Wünsch euren Techniker gute besserung von mir

Mir ist auh schon mal nen fetter becher elko um die ohren geflogen. Der hatte ne menge gas produziert und dann mir nem Lauten Knall und Flammen explodiert, den Becher habe ich dann in der anderen ecke der werkstatt gefunden

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 477
- Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Süddeutschland
Hallo,
Dietmar schrieb etwas von weißem Staub. Ich habe mal eine Radio in ähnlichem Zustand gesehen, bei dem der Siebelko hochgegangen war.
Wenn ein Elko ohne Sicherheitsventil (heißt das so?) explodiert soll es in der Umgebung angeblich so aussehen, als sei ein Feuerlöscher losgegangen. Selbst habe ich sowas glücklicherweise noch nicht erlebt.
Dietmar schrieb etwas von weißem Staub. Ich habe mal eine Radio in ähnlichem Zustand gesehen, bei dem der Siebelko hochgegangen war.
Wenn ein Elko ohne Sicherheitsventil (heißt das so?) explodiert soll es in der Umgebung angeblich so aussehen, als sei ein Feuerlöscher losgegangen. Selbst habe ich sowas glücklicherweise noch nicht erlebt.
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
hallo loewe,
moment ich lade mal eben ein bild hoch dann sieht man was hier vermutet wird. Warn geschenk von meinem bekannten was ich aber schlachtete...
kein wunder weie eklig aber seht selber...
da seht ihr mal den weißen schleier am holzrand..
[img]http://lötmeister.de/Bilder/tf_jubi-1.jpg[/img]
moment ich lade mal eben ein bild hoch dann sieht man was hier vermutet wird. Warn geschenk von meinem bekannten was ich aber schlachtete...
kein wunder weie eklig aber seht selber...
da seht ihr mal den weißen schleier am holzrand..
[img]http://lötmeister.de/Bilder/tf_jubi-1.jpg[/img]
--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo
Meine Güte, sieht der kleine Telefunken aus! Schade - dieser Elko war noch nicht ausgetrocknet......
Aber der AEG-Säulen-Gleichrichter hat wohl nicht mehr wirklich seine Aufgabe wahrgenommen.
Und der User (Neudeutsch) hat nicht auf die wohl mehr als deutlichen Warnzeichen reagiert .....
Daher mein eindringlicher Appell an Alle: wenn Ihr Geräte repariert und dabei schon brav Elkos und Kondensatoren ersetzt: vergesst nicht, die Selen-Gleichrichter zu kontrollieren. Die altern wie Elkos auch. Im besten Fall sterben die leise und geruchlos - meist aber mit giftigem Höllengestank und ab und zu auch unter Mitnahme des / der Netzteil-Elkos wie im Beispiel.
Eine Brandursache kann ich aber noch immer keine orten....
Gruss, Walter
Meine Güte, sieht der kleine Telefunken aus! Schade - dieser Elko war noch nicht ausgetrocknet......
Aber der AEG-Säulen-Gleichrichter hat wohl nicht mehr wirklich seine Aufgabe wahrgenommen.
Und der User (Neudeutsch) hat nicht auf die wohl mehr als deutlichen Warnzeichen reagiert .....
Daher mein eindringlicher Appell an Alle: wenn Ihr Geräte repariert und dabei schon brav Elkos und Kondensatoren ersetzt: vergesst nicht, die Selen-Gleichrichter zu kontrollieren. Die altern wie Elkos auch. Im besten Fall sterben die leise und geruchlos - meist aber mit giftigem Höllengestank und ab und zu auch unter Mitnahme des / der Netzteil-Elkos wie im Beispiel.
Eine Brandursache kann ich aber noch immer keine orten....
Gruss, Walter
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 344
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Braunschweig
Radiomann hat geschrieben:auch wenn ich keine 50 Jahre Erfahrung besitze, so vermute ich doch einen defekten Netzteil-Elko, der sich nach einigen Minuten erhitzt und dann über das Ventil Druck abgebaut hat.
Dieser Meinung bin ich auch, da mir ähnliches auch schon passiert ist, allerdings OHNE Flammenbildung.
Aber alles Andere war auch so, extrem lautes Knallen, weißes Fusselzeug überall.
Mir war der Siebelko geplatzt, allerdings nicht an einem Radio sondern in einer 2 KW Sender-Endstufe, mehr nicht, machte aber mächtig Eindruck und eine Endröhre war in dutten.
Daniel
Computer dienen uns zur Lösung von Problemen, die wir ohne sie nicht hätten.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 344
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Braunschweig
Dietmar hat geschrieben:Aber so wie ich ihn kenne - da isser bockig - das Radio wird repariert...da bin ich mir 100%ig sicher !
Ist doch auch die richtige Einstellung, ich mag Wadenbeißer dieser Art

Vielleicht werde ich ihm mal meinen muckeligen 1003 aufn Tisch stellen, der glänzt zwar wie neu aber eben leider keine rechte Vollfunktionslust hat ...
Daniel
Computer dienen uns zur Lösung von Problemen, die wir ohne sie nicht hätten.
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Moin Dietmar,
joa son knallbonbon könnte ich noch gebrauchen. frag mal nach ob es geht und was die knalltüte kosten soll
joa son knallbonbon könnte ich noch gebrauchen. frag mal nach ob es geht und was die knalltüte kosten soll

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Administrator
- Beiträge: 3190
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Hab das Thema mal ins allgemeine verschoben, passt da irgendwie besser hin.
Gruß Christopher

Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Hallo Dietmar,
kein problem ich habe zeit. Die geräte sin ja sowieso alt und werden nur mehr wert wenn wir genug warten.

kein problem ich habe zeit. Die geräte sin ja sowieso alt und werden nur mehr wert wenn wir genug warten.

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Mär 05, 2008 18:38
- Wohnort: Jakarta
Halo Dietmar, ein paar Pfennig von mir dazu. Du sagst dass alles gut funktioniert bis auf UKW Empfang? Kann es vielleicht im UKW zwischenverstaerkerkreis oder detektorkreis etwas sein Leben aufgegeban hat? Bei uns hier in den Tropen (Indonesien) habe ich sehr oft faelle gehabt wo alte kondensatoren vor allem oel/parafin gefuellte geplatz sind und ihre inhalt ueberall gesprueht haben.
Sorry for the bad "Deutsch".
Sorry for the bad "Deutsch".

-
- Geographik
- Beiträge: 2541
- Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen
Hallo Dietmar,
hast du nen preis bekommen der das gute stück wert ist ?
Sieht doch noch ganz gut aus die Knalltüte.
hast du nen preis bekommen der das gute stück wert ist ?

Sieht doch noch ganz gut aus die Knalltüte.

--->lg Basti
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 344
- Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Braunschweig