Hallo,
Ich habe ein Multimeter (Fluke 8000A) ersteigert.Wie ist das nun mit der Kalibrierung,wann muß mann so was machen?
Gruß
Thomas
Kalibrierung
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Kalibrierung
Hallo Thomas,
Du mußt das Meßgerät überhaupt nicht kalibrieren lassen (Du nutzt es ja wohl privat).
Beim Kalibrieren werden die Abweichungen der angezeigten Meßwerte von den tatsächlichen Meßwerten dokumentiert. Das macht üblicherweise ein Kalibrierdienst. Bei einer industriellen Fertigung kann dies notwendig sein, um z. B. nachweisen zu können, daß man die Ausgangsspannung eines Ladegerätes korrekt - also innerhalb eines definierten Toleranzbereichs - eingestellt hat.
Du meinst evtl. "justieren", also das Minimieren dieser Abweichungen durch Einstellungen am Meßgerät. Das ist bei einem DMM eigentlich nicht nötig, weil sich üblicherweise die Toleranzen bauartbedingt über die Lebensdauer des Gerätes in den angegebenen Grenzen halten.
Gruß, Frank
Du mußt das Meßgerät überhaupt nicht kalibrieren lassen (Du nutzt es ja wohl privat).
Beim Kalibrieren werden die Abweichungen der angezeigten Meßwerte von den tatsächlichen Meßwerten dokumentiert. Das macht üblicherweise ein Kalibrierdienst. Bei einer industriellen Fertigung kann dies notwendig sein, um z. B. nachweisen zu können, daß man die Ausgangsspannung eines Ladegerätes korrekt - also innerhalb eines definierten Toleranzbereichs - eingestellt hat.
Du meinst evtl. "justieren", also das Minimieren dieser Abweichungen durch Einstellungen am Meßgerät. Das ist bei einem DMM eigentlich nicht nötig, weil sich üblicherweise die Toleranzen bauartbedingt über die Lebensdauer des Gerätes in den angegebenen Grenzen halten.
Gruß, Frank
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)
Re: Kalibrierung
Schönes Gerät, hab mal gegoogelt, technische Daten gibts HIER. Kalibrieren lassen würde ich das auch nicht, aber mal vergleichen mit einem anderen Messgerät des Vertrauens sollte man schon.
Ich hatte mit einem ähnlichen von Keithley aus der Bucht Pech, das zeigt bei Wechelspannung im Leerlauf schon 80V an, war aber auch kein allzu grosser Verlust.
Ich hatte mit einem ähnlichen von Keithley aus der Bucht Pech, das zeigt bei Wechelspannung im Leerlauf schon 80V an, war aber auch kein allzu grosser Verlust.
-
- Opus
- Beiträge: 90
- Registriert: So Jul 04, 2010 15:47
Re: Kalibrierung
Hallo,
Ich hab mir zum Vergleich zwei Multimeter ausgeliehen. Alle drei Geräte zeigten die gleichen Werte an.Damit dürfte wohl alles in Ordnung sein.
Gruß
Tohmas
Ich hab mir zum Vergleich zwei Multimeter ausgeliehen. Alle drei Geräte zeigten die gleichen Werte an.Damit dürfte wohl alles in Ordnung sein.
Gruß
Tohmas