Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Hallo Forengemeinde,
ich bin schon seit längerer Zeit an einem Freudenstadt aus dem Jahre 1965 am basteln. Bereits erneuert habe ich diverse Widerstände in der Endstufe, sowie einen am magischen Auge und einen am Tuner. Zudem habe ich den Netzschalter "modifiziert" und die Elkos der Endstufe getauscht.
Mein Problem ist, daß der UKW Empfang zu wünschen übrig lässt. Bei UKW schlägt das magische Auge nicht aus und die Lautstärke ist nich allzu hoch. Auch die Trennschärfe passt nicht richtig.
Andere Geschichte bei MW: Hier ist alles super, Lautstärke hoch, magisches Auge schlägt aus...
Vielleicht hat jemand schonmal so ein Schätzchen repariert und kennt den Fehler? Einen Schaltplan habe ich vorliegen und auch schon alle Spannungen gemessen. Sie liegen im Normbereich bzw. teilweise ein wenig höher.
Im Tunerbereich ist hier auch schon ein Germaniumtransistor verbaut. Ein AF126. Kann der der Fehler sein? Ich weiß nicht, wie alterbeständig die alten Dinger sind...
Naja grüße erstmal,
xscotty1990
ich bin schon seit längerer Zeit an einem Freudenstadt aus dem Jahre 1965 am basteln. Bereits erneuert habe ich diverse Widerstände in der Endstufe, sowie einen am magischen Auge und einen am Tuner. Zudem habe ich den Netzschalter "modifiziert" und die Elkos der Endstufe getauscht.
Mein Problem ist, daß der UKW Empfang zu wünschen übrig lässt. Bei UKW schlägt das magische Auge nicht aus und die Lautstärke ist nich allzu hoch. Auch die Trennschärfe passt nicht richtig.
Andere Geschichte bei MW: Hier ist alles super, Lautstärke hoch, magisches Auge schlägt aus...
Vielleicht hat jemand schonmal so ein Schätzchen repariert und kennt den Fehler? Einen Schaltplan habe ich vorliegen und auch schon alle Spannungen gemessen. Sie liegen im Normbereich bzw. teilweise ein wenig höher.
Im Tunerbereich ist hier auch schon ein Germaniumtransistor verbaut. Ein AF126. Kann der der Fehler sein? Ich weiß nicht, wie alterbeständig die alten Dinger sind...
Naja grüße erstmal,
xscotty1990
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Das glaube ich nicht unbedingt, dass das an der Alterung des Transistors liegt.
Ich habe hier ein Telefunken Bajazzo TS Kofferradio, eines der ersten volltransistorisierten Kofferradios überhaupt, düfte auch so um 1966 gebaut worden sein, und das hat ähnliche alte Germanium-Transistoren verbaut. Läuft aber immer noch wie am ersten Tag.
Der Rest, insbesondere die ZF, scheint bei dir ja aber noch Röhrentechnik zu sein.
Hast Du den Ratio-Elko getauscht? Das wäre mein erster Ansatz.
Da sonst die ZF im AM Bereich gut läuft, kann man eine defekte Röhre eigentlich ausschließen.
Dann könnte sich höchstens noch ein Filter verstellt haben oder ein Kondensator in einem der Filter ist defekt.
Mehr fällt mir so auf die Schnelle dazu auch nicht ein.
Viel Erfolg bei der Suche!
Ich habe hier ein Telefunken Bajazzo TS Kofferradio, eines der ersten volltransistorisierten Kofferradios überhaupt, düfte auch so um 1966 gebaut worden sein, und das hat ähnliche alte Germanium-Transistoren verbaut. Läuft aber immer noch wie am ersten Tag.
Der Rest, insbesondere die ZF, scheint bei dir ja aber noch Röhrentechnik zu sein.
Hast Du den Ratio-Elko getauscht? Das wäre mein erster Ansatz.
Da sonst die ZF im AM Bereich gut läuft, kann man eine defekte Röhre eigentlich ausschließen.
Dann könnte sich höchstens noch ein Filter verstellt haben oder ein Kondensator in einem der Filter ist defekt.
Mehr fällt mir so auf die Schnelle dazu auch nicht ein.
Viel Erfolg bei der Suche!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Du meinst den dicken Elko nach dem Gleichrichter? Kann ich den Filter irgendwie zurückstellen?grueni hat geschrieben:Das glaube ich nicht unbedingt, dass das an der Alterung des Transistors liegt.
Ich habe hier ein Telefunken Bajazzo TS Kofferradio, eines der ersten volltransistorisierten Kofferradios überhaupt, düfte auch so um 1966 gebaut worden sein, und das hat ähnliche alte Germanium-Transistoren verbaut. Läuft aber immer noch wie am ersten Tag.
Der Rest, insbesondere die ZF, scheint bei dir ja aber noch Röhrentechnik zu sein.
Hast Du den Ratio-Elko getauscht? Das wäre mein erster Ansatz.
Da sonst die ZF im AM Bereich gut läuft, kann man eine defekte Röhre eigentlich ausschließen.
Dann könnte sich höchstens noch ein Filter verstellt haben oder ein Kondensator in einem der Filter ist defekt.
Mehr fällt mir so auf die Schnelle dazu auch nicht ein.
Viel Erfolg bei der Suche!
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Nein, den meine ich nicht, das dürfte der Siebelko sein, den du meinst.xscotty1990 hat geschrieben: Du meinst den dicken Elko nach dem Gleichrichter? Kann ich den Filter irgendwie zurückstellen?
Der Ratio-Elko ist in der Nähe des letzten Filters. Möglicherweise ist da in der Nähe eine EABC80, ich kenne das Radio nicht und habe auch keinen Schaltplan.
Der hat so typisch etwa 4 bis 10 Mikrofarad Kapazität und fällt dadurch auf, dass sein Pluspol (ungewöhnlichweise) an Masse liegt.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Eine EABC ist nicht verbaut, nur : ECC85, ECH81, EBF89, ECC83, ECL800 gleich zweimal, EMM803
Hier ist ein Schaltpanauszug:
http://img543.imageshack.us/img543/2980 ... st0022.jpg
Ich habe mal beim nachmessen zwei merkwürdige kupferfarbene Elkos nahe am Tuner gefunden, jedoch waren diese messtechnisch in Ordnung...
Hier ist ein Schaltpanauszug:
http://img543.imageshack.us/img543/2980 ... st0022.jpg
Ich habe mal beim nachmessen zwei merkwürdige kupferfarbene Elkos nahe am Tuner gefunden, jedoch waren diese messtechnisch in Ordnung...
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Wahrscheinlich ist einer der C121. Der Ratioeleko dürfte in der Nähe der EBF89 sein.xscotty1990 hat geschrieben:Eine EABC ist nicht verbaut, nur : ECC85, ECH81, EBF89, ECC83, ECL800 gleich zweimal, EMM803
Hier ist ein Schaltpanauszug:
http://img543.imageshack.us/img543/2980 ... st0022.jpg
Ich habe mal beim nachmessen zwei merkwürdige kupferfarbene Elkos nahe am Tuner gefunden, jedoch waren diese messtechnisch in Ordnung...
Der B-Teil ist wahrscheinlich die Gleichrichtung, also in der Nähe von Filter IV ist auf dem Plan nicht drauf. Könnte aber auch ein Problem am Umschalter U8 sein der den Tuner und die erste FM-Vorstufe mit dem AF126 versorgt. Miss doch da mal die Spannungen nach und vergleiche mit dem Schaltbild. Ich würde aber mit dem Ratioelko beginnen, weil du ja schreibst dass im Prinzip ein UKW Empfang da ist.
-
- † Geographik
- Beiträge: 597
- Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
- Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Hallo!
Eine Diode der EBF 89 ist nur für AM-Demodulation. Für FM werden zwei Ge-Dioden verwendet.
Der Ratioelko (C 311) hat 5µF mit Plus an Masse.
Eine Diode der EBF 89 ist nur für AM-Demodulation. Für FM werden zwei Ge-Dioden verwendet.
Der Ratioelko (C 311) hat 5µF mit Plus an Masse.
MfG Volkmar
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
So, Ratioelko C311 habe ich nochmal geprüft, hat von 5uF 6,6uF (rot markiert). Ich habe ihn mal vorsichtshalber getauscht, brachte aber nix, wie ich mir dachte...
An der EBF89 habe ich am Gitter 24V anliegen, Sollwert ist hier 27V (blau markiert). Aber können 3Volt ausschlaggebend sein? Ich habe mal die Vorwiderstände gecheckt, sind beide in Ordnung... (rot markiert).

An der EBF89 habe ich am Gitter 24V anliegen, Sollwert ist hier 27V (blau markiert). Aber können 3Volt ausschlaggebend sein? Ich habe mal die Vorwiderstände gecheckt, sind beide in Ordnung... (rot markiert).

"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Schade, war einen Versuch wertxscotty1990 hat geschrieben:So, Ratioelko C311 habe ich nochmal geprüft, hat von 5uF 6,6uF (rot markiert). Ich habe ihn mal vorsichtshalber getauscht, brachte aber nix, wie ich mir dachte...
An der EBF89 habe ich am Gitter 24V anliegen, Sollwert ist hier 27V (blau markiert). Aber können 3Volt ausschlaggebend sein? Ich habe mal die Vorwiderstände gecheckt, sind beide in Ordnung... (rot markiert).

Ich denke nicht, dass die 3V Differenz etwas ausmachen, das sind etwa 10% und das dürfte vernachlässigbar sein.
Miss doch, wenn du schon dabei bist, mal die Spannungen an den Anoden der verschiedenen Röhren im ZF-Bereich in Einstellung UKW und vergleiche mit den im Schaltplan angegebenen Werten.
Vielleicht ergibt sich da irgendwo eine deutliche Abweichung.
Besonders würde ich da hinter (oberhalb) dem Umschalter U8 mal suchen, denn der versorgt ja den UKW Tuner und die erste ZF mit dem Transistor. Wenn das deutlich vom Soll abweicht, müsste man alle Widerstände in diesem Versorgungszweig testen, vielleicht ist da einer hochohmig geworden.
Es könnte natürlich auch noch sein, dass im Umschaltaggregat (vor allem U7 und U8) durch Oxidationen große Übergangswiderstände sind, die die Spannungen (U8) oder das aufbereitete FM-ZF-Signal (U7) verkleinern. Ggf. müsste man mal versuchen die Kontakte mit Spay zu reinigen, wurde im Forum auch schön öfter diskutiert.
Ein anderer Versuch wäre, einmal mal die ECC85 zu tauschen, falls du eine aus einem anderen Radio hast, die könnte verschlissen sein.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Wenn die Spannungen stimmen könnte es in der Tat einen Versuch wert sein mal die Röhren zu tauschen. Zumindest die im HF/ZF Teil.
Ich hatte schonmal eine ECH81 die auf UKW irgendwie nicht wollte.
Grüße
Christoph
Ich hatte schonmal eine ECH81 die auf UKW irgendwie nicht wollte.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Ja das gibt es. Grundig z.B. benutzt gerne die ECH81 auf AM normal als Mischstufe und bei FM als 1. ZF-Stufe. Meine aktuelle Baustelle Grundig 2140 hatte schlechten UKW Empfang wegen einer schwachen ECH81.Christoph hat geschrieben:Wenn die Spannungen stimmen könnte es in der Tat einen Versuch wert sein mal die Röhren zu tauschen. Zumindest die im HF/ZF Teil.
Ich hatte schonmal eine ECH81 die auf UKW irgendwie nicht wollte.
Grüße
Christoph
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
[quote="Christoph"]Wenn die Spannungen stimmen könnte es in der Tat einen Versuch wert sein mal die Röhren zu tauschen. Zumindest die im HF/ZF Teil.
Ich hatte schonmal eine ECH81 die auf UKW irgendwie nicht wollte.
Grüße
Christoph[/quote]
Hallo Christoph,
ECH81, ECC85 sowie EBF89 sind schon gegen Referenzröhren getauscht worden.... Alles schon versucht. Fange langsam auch an zu denken daß das Radio nicht mehr richtig abgestimmt ist....
Ich will aber nicht an den Kondis regeln, sonst ist die Kiste ganz verstellt...
Ich hatte schonmal eine ECH81 die auf UKW irgendwie nicht wollte.
Grüße
Christoph[/quote]
Hallo Christoph,
ECH81, ECC85 sowie EBF89 sind schon gegen Referenzröhren getauscht worden.... Alles schon versucht. Fange langsam auch an zu denken daß das Radio nicht mehr richtig abgestimmt ist....
Ich will aber nicht an den Kondis regeln, sonst ist die Kiste ganz verstellt...
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Was sind da für Widerstände drin? Vielleicht sind da schon diese komischen Widerstände drin die gerne mal kaput gehen, auch ohne Grund.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Ja, die sind da schon drinne. Waren in der Endstufe und am magischen Auge. So ca. 5-6 waren hochohmig. Auch beim Tuner habe ich schon einen ausgetauscht. Jedoch ist sonst alles in Ordnung. Ich habe auch die Spannungen im Tuner an den Widerständen mal gemessen.Christoph hat geschrieben:Was sind da für Widerstände drin? Vielleicht sind da schon diese komischen Widerstände drin die gerne mal kaput gehen, auch ohne Grund.
Grüße
Christoph
Alles top in Ordnung. Ich dreh mit der Kiste noch durch.

Vielleicht muss sich mal ein zweiter das Radio anschauen...
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Saba Freudenstadt 15M - Schlechter UKW Empfang
Was ich noch nachtragen wollte, hier am Tuner habe ich eine Spule die irgendwie verdreht aussieht.
Ich habe sie schonmal mit dem Schraubenzieher ein wenig bewegt, aber am UKW Empfang hat sich auch so nichts geändert, trotzdem hier mal ein Foto.

Ich habe sie schonmal mit dem Schraubenzieher ein wenig bewegt, aber am UKW Empfang hat sich auch so nichts geändert, trotzdem hier mal ein Foto.


"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."