kein ton aus loewe opta

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

Hallo zusammen, habe mich heute erst registriert und mich noch nicht vorgestellt, werde ich schnellstmöglich nachholen.
Komme aber gleich mit einem Problem zu euch.
Wollte für einen guten Freund ein Loewe Opta Magnetic zu Weihnachten herrichten und habe bereits die Kondensatoren erneuert, einige waren sichtlich defekt.
Lediglich den Röhrenkondensator bzw. Starterkondensator nicht, da es diesen in der Form nicht mehr gibt. Aber der sollte wohl icht mein Problem sein.
mein Problem ist, dass aus dem Lautsprecher kein Ton kommt, lediglich ein leises Brummen, dafür aus den 2 seitlichen braunen Kästen ein gut lautes Brummen.
Wofür sind die Teile und weiß einer woran mein Problem liegen kann?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Felix
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von tubefan »

Welche Kondensatoren hast du den gewechselt? Mach mal Fotos von der Unterseite.
Auf jeden Fall mal die Anodenspannung messen, kannst du direkt am Gleichrichter machen.
Die seitliche braunen Kästen sind Elektrostaten, wurden früher als Hochtöner verbaut.
Wenn die Brummen scheinen sie wenigsten noch in Ordnung zu sein.

Gruss Frank
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

hallo, danke für die schnelle antwort, werde das foto morgen machen.
kondensatoren mache ich auch bilder, habe fast alles gemacht, lediglich die röhre und 2 10000er sind noch alt. folgt demnächst.
gruß
felix
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

Hallo, hier nun die Bilder, einmal die alten Kondensatoren und ein paar Bilder mit den neuen.
Man sieht, da wo die Lautsprecherkabel rausgehen sind die 2 kondensatoren neu und ein Widerstand, da der alte schwarz angebrannt aussah.

Bild 1 Lautsprecherausgang, gelbe Kondensatoren neu, kleiner blauer Widerstand und der graue Lastwiderstand.
Bild 2: Komplette Unterseite.
Bild 3: Neue Kondensatoren, auf der Gesamtansicht (voriges Bild) links oben am Radio, der grüne Kondensator ist noch der Alte.
Bild 4: Kondensator am Microeingang(als Anhaltspunkt).
Bild 5: Der Große Blaue, rechts drüber ein Alter gelber.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

Bildreihenfolge bitte umgekehrt betrachten, 1=5 usw.
Und hier noch ein Bild mit den Altteilen.

Nochwas, das brummen hatte das Radio auch schon vorher mit alten Kondensatoren.
Habe beim durchsuchen der Forums gelesen, dass es evtl. möglich ist, dass eine Glühröhre einen inneren Kurzschluss hat und diesen Fehler verursachen könnte, kann das sein?
Danke schonmal.
Gruß
Felix
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von tubefan »

Du mußt dir auf jeden Fall hier im Forum den Schaltplan dafür, sofern nicht vorhanden, besorgen.
Am besten in der Schaltplanecke eine Anfrage starten. Dann solltest du die Spannungsangaben
mit einem Voltmeter überprüfen, sonst wird das nichts. Ein Multimeter hast du doch bestimmt,
ansonsten reicht fürs erste ein günstiges aus dem Baumarkt.

Gruss
Frank
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von amiga3000 »

Hast du das tastenagregat mal überprüft? Nicht wenn es da kontaktprobleme gibt. Geht denn der tonabnehmer eingang? Ist vieleicht irgendwo ein wiederstand angeschmort?
Mfg.
Mario
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

Hallo, also danke für die antworten.
Multimeter habe ich, schaltplan werde ich mir besorgen.
Wie soll ich die/das tastenagregat prüfen?
Und ja, ich meine den Alubescher, der ist noch der alte und den gibts nicht mehr- wollte ihn gleich mitmachen.
Wenn ich den provisorisch tausche kann ich dann alle kabel auf einen legen oder muss ich 2 verbauen?
danke, gruß
felix
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von saarfranzose »

PL504 hat geschrieben:Das werden wohl 2x 50µ sein. Gewißheit bringt ein Blick auf den Aufdruck. Du brauchst also zwei solche Elkos. Minuspole gehen beide an Masse (Chassis), dann hast Du wie am alten Becherelko zwei verbleibende Plusanschlüsse.
das ist korrekt.

Hier die Schaltung:

Loewe Magnet 4725W *

passende Elkos (es müssen nicht unbedingt Becherelko sein) gibt es günstig bei ATR

* link zum Schaltplan nachgeführt
Zuletzt geändert von saarfranzose am Mi Mai 04, 2011 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von amiga3000 »

Hier gibt es noch NEUE schraubelkos in 50/50µf. Etwas kleiner in der höhe,aber passt rein. Den alten becher kann man auch öffnen und mit 2 neuen kondensatoren neu *befüllen*. Das ist irgendwo hier im forum schon gezeigt worden mit bildern wie das gemacht wird.

Hier der Link:

http://www.die-wuestens.de/dindex.htm?/k1.htm
Mfg.
Mario
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

danke euch, vor allem für den schaltplan. ist ein 2x50µF kondensator, habe einen bestellt. aber an dem liegt es nicht, habe einen neuen testweise reingesetzt aber selbes problem. nun bleibt nur noch die glühröhre oder der transformator für die lautsprecher denke ich!?
gruß
felix
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

welcher typ röhre ist denn für lautsprecher? der EL84 oder der EF89? auf meinen röhren kann man nix mehr lesen und nach schaltplan bin ich mir nich sicher, meine aber dass es der EF84 sein müsste.
gruß
felix
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von tubefan »

Die EL84 ist die Endstufenröhre, aber ohne eine Kontrolle der Anodenspannungen
brauchst du gar nicht weitermachen. Mess doch mal die Spannung am Siebelko.
An dem einen 50µF müßtest du ca.290V messen und an dem anderen ca.240V.
Wenn das nicht der Fall ist mußt du den Gleichrichter tauschen oder im
weiteren Verlauf liegt ein defekt vor der die Anodenspannung runterzieht.
Wenn du den Gleichrichter gegen 4 Siliziumdioden tauscht muß du noch einen
Widerstand in die positive Leitung schalten, da die Dioden einen kleineren Innen-
widerstand haben als der Selengleichrichter. Sonst ist deine Spannung zu hoch.

Gruss
Frank
carlsson24v
Philetta
Philetta
Beiträge: 11
Registriert: Mi Dez 08, 2010 12:35

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von carlsson24v »

Hallo, werde ich machen. Habe schon direkt nach dem Gleichrichter geschaut, da waren es 270V .
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: kein ton aus loewe opta

Beitrag von tubefan »

amiga3000 hat geschrieben:Hast du das tastenagregat mal überprüft? Nicht wenn es da kontaktprobleme gibt. Geht denn der tonabnehmer eingang? Ist vieleicht irgendwo ein wiederstand angeschmort?
Krachen denn die Tasten beim drücken? Das muß dann erstmal beseitigt werden. Drück mal auf TA und tippe an die Buchsen mit einem Schraubenzieher o.ä,
wenn du dann ein deutliches Brummen hörst scheint der NF Teil zu funktionieren. Die Anodenspannung ist zwar etwas zu gering, sollte aber dennoch erst einmal reichen.

Gruss
Frank