Nordmende Arabella 55
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Dez 31, 2010 19:47
- Wohnort: LK Ludwigsburg
Nordmende Arabella 55
Hallo Zusammen,
seit kurzem hab ich hier eine Arabella 55 Musiktruhe stehen. Nach dem Reinigen des Schranks sieht das Teilchen optisch recht schick aus. Allerdings ist der Klang grauslig. Ich vermute, dass die Original-Kondensatoren die Ursache hierfür sind. Ich möchte aber erst das Chassis aus dem Schrank holen, wenn ich die notwendigen Kondensatoren da liegen habe. Kann mir jemand eine "Einkaufsliste" und Unterlagen zur Arabella 55 zur Verfügungen stellen? Wenn ich da alle alten Kondensatoren getauscht habe, müssen da Einstellungen angepasst werden? Gibt´s jemand im Grossraum Stuttgart, der mir dabei vielleicht dann behilflich sein könnte?
seit kurzem hab ich hier eine Arabella 55 Musiktruhe stehen. Nach dem Reinigen des Schranks sieht das Teilchen optisch recht schick aus. Allerdings ist der Klang grauslig. Ich vermute, dass die Original-Kondensatoren die Ursache hierfür sind. Ich möchte aber erst das Chassis aus dem Schrank holen, wenn ich die notwendigen Kondensatoren da liegen habe. Kann mir jemand eine "Einkaufsliste" und Unterlagen zur Arabella 55 zur Verfügungen stellen? Wenn ich da alle alten Kondensatoren getauscht habe, müssen da Einstellungen angepasst werden? Gibt´s jemand im Grossraum Stuttgart, der mir dabei vielleicht dann behilflich sein könnte?
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Nordmende Arabella 55
Hallo,
Einkaufsliste ist so gut wie unmöglich, da Du ja das Radio vor dir stehen hast;)
Du solltest das Chassis ausbauen und selbst schauen, was raus muss und dann die Werte aufschreiben und hier bestellen: Antikradi-Restored
Wenn du das gemacht hast und die Kondis bei dir liegen hast, sehen wir weiter.
Beste Grüße MAnu
Einkaufsliste ist so gut wie unmöglich, da Du ja das Radio vor dir stehen hast;)
Du solltest das Chassis ausbauen und selbst schauen, was raus muss und dann die Werte aufschreiben und hier bestellen: Antikradi-Restored
Wenn du das gemacht hast und die Kondis bei dir liegen hast, sehen wir weiter.
Beste Grüße MAnu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Dez 31, 2010 19:47
- Wohnort: LK Ludwigsburg
Re: Nordmende Arabella 55
Ich hatte mir das so vorgestellt: Schaltplan(Unterlagen waren leider beim Gerät keine dabei) nehmen, alle evtl. in Frage kommenden Kondensatoren rausschreiben, dann die Tauschaktion durchführen. Unabhängig ob der Kondensator nach 50 Jahren noch funktioniert oder nicht. Dann hätte man einen sauberen aktuellen Stand und für die nächste Zeit hoffentlich Ruhe. Ist das eine schlechte Idee?
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Nordmende Arabella 55
Frohes Neues,
ja aus Göppingen gibt es ein paar Radiofachleute. Vom reparieren her ist es eh besser, wenn das Radio in der eigenen Werkstatt steht. Vielleicht melden sich ja die Leute aus Göppingen wenn sie Zeit haben. Ansonsten selbst ist der Mann, Schaltplan besorgen, hier gibt es eine Schaltplanecke oder manche haben sogar eine Schaltplansammlung auf ihrer Festplatte, die stellen dir den Plan dann gerne zum Download zur Verfügung. Ein Blick auf die Kondensatoren gibt nach Vergleich mit den Bildern "gute/schlechte Kondendatoren" Aufschluss ob sie gewechselt werden müssen oder nicht.
Diese axiale Kondensatoren kannst du wie Manu schon sagte bei http://shop.antikradio-restored.de/ bestellen.
Viel Erfolg!
ja aus Göppingen gibt es ein paar Radiofachleute. Vom reparieren her ist es eh besser, wenn das Radio in der eigenen Werkstatt steht. Vielleicht melden sich ja die Leute aus Göppingen wenn sie Zeit haben. Ansonsten selbst ist der Mann, Schaltplan besorgen, hier gibt es eine Schaltplanecke oder manche haben sogar eine Schaltplansammlung auf ihrer Festplatte, die stellen dir den Plan dann gerne zum Download zur Verfügung. Ein Blick auf die Kondensatoren gibt nach Vergleich mit den Bildern "gute/schlechte Kondendatoren" Aufschluss ob sie gewechselt werden müssen oder nicht.
Diese axiale Kondensatoren kannst du wie Manu schon sagte bei http://shop.antikradio-restored.de/ bestellen.
Viel Erfolg!
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Nordmende Arabella 55
Moin,
Nein im großen und ganzen keine schlechte Idee, aber nur in den wenigsten Schaltplänen steht drin welche Kondis raus müssen.
Deshalb sollst Du unters Chassis gucken, die bösen Kondis ausfindig machen und dann einkaufen.
Du kannst dir aber bei Atr, ein Kondi Vorratspack holen, am besten das mittelgroße.
Da sind alle benötigten Kondis drin.
Beste Grüße Manu
Unterlagen hab ich leider keine.
Nein im großen und ganzen keine schlechte Idee, aber nur in den wenigsten Schaltplänen steht drin welche Kondis raus müssen.
Deshalb sollst Du unters Chassis gucken, die bösen Kondis ausfindig machen und dann einkaufen.
Du kannst dir aber bei Atr, ein Kondi Vorratspack holen, am besten das mittelgroße.
Da sind alle benötigten Kondis drin.
Beste Grüße Manu
Unterlagen hab ich leider keine.
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
- Wohnort: im Norden Deutschlands
Re: Nordmende Arabella 55
Hallo,
Ah! Erster post im neuen Jahr........wie schön
Hier ein Prospekt zur Nordmende Arabella 55 klick
und hier der Eintrag im radiomuseum.org klick ......aber diese Seite kennst du wahrscheinlich schon
Vielleicht hat ja noch jemand den Schaltplan und/oder sonstige Datenblätter zum Gerät.
Da hast du dir aber eine schöne Truhe geangelt.
Die Arabella, war die imposanteste Truhe im Jahrgang 1955. Verbaut ist das Chassis des Nordmende Tannhäuser 55 mit 2xEL84!
Das Ding hat schon ordentlich wumms!
Ansonsten gilt das, was Manu schon geschrieben hat.
Damit du weisst, welche Kondensatoren raus müssen, hier eine kleine Übersicht
klick
edit:Ich seh grade, da waren der Manu und der Gery wohl schneller als ich
Ah! Erster post im neuen Jahr........wie schön

Hier ein Prospekt zur Nordmende Arabella 55 klick
und hier der Eintrag im radiomuseum.org klick ......aber diese Seite kennst du wahrscheinlich schon

Vielleicht hat ja noch jemand den Schaltplan und/oder sonstige Datenblätter zum Gerät.
Da hast du dir aber eine schöne Truhe geangelt.

Das Ding hat schon ordentlich wumms!
Ansonsten gilt das, was Manu schon geschrieben hat.
Damit du weisst, welche Kondensatoren raus müssen, hier eine kleine Übersicht
klick
edit:Ich seh grade, da waren der Manu und der Gery wohl schneller als ich

Viele Grüße
Otto
" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)
Otto
" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Dez 31, 2010 19:47
- Wohnort: LK Ludwigsburg
Re: Nordmende Arabella 55
Das mit dem Vorratspack ist doch die Lösung, werde gleich mal bei antikradio-restored schauen gehen. Besten Dank für die schnelle Antworten. Vielleicht melden sich ja noch die Kollegen aus Göppingen, das wäre toll.
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Nordmende Arabella 55
Gern doch,
Mit Hilfe des Forums und mit etwas Géschick sollte es aber auch selbst zu machen sein.
Beste Grüße Manu
Mit Hilfe des Forums und mit etwas Géschick sollte es aber auch selbst zu machen sein.
Beste Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Nordmende Arabella 55
Hallo,
die Hilfe naht.
Im rm.org steht "Arabella 55 Ch= Tannhäuser 55 ".
Und den Tannhäuser-Plan haben wir sogar im Forum: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 058#p18058.
Gruß, Frank
die Hilfe naht.
Im rm.org steht "Arabella 55 Ch= Tannhäuser 55 ".
Und den Tannhäuser-Plan haben wir sogar im Forum: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 058#p18058.
Gruß, Frank
-
- Geographik
- Beiträge: 10245
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Arabella 55
Bei diesem Gerät müssen folgende Kondensatoren in jedem Fall erneuert werden:
C83 (5nF/500V, Ersatz: 4,7nF/400V)
C93 und C94 (25nF/500V, Ersatz: 22nF/400 V)
Ob weitere Kondensatoren erneuert werden müssen, mache ich von der Funktion des Gerätes bzw. den gemessenen Spannungen an wichtigen Punkten abhängig. Bei diesem Radio ist der Erhaltungszustand der Kondensatoren stark abhängig davon, unter welchen Klimabedingungen das Radio die Jahrzehnte verbracht hat. Ich habe bei vergleichbaren Geräten schon das gesamte Spektrum erlebt: Im besten Fall müssen nur einzelne Kondensatoren getauscht werden. Im schlimmsten Fall alle papierisolierten Kondensatoren, das sind bei diesem Gerät ca. 18 Stück.
Lutz
C83 (5nF/500V, Ersatz: 4,7nF/400V)
C93 und C94 (25nF/500V, Ersatz: 22nF/400 V)
Ob weitere Kondensatoren erneuert werden müssen, mache ich von der Funktion des Gerätes bzw. den gemessenen Spannungen an wichtigen Punkten abhängig. Bei diesem Radio ist der Erhaltungszustand der Kondensatoren stark abhängig davon, unter welchen Klimabedingungen das Radio die Jahrzehnte verbracht hat. Ich habe bei vergleichbaren Geräten schon das gesamte Spektrum erlebt: Im besten Fall müssen nur einzelne Kondensatoren getauscht werden. Im schlimmsten Fall alle papierisolierten Kondensatoren, das sind bei diesem Gerät ca. 18 Stück.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Dez 31, 2010 19:47
- Wohnort: LK Ludwigsburg
Re: Nordmende Arabella 55
so nun ist das chassis ausgebaut! Hab noch kurz eine kleine Halterung gebastelt und nun kann das Teil auch Kopfstand.
Wo find ich den jetzt diese Kondensatoren:
C83 (5nF/500V, Ersatz: 4,7nF/400V)
C93 und C94 (25nF/500V, Ersatz: 22nF/400 V)
Der Skalenanzeiger von MW und UKW bewegen sich auch gemeinsam, wo muss da geputzt oder geölt werden?
Wie kann man grössere Bilder ins Forum verlinken?
Fragen über Fragen
Wo find ich den jetzt diese Kondensatoren:
C83 (5nF/500V, Ersatz: 4,7nF/400V)
C93 und C94 (25nF/500V, Ersatz: 22nF/400 V)
Der Skalenanzeiger von MW und UKW bewegen sich auch gemeinsam, wo muss da geputzt oder geölt werden?
Wie kann man grössere Bilder ins Forum verlinken?
Fragen über Fragen

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 487
- Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Stuttgart
Re: Nordmende Arabella 55
Hallo
Es währe am besten wenn du alle Papierwickelkondensatoren tauschst, vor allem
wenn du die Truhe öfter betreiben willst. Sie wird es dir auch ziemlich sicher mit
einem besseren klang danken. Bei den Papierkondensatoren muss man sich auch
keine Gedanken machen irgendwas zu verstellen, da die sowieso schon ihre
Werte verändert haben und nirgendwo eingebaut sind wo es kritisch werden kann
Gruß
Es währe am besten wenn du alle Papierwickelkondensatoren tauschst, vor allem
wenn du die Truhe öfter betreiben willst. Sie wird es dir auch ziemlich sicher mit
einem besseren klang danken. Bei den Papierkondensatoren muss man sich auch
keine Gedanken machen irgendwas zu verstellen, da die sowieso schon ihre
Werte verändert haben und nirgendwo eingebaut sind wo es kritisch werden kann
Gruß
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Nordmende Arabella 55
Hallo,
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Aber auch die Wimas und Neokons müssen getauscht werden!
Sie wird es dir mit gutem Sound danken.
Beste Grüße Manu
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Aber auch die Wimas und Neokons müssen getauscht werden!
Sie wird es dir mit gutem Sound danken.
Beste Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Dez 31, 2010 19:47
- Wohnort: LK Ludwigsburg
Re: Nordmende Arabella 55
Hallo Zusammen,
in der Endstufe gibt´s verschiedene Symbole für die Kondensatoren z.B. C84 und die C95/96 der C84 ist einer von diesen Papierdingern, aber bei den 95/96 da steht MF361 im Plan was sind das für welche und müssen die auch raus? Was bedeutet die Bezeichnung MF361, MF 181 oder MF253 u.s.w.
in der Endstufe gibt´s verschiedene Symbole für die Kondensatoren z.B. C84 und die C95/96 der C84 ist einer von diesen Papierdingern, aber bei den 95/96 da steht MF361 im Plan was sind das für welche und müssen die auch raus? Was bedeutet die Bezeichnung MF361, MF 181 oder MF253 u.s.w.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Nordmende Arabella 55
Hi,
Da musste warscheinlich im Chassis gucken da kannste ja vergleichen mit der kleinen Kondensator kunde denn es müssen für einen sicheren Dauerbetrieb alle defekten Kondies getauscht werden.
Grüße Manu
Da musste warscheinlich im Chassis gucken da kannste ja vergleichen mit der kleinen Kondensator kunde denn es müssen für einen sicheren Dauerbetrieb alle defekten Kondies getauscht werden.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de