Wie das Chassis aufstellen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von volvofan58 »

Moin, moin.

Eine Frage an Euch wo es bei mir noch etwas klemmt. Wie stellt ihr das Chassis auf, also z.B. zum wechseln der Kondenstoren? Auf den Kopf legen geht ja nicht wirklich, also auf das Gesicht. Im Moment füttere ich da Kissen unter die Skalenscheibe, habe dabei aber massiv Bauchweh! Ein Gestell bauen, aber wie, soll ja auch für verschiedene Chassis passen? Wie löst ihr dieses Problem?

Fragende Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von Uwe »

Hallo Peter,

Schau dir mal das Thema an.

viewtopic.php?p=50126#p50126

Das Gestell von Bosk Veld hab ich mir inzwischen nachgebaut, genial ! :super:

viewtopic.php?p=50144#p50144

MfG
Uwe
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von saarfranzose »

volvofan58 hat geschrieben:Moin, moin.

Eine Frage an Euch wo es bei mir noch etwas klemmt. Wie stellt ihr das Chassis auf, also z.B. zum wechseln der Kondenstoren? Auf den Kopf legen geht ja nicht wirklich, also auf das Gesicht. Im Moment füttere ich da Kissen unter die Skalenscheibe, habe dabei aber massiv Bauchweh! Ein Gestell bauen, aber wie, soll ja auch für verschiedene Chassis passen? Wie löst ihr dieses Problem?

Fragende Grüße
Peter


bei den Arbeiten am Chassis habe ich die Scheibe immer ab und an einem sicheren Ort gelagert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von klausw »

volvofan58 hat geschrieben:Moin, moin.

Eine Frage an Euch wo es bei mir noch etwas klemmt. Wie stellt ihr das Chassis auf, also z.B. zum wechseln der Kondenstoren? Auf den Kopf legen geht ja nicht wirklich, also auf das Gesicht. Im Moment füttere ich da Kissen unter die Skalenscheibe, habe dabei aber massiv Bauchweh! Ein Gestell bauen, aber wie, soll ja auch für verschiedene Chassis passen? Wie löst ihr dieses Problem?

Fragende Grüße
Peter



Hallo Peter,

in einem alten Reparaturbüchlein des Franzis-Verlags aus den 60ern :shock: ist folgender Trick beschrieben:
Das Chassis stellt man hochkant. In der Zimmerdecke darüber befindet sich ein kräftiger Haken (Öse). Sodann bindet man das Chassis von oben mittels starker Kordel so an, dass es nicht umfallen kann.
Wie gesagt, nicht meine Idee, aber darüber hat man sich wohl auch schon lange vor unserer Forenzeit Gedanken gemacht.

k.

p.s.: in diesem Büchlein finden sich auch noch andere "lustige" Tipps: zum Beispiel alte Radiodrehknöpfe nehmen, durchbohren :shock: und auf ein Brett schrauben, das man an der Wand anbringt. Das Ganze soll dann als selbstgebauter Halter für Messstrippen dienen.

Ich liebe solch' alte Büchlein, auch wenn man heute nicht mehr alles nachmachen möchte.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von volvofan58 »

Moin, moin

ich danke euch ganz herzlich für die vielen Tipps und ich denke es wird in die Richtung von Bosk Veld gehen.
Nicht genau so, aber ähnlich. Ich brauchte irgendwo einen Denkanstoß und alles was benötigt wird liegt eh in der Werkstatt.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von Uwe »

Hallo Peter,

kleiner Tipp noch, ich habe für die Seite wo das Chassis angeschraubt wird sogenannte Hutschiene verwendet wie z.Bsp. die HIER von Conrad. Durch die 5mm Langlöcher passt dann auch das Lochbild nahezu aller Chassis :wink:

Viel Erfolg beim basteln !

MfG
Uwe
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von edi »

Ich brauchte irgendwo einen Denkanstoß und alles was benötigt wird liegt eh in der Werkstatt.


Einen Anstoß hätte ich zu bieten, ich hab's auch gebaut und genutzt.
Erfordert Flachstahl- Stangen. Abwinkeln im Schraubstock. Untergestell kann geschweißt oder geschraubt sein.
Bei ausreichender Größe können alle möglichen Chassis bearbeitet werden.

Aus dem Gedächtnis gezeichnet.
Die beiden vorderen Flacheisen werden mit beliebig vielen Langlöchern versehen, um alle möglichen Chassis aufnehmen zu können.
Links und rechts ein Gewindebolzen mit Feststellknopf.

Wie geschrieben, ich hatte sowas mal gebaut und in meiner Werkstatt benutzt, bewährte sich aber nicht. Für die Chassis der Großsuper war es zu klein, und mit den Feststellknöpfen war es schon bei Mittelsupern zu breit für den Arbeitsplatz, da war das Drehen des Gesamtaufbaus auf dem Tisch schon schlecht.

Edi

Bild

Bild
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von edi »

Beim Stöbern gefunden.

Fast genau die Konstruktion, die ich einst baute- die Idee hatte ich allerdings auch aus einem DDR- Radiobastelbuch.
Vielleicht ging die Beschreibung dort auch auf dieses Vorbild hier zurück.
Ist auf derTitelseite der "Funk- Technik" vom Februar 1948.

Edi

Bild

Bild
Benutzeravatar
Schraubstift
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 200
Registriert: So Nov 28, 2010 0:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Düren

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von Schraubstift »

Ich hab mir 2 schwenkbare Schraubstöcke gekauft, da kann man die nach hinten schwenken und das Chassis an den unteren Bügeln einspannen. Da die Schraubstöcke mit Klemmschrauben nur gegen die Arbeitsplatte geschraubt sind, kann man den Abstand passen auf das jeweilige Chassis ausrichten.
Findet man direkt bei Google:
Schraubstock schwenkbar
www.bastel-radio.de - mein Bastel-Blog
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Wie das Chassis aufstellen?

Beitrag von volvofan58 »

@Schraubstift

Die Antwort ist genial, warum bin ich da nicht selber drauf gekommen!? Genial insofern, ich habe zwei Stück davon, einen in der kleinen Werkstatt, einen draußen in der Großen. Das teste ich am Wochenende mal an, wenns mir nicht gefällt kann ich ja immer noch etwas anderes bauen. Ich danke euch allen für die vielen Vorschläge!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.