hab ja nur allstromgeräte somit müsste es doch eine möglichkeit geben den strom brummfrei zu bekommen und wenns was hilft gleichzurichten ... was meint ihr?
radio galvanisch vom netz trennen und sieben
-
Martin_nbg
- Royal Syntektor

- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
radio galvanisch vom netz trennen und sieben
hallo hab folgendes problem in nürnberg klingen meine radios super ... in meiner wohung in schwabach nicht
hab brummen krachen und sonstige geräusche imm lautsprecher ... als erstes hab ich alle elektrogeräte in meiner wohung abgesteckt mit dem ergebnis es kracht und brummt immernoch ... was mir aufgefalen ist steck ich das gerät wärend eine dieser brumphasen ab (brummen kommt alle 10 sec für ca.5 sec) ist das brummen nicht zu hören naja mit dem nachteil das der radio dan auch gleich ausgeht
hab ja nur allstromgeräte somit müsste es doch eine möglichkeit geben den strom brummfrei zu bekommen und wenns was hilft gleichzurichten ... was meint ihr?
hab ja nur allstromgeräte somit müsste es doch eine möglichkeit geben den strom brummfrei zu bekommen und wenns was hilft gleichzurichten ... was meint ihr?
-
Martin_nbg
- Royal Syntektor

- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: radio galvanisch vom netz trennen und sieben
ja die geräte sind funktionstüchtig sie spielen bei meinen eltern opa tante kumpel astrein blos in meiner wohnung nicht
sind blos mittelwellen und kurzwellen geräte ... emerson 535 schaub 2k-47-ul71 und herofon 451U
so hab es der Bundesnetzagentur gemeldet der techniker am telefon meinte das das bei alten geräten normal sei ... naja dan hab ich ihm über das telefon eine kleine hörprobe gegeben danach war der richtig heiss ^^ dann wolt er meine adresse wissen und ob ein industriegebiet in der nähe ist usw.
sind blos mittelwellen und kurzwellen geräte ... emerson 535 schaub 2k-47-ul71 und herofon 451U
so hab es der Bundesnetzagentur gemeldet der techniker am telefon meinte das das bei alten geräten normal sei ... naja dan hab ich ihm über das telefon eine kleine hörprobe gegeben danach war der richtig heiss ^^ dann wolt er meine adresse wissen und ob ein industriegebiet in der nähe ist usw.
-
ergster
- Royal Syntektor

- Beiträge: 258
- Registriert: Do Jul 15, 2010 9:52
- Wohnort: Ruhrpott
Re: radio galvanisch vom netz trennen und sieben
Klingt wirklich interessant, aber eines würde ich nochmal nachsehen bzw. versuchen.
Nachsehen würde ich, ob die Elektroinstallation in der Wohnung evtl. noch in TN-C, also Klassisch genullt ausgeführt ist, sofern das Haus dafür alt genug ist.
Wenn das der Fall ist, dann würde ich nochmal testen ob die Störungen auch auftreten, wenn du das Radio über eine Batterie betreibst.
Ein einfacher Rechteckwandlder von 12V DC auf 230V AC sollte da eigentlich reichen. Wenns dann immernoch Störgeräusche gibt, dann sollte die Netzagentur auf jedenfall mal den Verursacher suchen.
Nachsehen würde ich, ob die Elektroinstallation in der Wohnung evtl. noch in TN-C, also Klassisch genullt ausgeführt ist, sofern das Haus dafür alt genug ist.
Wenn das der Fall ist, dann würde ich nochmal testen ob die Störungen auch auftreten, wenn du das Radio über eine Batterie betreibst.
Ein einfacher Rechteckwandlder von 12V DC auf 230V AC sollte da eigentlich reichen. Wenns dann immernoch Störgeräusche gibt, dann sollte die Netzagentur auf jedenfall mal den Verursacher suchen.