Kondensatorfragen vom Anfänger

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
frosch236
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Di Dez 21, 2010 13:36

Kondensatorfragen vom Anfänger

Beitrag von frosch236 »

Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit ja mehrere Baustellen, aber alles dreht sich um Kondensatoren, deshalb brauche ich etwas hilfe.

in Meinem Krefft Weltfunk W567 ist ein Elko hochgegangen. Laut Schaltbild ist es ein 50µF (an Pin 3 der EL84). Verwirrt bin ich aber nach dem Reinigen über den Aufdruck 50MF 6/8V. Saarfranzose hat mir schon erklärt das früher gerne ein großes M statt µ verwendet wurde aber war der Original drin?:

Bild

Ich tausche den gegen einen Bipolaren 50µF 40Volt?

Da die "Baustelle einmal auf ist, werfe ich die ERO etc. gleich raus. Dabei bin ich auf mir unbekannte Kondensatoren gestoßen:

Bild

Gemeint sind die grünen Teer?Kondensatoren mit der Aufschrift Elektika PY. Müssen die auch raus? Ich gebe zu, die Frage stelle ich aus Faulheit, da einige sehr schwer zugänglich sind und Auslöten und Messen...Wäre schön wenn ich es vermeiden könnte.

Letzte Frage:

In meinem Loewe Opta Atlas 2970 habe ich alle ERO gegen WIMA "Legosteine" ersetzt. Dabei stieß ich auf einige EROs 0,02µ mit drittem Anschluss zur Abschirmung. Heute nicht mehr so wichtig, habe ich noch nie gesehen, also "Legos" mit 0,022µ rein und...es brummt. Zwar nicht so heftig, aber hmm...

Gibt es für geschirmte Kondensatoren heute noch mögliche Ersatztypen? Oder gibt es einen Tipp?

Schöne Grüße

Uwe
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Kondensatorfragen vom Anfänger

Beitrag von saarfranzose »

der Elko muss nicht bipolar sein. Ich hatte ja vorher schon geschrieben du solltest einen gepolten verwenden.

Die grünen Teile sind ganz klare Austauschkandidaten.

Der rote 0,1µ unten im Bild ist schon ein Kunststoff-Papier-Typ. Der ist zwar als grenzwertig eingestuft aber alle die ich von der Sorte bisher in den Fingern hatten hatten top-Werte. Hab ich keine Bedenken den drin zu lassen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Kondensatorfragen vom Anfänger

Beitrag von edi »

Gibt es für geschirmte Kondensatoren heute noch mögliche Ersatztypen? Oder gibt es einen Tipp?
Abschirmkondis, manchmal an Eingängen der NF- Stufen- ja, ohne Abschirmung kann's brummen... sowas ersetze ich gelegentlich, ist ganz einfach: Abschirmung aus Kupferfolie oder dünnem Weißblech (das, was man z. B. mit der Öffneröse von der Fisch- Konservendose abzieht), Drähtchen angelötet, um den Kondi rumgewickelt, fertig. Dann brummt's nicht mehr.
Nötigenfalls in Isoschlauch gesteckt, oder in ein Pappröhrchen (Garnrolle), Pertinaxröhrchen, Glasröhrchen- plus eine Kondensator- Banderole auf dem Drucker nachgefertigt, je nachdem, wie original man es haben möchte.

Edi
frosch236
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Di Dez 21, 2010 13:36

Re: Kondensatorfragen vom Anfänger

Beitrag von frosch236 »

Danke für die schnellen Antworten,
saarfranzose hat geschrieben:...der Elko muss nicht bipolar sein. Ich hatte ja vorher schon geschrieben du solltest einen gepolten verwenden...
Bei einem gepolten Plus zu Pin 3, richtig?
edi hat geschrieben:...um den Kondi rumgewickelt, fertig. Dann brummt's nicht mehr...
Da hätt ich auch selber drauf kommen können, Super danke :super:

Ich wünsche noch einen schönen Abend

Gruß

Uwe
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Kondensatorfragen vom Anfänger

Beitrag von saarfranzose »

Code: Alles auswählen

Bei einem gepolten Plus zu Pin 3, richtig?
..richtig!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)