Lowe Opta Lotos Stereo - die Ein-Mann Truhe !

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Lowe Opta Lotos Stereo - die Ein-Mann Truhe !

Beitrag von EQ80 »

Hallo zusammen,
So kanns gehen: in Erwartung zweier Loewe Opta Radios, die mich hoffentlich irgendwann erreichen werden, hab sozusagen als "Apetitanreger" für minimalen Einsatz diese Truhe ersteigert.War halt in meiner Nähe und ich bin sowieso immer neugierig wies da drinnen aussieht:
Bild


Loewe Opta Lotos Stereo 8606 W von 1961/62.
Zum Glück war das Teil noch gut alleine zu bewegen und ich habe es schnell vor meiner Frau im Holzschober verstecken können! :super:
Und hier gleich von innen:
Bild

Meine kleine Hoffnung, es könnte schon ein Stereo-Decoder drin sein, hat sich leider nicht bewarheitet - nur ein Dummy-Stecker neben der EABC ist vorhanden. Immerhin war ich auch positiv überrascht: das Chassis ist noch handverdrahtet, das ist mir viel lieber wie der neumodische Platinenkram.
Die beiden Hauptlautsprecher sind leider von der einfachen Sorte, ergänzt durch zwei billige Kristallhochtöner.
Hier noch die Rückwand mit Röhrenbestückung:
Bild

Ach so, Plattenspieler ist ein einfacher PE 66 oder so, immerhin mit Ersatznadel! :super:
Ich hab jetzt vor das Teil (es soll noch kratzend spielen laut Verkäufer) grob zu richten, um einen Empfangs-und Klangeindruck zu gewinnen. Wenns keiner meiner Söhne haben will, wirds geschlachtet. Allein der fette Netztrafo (2 EL 84 machen es nötig) kann gut für Reparaturen oder für Verstärkerprojekte genutzt werden. :hello: :mauge:

P.S.; Hat jemand zufällig ein Schaltbild? :hello:

Grüße
Frank
Zuletzt geändert von EQ80 am Sa Mär 05, 2011 9:29, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße

Frank
Kevin N.

Re: Lowe Opta Lotos Stereo - die Ein-Mann Truhe !

Beitrag von Kevin N. »

WOW cooles tel ! mit 2 EL84 !

hach platz müsste man haben..... :wut:

gefällt mir gur die kiste :D

Kevin 8_)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Lowe Opta Lotos Stereo - die Ein-Mann Truhe !

Beitrag von saarfranzose »

das müsste dieses Chassis hier sein, kannst du das bestätigen Frank? Das wäre dann die Truhe 6806. Du hattest dich oben verschrieben.

Loewe_Vineta_Juwel_Chassis_6772W.zip
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Lowe Opta Lotos Stereo - die Ein-Mann Truhe !

Beitrag von EQ80 »

Danke Jupp fürs Schaltbild! :danke: Passt, hab gleich meinen Schreibfehler korrigiert.

@ Kevin: Ja, EL 84 Endröhren sind immer schön :super: . Und dann noch klare Stereo NF-Kanatrennung mit EABC 80 und EBC91. Wenige Jahre später hätte man in der Preisklasse sicher 2 ECL 86 oder gar ELL80 verwendet!

Grüsse
Frank
Viele Grüße

Frank
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Lowe Opta Lotos Stereo - die Ein-Mann Truhe !

Beitrag von EQ80 »

Nochwas:
ich hab hier immer noch einen Stereodecoder liegen. Den aus diesem Betrag;
http://dampfradioforum.foren-city.de/to ... coder.html
Ich werde mal die Anschlussbelegung vergleichen (beides Noval) und dann evtl. wagen, den Decoder mal einzustecken... :P
Bin gespannt...

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Kevin N.

Re: Lowe Opta Lotos Stereo - die Ein-Mann Truhe !

Beitrag von Kevin N. »

"Wenns keiner meiner Söhne haben will, wirds geschlachtet."

Denk erst garnicht dran !!!!

was ein geiles teil.... :D

Kevin 8_)
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Lowe Opta Lotos Stereo - die Ein-Mann Truhe !

Beitrag von EQ80 »

Heute hab ich das Chassis gleich mal in Betrieb genommen. Nach der groben Reinigung zeigten sich gleich die drei Tauschkandidaten:
Bild

Von unten, NF.Abteilung mit ersten Ansätzen von gedruckter Schaltung: alles astrein ,keinerlei Tauschbedarf:
Bild

Nach kurzer Elkoformierung gleich erfolgreich in Betrieb genommen:
Bild

Der Lautstärkeregler kratzt heftig, aber sonst ist der Empfang erwartungsgemäß gut.
Jetzt werde ich die Schaltung im Bereich der Decoderbuchse aufnehmen. Dann wird der Versuch mit dem Stereo-Decoder gestartet...

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank