Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
sandy
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 21, 2011 17:23
Wohnort: Bergisch Gladbach

Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von sandy »

Hallo zusammen,
meine Philetta BD 283 U spielt erst nach dem einschalten auf UKW nach ca 3 Minuten und dann erst nur einen starken Sender + den noch verzerrt ,was sich dann aber gibt. auf den anderen Wellenbereichen spielt Sie sofort nach der Aufwärmfase von ca einer halben Minute.
Ich vermute es könnte die Ukw Röhre sein??? + welche ist für UKW ??

Grüße Norbert
Röhren-freund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von Röhren-freund »

Hallo Norbert

Die UCC85 ist die ukw röhre.
Gruß Friedhelm
Ich habe keinen klugen Spruch
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von amiga3000 »

Sind dem Radio denn schon neue Kondensatoren spendiert worden?
Mfg.
Mario
sandy
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 21, 2011 17:23
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von sandy »

Ja habe schon Kondis gewechselt siehe meine Foren -Eingabe Philetta welche Kondensatoren einbauen vom 28.03.11 (Sandy).

kann natürlich sein das da noch irgendwo was schlummert.

Der Wechsel der UCC85 hatte auch nichts gebracht..

Grüße Norbert
sandy
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 21, 2011 17:23
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von sandy »

Habe jetzt an der UKW Röhre festgestellt,das wenn ich an Ihr wackelt passiert nichts wenn ich aber Druck auf sie bringe wirds lauter, werde mal nach kalten lötstellen unten am Sockel suchen. Die Kontakte der Röhre selbst sind gereinigt.

Grüße Norbert
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von grueni »

sandy hat geschrieben:Habe jetzt an der UKW Röhre festgestellt,das wenn ich an Ihr wackelt passiert nichts wenn ich aber Druck auf sie bringe wirds lauter, werde mal nach kalten lötstellen unten am Sockel suchen. Die Kontakte der Röhre selbst sind gereinigt.

Grüße Norbert
Hallo Norbert,

hast du schon mal die Spannungen an der UKW-Röhre überprüft?
Es könnte auch sein, dass da ein Widerstand in der Zuleitung der Anodenspannung
defekt sein könnte. Möglicherweise betrifft das den Vorkreis.
Denkbar wäre auch, dass du ein Kontaktproblem im Heizkreis der UKW Röhre hast, wodurch die nicht richtig heizt.

Wenn alle anderen Bereiche gehen, ist die ZF mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für FM ok.
Es könnte aber noch sein, dass die Gleichrichterröhre für die FM-Gleichrichtung (ich kenne das Gerät nicht) ein Problem hat.

Hast du den Ratioelko auch getauscht?

Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
Klaus-Dieter
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von röhrenradiofreak »

grueni hat geschrieben:Denkbar wäre auch, dass du ein Kontaktproblem im Heizkreis der UKW Röhre hast, wodurch die nicht richtig heizt.
Das würde ich bei diesem Gerät ausschließen, da es Serienheizung hat. Dann wüden die übrigen Röhren auch nicht richtig heizen.

Lutz
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 795
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von Didi »

Hallo

Was für eine Spannung steht nach den Einschalten am Ladeelko nach ca. 2 min .?
Wird diese mehr wenn das Radio richtig spielt oder bleibt sie konstant ?

MfG. Didi
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von grueni »

Hallo Norbert,

Lutz hat sicher recht, das sind U-Röhren also Serienheizung. Wenn ein Faden keinen oder schlechten Durchgang hätte, würden die anderen Röhren auch nicht heizen, kann man also wahrscheinlich ausschließen. Habe ich nicht bedacht, bzw. war nicht sicher, ob die wirklich alle hintereinander geschaltet sind.

Ich glaube auch nicht, dass - wie Didi meint - du evtl. ein Problem mit der Anodenspannung an sich haben könntest, denn das würde sich ja auch bei der Lautstärke und beim AM-Empfang bemerkbar machen, wenn die wegbricht. Das ist aber, nach deiner Aussage, ok.

Ich denke eher, dass die Anodenspannung nicht an der UKW Röhre ankommt (oder unzuverlässig). Ich habe mir gerade mal den Plan angesehen (gibt's bei Jogi's Röhrenbude online)
Ich würde mal die Widerstände R10 (120 Ohm), R14 (3,9k), an der UKW Vorstufe, sowie R13, R16 und R17 am UKW Oszillator prüfen und/oder mal die Spannungen an Kontakt 1 und 6 der UCC85 messen und mit den Werten im Schaltplan vergleichen.

Hast du den Ratioelko (C72 nahe der UABC80) auch getauscht? Würde ich auf jeden Fall mal machen. (Der liegt wirklich mit dem Pluspol an Masse!)
Eine zweite UABC80 zum Tausch wirst du wohl eher nicht haben. Im Gegensatz zur EABC80 ist die ja nicht allzu häufig.
sandy
Opus
Opus
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 21, 2011 17:23
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von sandy »

Klasse + Danke für Eure Mitarbeit,
werde am Wochenende mal die verschieden Punkte abarbeiten,
Grueni du hast mit der UABC 80 ins schwarze getroffen,die habe ich nicht ,dabei habe ich schon ne ganze Menge Röhren (meist geschenkt bekommen) allerdings sind die Meisten für Fernsehapparate eigentlich nicht mein Gebiet. Wenn Einer interesse hat und gegen Radioröhren tauschen will einfach mal melden schaue dann nach ob ich helfen kann.
Grüße Norbert
Benutzeravatar
Nils
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 340
Registriert: Do Feb 09, 2006 10:12
Wohnort: am Harz

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von Nils »

Sehr interessant, weil meine Philetta BD 283U haargenau denselben Fehler abliefert :-D

UKW braucht einfach ein paar Minuten, bevor alles richtig funktioniert ( MW,LW,KW laufen sofort und lautstark)

Deswegen verfolge ich den Thread mit eigennützigem Interesse.

Meine Philetta ist die Elfenbeinversion und stammt von der Haushaltsauflösung meines Vaters, sie hatte noch nie eine Reparatur erlebt und ist noch sehr schön erhalten. Da darf sie jetzt ruhig al auf UKW etwas murren :wink:

Falls jemand das Ding dringend braucht, steht sie auch zum Tausch etc, ich wollte sie eigentlich nur vor den Entrümplern retten.

Gruß, Nils
Mehr sein als scheinen
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von Erik »

sandy hat geschrieben:Habe jetzt an der UKW Röhre festgestellt,das wenn ich an Ihr wackelt passiert nichts wenn ich aber Druck auf sie bringe wirds lauter, werde mal nach kalten lötstellen unten am Sockel suchen. Die Kontakte der Röhre selbst sind gereinigt.

Grüße Norbert


Das kann auch ein Widerstand sein, der durch den Druck nach unten hin im Bauteil selbst erst wieder Kontakt kriegt. Daß nach drei Minuten auch ohne mechanischem Druck was kommt, kann durch die Wärmeausdehnung beeinflusst werden.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von grueni »

Erik hat geschrieben: Das kann auch ein Widerstand sein, der durch den Druck nach unten hin im Bauteil selbst erst wieder Kontakt kriegt. Daß nach drei Minuten auch ohne mechanischem Druck was kommt, kann durch die Wärmeausdehnung beeinflusst werden.
Hallo Erik!
Genau das war auch meine Theorie, daher habe ich ihn ja auch gebeten die Widerstände zu kontrollieren. Ich weiß jetzt nicht, was für Widerstände bei dem Gerät verbaut sind, aber bei den alten mit Kappen ist das gar nicht so selten, dass da eine Kappe sich auch mal minimal löst, was man oft gar nicht sehen kann.
Die Hoffnung ist, dass beim Messen so viel Erschütterung durch das Anklemmen passiert, das das dann auffällt.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von röhrenradiofreak »

sandy hat geschrieben:Habe jetzt an der UKW Röhre festgestellt,das wenn ich an Ihr wackelt passiert nichts wenn ich aber Druck auf sie bringe wirds lauter, werde mal nach kalten lötstellen unten am Sockel suchen.
Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass im Bereich dieser Röhre ein Wackelkontakt vorliegt.

Die Röhren im UKW-Teil reagieren mitunter empfindlich auf die Kapazitäten, die bei Annäherung mit der Hand entstehen. Je fester man an die Röhre fasst, desto größer die Kapazität. Das könnte zum Trugschluss verleiten, dass der mechanische Druck auf die Röhre einen Einfluss auf die Funktion hat.

Was in diesem Thread noch gar nicht erwähnt wurde: Dein Radio ist ein Allstromgerät, also ohne Netztrennung. Je nach Polung des Netzsteckers liegt die volle Netzspannung am Chassis. Das erfordert besondere Vorsicht bei Messungen und Prüfungen am Gerät, ein Trenntrafo ist dringend zu empfehlen.

Lutz
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Philetta spielt erst nach 3 Minuten auf UKW

Beitrag von Erik »

grueni hat geschrieben:Ich weiß jetzt nicht, was für Widerstände bei dem Gerät verbaut sind, aber bei den alten mit Kappen ist das gar nicht so selten, dass da eine Kappe sich auch mal minimal löst, was man oft gar nicht sehen kann.
Was auch vorkommen kann, ist, daß die Widerstände beim Austauschen der Kondensatoren (oder einfach nur bei Kontrollen) zur Seite gebogen werden. Wenn nun einer der Anschlußdrähte kürzer ist und/oder in eine andere Richtung geht, dann treten beim Biegen Torsionskräften auf, die den Widerstand innen unterm Lack schon mal abreissen lassen.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -