Lautsprecherbau Fräsen aber wie

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Lautsprecherbau Fräsen aber wie

Beitrag von boodzy »

Hallo erstmal,

um Lautsprecher plan mit der Schallwand einbauen zu können, muß eine Vertiefung in eben diese gefräst werden. Bei runden Chassis ist das ja nun mit einem Fräszirkel möglich. Was macht man aber, wenn das zu versenkende Chassis nicht rund ist???

Erzählt mir doch eure Tricks.
Danke
Klaus
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Lautsprecherbau Fräsen aber wie

Beitrag von GeorgK »

:o Warscheinlich hat der Anfragende kein Interesse mehr...........
Zuletzt geändert von GeorgK am Mi Apr 13, 2011 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Lautsprecherbau Fräsen aber wie

Beitrag von GeorgK »

boodzy hat geschrieben:Hallo erstmal,

um Lautsprecher plan mit der Schallwand einbauen zu können, muß eine Vertiefung in eben diese gefräst werden. Bei runden Chassis ist das ja nun mit einem Fräszirkel möglich. Was macht man aber, wenn das zu versenkende Chassis nicht rund ist???

Erzählt mir doch eure Tricks.
Danke
Klaus
Jetzt Frage ich mal nach dem Einzubauenden Lautsprecher, gibt es davon ein Foto? Ich hatte "nicht rund" fast übersehen........ :?
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Lautsprecherbau Fräsen aber wie

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo Klaus,

zwar habe ich derartige Arbeiten noch nicht gemacht, aber ich würde dies mit einer Oberfräse ausführen.
Die Außenkonturen des Lautsprechers auf der Frontplatte anzeichnen, bei der Oberfräse die erforderliche Tiefe eines Flachfräsers einstellen und die Fräse dann sauber an der angezeichneten Kante führen.
* SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* wäre es, wenn man eine Schablone der Kontur des Lautsprechers anfertigen würde (z.B. Sperrholzplatte, mit der Stichsäge die LS-Kontur aussägen, die um den Abstand Fräser - Führungsfuß größer sein muß), die Schablone auf der Frontplatte fixieren und dann die Oberfräse innen an der Schablone führen.
Bei freihändiger Führung der Fräse oder bei Stellen, die der Fräser nicht erreichen kann, muß man dann eventuell mit einem Stechbeitel nacharbeiten.
Vielleicht solltest Du derartige Arbeiten nicht sofort an der Originalplatte ausführen, sondern erst einmal einige "Probefräsungen" ausführen, um das erforderliche Gefühl zu erlangen.
Falls Du Dir diese Arbeiten nicht zutraust oder die erforderlichen Werkzeuge nicht zur Verfügung stehen, würde ich mich an eine Tischlerei / Schreinerei wenden. Die können solche Arbeiten sicher relativ preisgünstig und sauber ausführen.

Viel Spass und Glück bei der Ausführung

Beste Grüße
TKOFreak61
Andy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jan 23, 2010 17:48
Wohnort: München

Re: Lautsprecherbau Fräsen aber wie

Beitrag von Andy »

Hallo,
Oft geht es auch mit einem anderen Trick: Man macht eine zweite Frontplatte, die gerade so dick ist, wie die Fräsung tief sein soll. Diese Platte wird mit der Stichsäge entsprechend der Form der Fräsung ausgeschnitten. Die untere Platte bekommt den normalen Ausschnitt. Anschließend beide Platten zusammenleimen. So kann man Lautsprecher bündig in eine Frontplatte einlassen, ohne fräsen zu müssen. Ohne Führung ist das Fräsen bei unregelmäßigen Formen auch schwierig und ungenau.

Gruß
Andy
Benutzeravatar
zuendi
Transmare
Transmare
Beiträge: 500
Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Lautsprecherbau Fräsen aber wie

Beitrag von zuendi »

Hi,
äh - ja ist schon ein wenig älter, aber ich habe es eben erst entdeckt.
Solche Fräsungen macht man mit einem Anlauffräser - das ist ein Fräser, der unten ein Kuglellager zur Führung hat. Dieses Kugellager läuft auf dem Material als Anschlag.
Man zeichnet das zu fräsende Maß auf die Schallwand, das ist meißt die Außenkontur des Lautsprechers. Dann setzt man zig Meßpunkte - das ist das Außenmaß vom Fräser, bis zum Kugellageraußenrand. Man verbindet diese Meßpunkte, dann hat man die Kontur noch einmal, nur dementsprechend kleiner und sägt es sauber mit einer Stichsäge aus. Eventuell schleift man es nach, bis einem der Ausschnitt zusagt. Mit dem auf Tiefenmaß eigestellten Fräser wird dann der Bund gefräst = fertig.
Diese Anlauffräser sind Bestandteil von Fräserkästen, wo etliche Maße und Formen von Fräsern drin sind und die recht preiswert bei Ebay angeboten werden.
Grüsse aus Potsdam - Frank