Saba Villingen 11
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Saba Villingen 11
Hallo zusammen,
Also Saba ist doch der größte Dreck den es gibt.... erst geht ein Styroflex kaputt, und dann verzerrt die *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** nur weil ein neuer Gleichrichter drin ist, was soll denn das?
Also ich habe den Selen einweggleichrichter auf einen Sillizium Einweggleichrichter gebaut, und mit einem Widerstand die Spannung passend gemacht, doch dieses doofe Ding verzerrt bei jedem Bass. Ich weiß nicht mehr wodran das liegen soll.
Für mich steht fest ich kaufe mir kein Saba mehr! Nur probleme bei der Reparatur!
Habt ihr ne Idee was ich machen könnte damit das dingen denn so spielt wie es soll?
Grüße Manu
Also Saba ist doch der größte Dreck den es gibt.... erst geht ein Styroflex kaputt, und dann verzerrt die *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** nur weil ein neuer Gleichrichter drin ist, was soll denn das?
Also ich habe den Selen einweggleichrichter auf einen Sillizium Einweggleichrichter gebaut, und mit einem Widerstand die Spannung passend gemacht, doch dieses doofe Ding verzerrt bei jedem Bass. Ich weiß nicht mehr wodran das liegen soll.
Für mich steht fest ich kaufe mir kein Saba mehr! Nur probleme bei der Reparatur!
Habt ihr ne Idee was ich machen könnte damit das dingen denn so spielt wie es soll?
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Saba Villingen 11
ach nee ... bei anderen Fabrikaten geht nichts kaputt?? Saba hat das nicht eingeplant das mal ein Manu kommt und die Konstruktion verändert.
Warum wechselst du immer die Gleichrichter aus? In 95% der Fälle kann der Flachgl. drinbleiben.
Wegen dem Verzerren: versuche es mal mit Messen, ob die Anodenspannung in die Knie geht bei Bassimpulsen. Untersuche auch mal die Endstufe und die Lautsprecher. Ob ein Schaumstoff um den LS faul ist, oder irgendwas locker.
Warum wechselst du immer die Gleichrichter aus? In 95% der Fälle kann der Flachgl. drinbleiben.
Wegen dem Verzerren: versuche es mal mit Messen, ob die Anodenspannung in die Knie geht bei Bassimpulsen. Untersuche auch mal die Endstufe und die Lautsprecher. Ob ein Schaumstoff um den LS faul ist, oder irgendwas locker.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 354
- Registriert: Do Sep 03, 2009 17:54
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
- Wohnort: Bad Honnef/Aegidienberg
Re: Saba Villingen 11
Hallo Manu,
kein Radiohersteller hat Dreck produziert, jedes Gerät was das Werk verlassen hat hat auch ordentlich funktioniert, egal bei welchem Hersteller das war. Ich würde an Deiner Stelle den Fehler suchen, vermutlich eine zu schwache Kapazität in der Siebung der Anodenspannung.
kein Radiohersteller hat Dreck produziert, jedes Gerät was das Werk verlassen hat hat auch ordentlich funktioniert, egal bei welchem Hersteller das war. Ich würde an Deiner Stelle den Fehler suchen, vermutlich eine zu schwache Kapazität in der Siebung der Anodenspannung.
Gruß Jupp
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Saba Villingen 11
Hallo Zusammen,
nicht aufregen, natürlich hat Saba gute Radios gebaut ganz klar, aber nachdem mich das Villingen 2 mal Gebissen hat, ein Styroflex kondi kaputt war und es trotz voller Zuwendung nicht so wollte wie ich, hatte ich echt Wut drauf....
Also ne Stunde stehen lassen und nochmal dabei gegangen, und siehe da die Endstufe tut super! Also mal die Ecc85 aufs Prüfgerät und schau an ein System ist sauer.
Neue rein und ab gehts, dann schön zusammen gebaut und siehe da Villingen läuft, es hat nun ein super Eckchen bei meinen Großeltern im Wohnzimmer gefunden, spielt super und Oma freut sich,
Opa nachher warscheinlich auch wenners sieht.
Foto kommt gleich noch, vielen Dank für eure Antworten,
@ Jupp mit 140 Volt war der definitif im Ar***
Grüße Manu
nicht aufregen, natürlich hat Saba gute Radios gebaut ganz klar, aber nachdem mich das Villingen 2 mal Gebissen hat, ein Styroflex kondi kaputt war und es trotz voller Zuwendung nicht so wollte wie ich, hatte ich echt Wut drauf....
Also ne Stunde stehen lassen und nochmal dabei gegangen, und siehe da die Endstufe tut super! Also mal die Ecc85 aufs Prüfgerät und schau an ein System ist sauer.
Neue rein und ab gehts, dann schön zusammen gebaut und siehe da Villingen läuft, es hat nun ein super Eckchen bei meinen Großeltern im Wohnzimmer gefunden, spielt super und Oma freut sich,
Opa nachher warscheinlich auch wenners sieht.
Foto kommt gleich noch, vielen Dank für eure Antworten,
@ Jupp mit 140 Volt war der definitif im Ar***
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Saba Villingen 11
Hier die Fotos:


Sieht doch gut aus, und ich werde mir warscheinlich doch noch ein Saba holen
Grüße Manu


Sieht doch gut aus, und ich werde mir warscheinlich doch noch ein Saba holen

Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Saba Villingen 11
Hallo Manu,
grundsätzlich sollte man nicht gleich über den Hersteller schimpfen, wenn es einem nicht sofort gelingt den Fehler zu finden. Man sollte auch vorher abwägen zu welcher Leistung das Gerät überhaupt fähig ist - mit einer ECL82 Endstufe kann man keine Party beschallen. Falls du deine Erwartungen aber im erfüllbaren Rahmen angesiedelt hast solltest du die Endstufe entsprechend überprüfen, beginnend mit dem probeweisen Ersetzen der ECL82; falls du keine zur Hand hast gibt die Messung der Katodenspannung pin2 oft über den Zustand der Endstufe und das Wohlbefinden der Endröhre Aufschluss: Ist die Spannung deutlich zu gering könnte die Emissionsfähigkeit der Endpentode unzureichend sein; ist sie zu hoch könnte der Koppelkondensator C37 (22n) einen Leckstrom aufweisen. Manchmal liegt es aber auch daran, dass das Vakuum der Endröhre unzureichend ist. Am Endröhrengitter pin3 darf auf keinen Fall eine positive Spannung messbar sein!
Die beschriebenen Massnahmen setzen voraus, dass die Anoden und Schirmgitterspannung in vorgesehenen Bereich liegen Anode pin9 ca. 205V Schirmgitter pin7 170 bis 200V (Angaben laut Schaltbild).
Es ist auch denkbar, dass du durch einen ohmmäßig zu großen Vorwiderstand zum Gleichrichter den Innenwiderstand des Netzteiles zu hochohmig gemacht hast; dieser kann besonders in Verbindung mit einer zu geringen Lade und Siebkapazität C52 und C53 je 50µF auch zu dem erwähnten Effekt führen...
Ich wünsche dir viel Erfolg bei einer systematischen Fehlersuche.
Mit freundlichen Grüssen, Peter.
Ok - ich hatte wohl etwas zu lange an meinem Text gebastelt, so dass er wohl ein wenig zu spät kam... so kann ich nur noch viel Spass mit dem guten Saba Teil wünschen. Nun lag der Fehler wohl letztlich garnicht, so wie es nach deiner Beschreibung zu vermuten war, in der Endstufe, sondern es handelte sich scheinbar um einen Mikrofonie-Effekt - sonst gibt es keine plausible Erklärung für ein solches Verhalten der UKW Eingangs- und Mischröhre.
grundsätzlich sollte man nicht gleich über den Hersteller schimpfen, wenn es einem nicht sofort gelingt den Fehler zu finden. Man sollte auch vorher abwägen zu welcher Leistung das Gerät überhaupt fähig ist - mit einer ECL82 Endstufe kann man keine Party beschallen. Falls du deine Erwartungen aber im erfüllbaren Rahmen angesiedelt hast solltest du die Endstufe entsprechend überprüfen, beginnend mit dem probeweisen Ersetzen der ECL82; falls du keine zur Hand hast gibt die Messung der Katodenspannung pin2 oft über den Zustand der Endstufe und das Wohlbefinden der Endröhre Aufschluss: Ist die Spannung deutlich zu gering könnte die Emissionsfähigkeit der Endpentode unzureichend sein; ist sie zu hoch könnte der Koppelkondensator C37 (22n) einen Leckstrom aufweisen. Manchmal liegt es aber auch daran, dass das Vakuum der Endröhre unzureichend ist. Am Endröhrengitter pin3 darf auf keinen Fall eine positive Spannung messbar sein!
Die beschriebenen Massnahmen setzen voraus, dass die Anoden und Schirmgitterspannung in vorgesehenen Bereich liegen Anode pin9 ca. 205V Schirmgitter pin7 170 bis 200V (Angaben laut Schaltbild).
Es ist auch denkbar, dass du durch einen ohmmäßig zu großen Vorwiderstand zum Gleichrichter den Innenwiderstand des Netzteiles zu hochohmig gemacht hast; dieser kann besonders in Verbindung mit einer zu geringen Lade und Siebkapazität C52 und C53 je 50µF auch zu dem erwähnten Effekt führen...
Ich wünsche dir viel Erfolg bei einer systematischen Fehlersuche.
Mit freundlichen Grüssen, Peter.
Ok - ich hatte wohl etwas zu lange an meinem Text gebastelt, so dass er wohl ein wenig zu spät kam... so kann ich nur noch viel Spass mit dem guten Saba Teil wünschen. Nun lag der Fehler wohl letztlich garnicht, so wie es nach deiner Beschreibung zu vermuten war, in der Endstufe, sondern es handelte sich scheinbar um einen Mikrofonie-Effekt - sonst gibt es keine plausible Erklärung für ein solches Verhalten der UKW Eingangs- und Mischröhre.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Saba Villingen 11
Hi Manu,
das Radio hat dich gebissen? Hast du auch zurück gebissen? Du weist doch, es gibt halt Tage da verliert man. Mir gings mal mit einem Grundig genau so, Verzweiflung pur. Wenns mal nicht gleich klappt, weglegen und am nächsten Tag weiter suchen.
Na jetzt ist ja wieder alles im grünen Bereich, und die Kiste läuft wieder.
Gruß ins Legoland
das Radio hat dich gebissen? Hast du auch zurück gebissen? Du weist doch, es gibt halt Tage da verliert man. Mir gings mal mit einem Grundig genau so, Verzweiflung pur. Wenns mal nicht gleich klappt, weglegen und am nächsten Tag weiter suchen.
Na jetzt ist ja wieder alles im grünen Bereich, und die Kiste läuft wieder.
Gruß ins Legoland

-
- Transmare
- Beiträge: 591
- Registriert: Fr Apr 08, 2011 18:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Göttelborner Höhe
Re: Saba Villingen 11
Hi Manu,
denk dran, es wartet noch ein SABA auf dich
grüße
denk dran, es wartet noch ein SABA auf dich

grüße
I tolerate this century, but I don't enjoy it!
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
Back to the 1980s!
Wer sich für alte Fernsehaufnahmen aus den 80ern interessiert, ist hier richtig:
http://www.youtube.com/user/mangelhausen?feature=mhum
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Saba Villingen 11
Hallo,
Jau *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** radio... aber was solls nun läufter ja...
Grüße in den Wald ;D
Jau *****Bitte in diesem Forum auf die Ausdrucksweise achten/ Automatisch zensiert!****** radio... aber was solls nun läufter ja...
Grüße in den Wald ;D
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)
Re: Saba Villingen 11
Na prima, dann hast du ja auch gleich einen Sponsor für die nächsten Radios gefundenManu hat geschrieben:es hat nun ein super Eckchen bei meinen Großeltern im Wohnzimmer gefunden, spielt super und Oma freut sich,
Opa nachher warscheinlich auch wenners sieht.


Gruss
Uwe
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Saba Villingen 11
Jau,
Opa hatte für Datteln auch ein guten zuschuss gespondert....
Grüße Manu
Opa hatte für Datteln auch ein guten zuschuss gespondert....
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de