Nordmende Turandot

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Nordmende Turandot

Beitrag von boodzy »

Hallo erstmal,

ich muss erstmal gestehen, das ich zwar RFT bin aber von Röhren sehr wenig Ahnung habe.
Nun bat mich mein Schwager, ob ich ihm ein Röhrenradio reparieren könnte. Ich möchte ihm den Gefallen gerne tun, ausserdem hat mich auch ein wenig der Ehrgeiz gepackt.

Ich vermute mal, auf Grund der Bauart, das es sich um ein Allstromgerät handelt???

Ich habe keinen Trenntrafo, daher ist es wohl sehr heikel, hier rumzuwerkeln?

Also das Gerät soll bis zuletzt funktioniert haben, jetzt ist auf UKW kein Piep mehr zu hören.
Dieses magische Auge leuchtet auch ganz merkwürdig.

Auf KW bekomme ich aber noch Sender rein, mit furchtbarem Knacken beim Sendersuchen.

Ich weis, das ist eine ganz grobe Angabe, aber ich bin für alle Tipps dankbar.


MfG
Klaus
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von Petzi »

Hallo Klaus,
Deine Angaben sind wirklich mehr als dürftig :wink: . Turandot gibt es meines Wissens mehrere Modelle. Meiner zum Beispiel hat ein ganz normales Wechselstromnetzteil.Wenn Du mal Bilder,auch vom Innenleben,einstellst werden Dir die Experten hier ganz sicher weiterhelfen können.Auch eine Suche über die Suchfunktion hier im Forum war für mich bisher immer sehr hillfreich.
Gruß Petzi
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von boodzy »

Hallo erstmal,
wo finde ich denn weiterführend Typenbezeichnungen?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt wird das Gerät erstmal vom Dreck befreit, mittels Pinsel und Staubsauger.

MfG
Klaus
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von Manu »

Hallo Klaus,
erstmal kann ich dich beruhigen, es ist ein ganz normales Wechselstromgerät mit Netztrafo.
Bei dem Gerät macht der Tastensatz öfters mal Probleme. Diesen kannst du mit Bremsenreiniger spülen, und kräftig die Tasten drücken. Dann 1-2 Std. stehen lassen und einschalten, wenn es noch nicht spielt, und auch nicht knackt wenn du die Ukw Taste runter drückst und bewegst, dann musst Du messen, aber dazu später mehr.
Zudem sollten alle defekte Kondensatoren getauscht werden, eine Vergleichsliste findest du unter "kleine Kondensatorkunde".
Gutes gelingen.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von Petzi »

Hallo Klaus,
Sieh mal unters Chassis da wirst Du sicher auch einen Netztrafo finden;also kein Allstromgerät.Die Ausführung mit der ECLL800 in der Endstufe kenne ich nicht.Aber wie gesagt,warte mal bis die Fachleute von der Arbeit kommen.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von Manu »

Hallo,
doch das Gerät gab es mit Ecll800...
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... 4_618.html
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

reinigen ist schon mal gut, dann mache bitte noch mal ein Foto von der Oberseite des Chassis, dann "kringel" ich Dir die Kandidaten ( Kondensatoren) ein. Den Ratioelko auch auf jeden Fall auswechseln (und mag der auch evtl. Messtechnisch noch so gut sein), auf dem letzten deiner Bilder der Blaue rechts im Bild. Tastensatz anfällig, mag sein, ich hatte da bisher keine Probleme.

Zu guter letzt versuchen wir mal einen Schaltplan zu bekommen, dafür in der Schaltplanecke eine Suchanfrage nach Nordmende Chassis 4/618 starten und ich denke, Du bekommst da umgehend Antwort. Turandot ist da nicht wichtig, die Chassis wurden auch in anderen Geräten verbaut. Ggf. abweichende Lautsprecherbestückung etc. wird dann explizit im Schaltlan angezeigt. Wenn das Chassis genau so aufgebaut ist wie das 614, mache schon mal Yoga für die Finger :D
Da gibt es einen Kandidaten, der massiv Verrenkungen zum Auswechseln erfordert. Machbar ist es aber schon.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von Erik »

Manu hat geschrieben:Hallo,
doch das Gerät gab es mit Ecll800...
http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... 4_618.html
Grüße Manu
Ich will ja nicht voreilig unken; aber wenn da diese Katastrophenröhre drin gewerkelt hat, könnten auch Widerstände in Dauerstreik getreten sein, heiß wie das Aas wird.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von EQ80 »

Hallo,
das ist ja mal eine interessante Anwendung der ECLL 800 (wobei-ich mag diese Röhre auch nicht):
offenbar Mono-Gegentakt (daher wohl der fette Hauptlautsprecher) und bei NF-Stereo werden mit der ECLL die Vorstufe eines Kanals sowie die Endstufen links und rechts realisiert. Wiedergabe zweiter Kanal dann über extra Lautsprecher.
Kann das jemand bestätigen, daß meine Vermutung richtig ist?
Gut entdeckt übrigens bei rmorg, Manu! :super:

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von boodzy »

zu blöd um Bilder einzustellen?
Ich, ja!

<style type="text/css"> #trixum { background: #CCC; font: 70%/1.5em Verdana, Tahoma, arial, sans-serif; color: #666666; text-align: center; margin: 15px 0; } #trixum2 {position: relative; width: 900px; background: #CCC url(http://www.trixum-s02.de/images/templat ... nt_900.jpg) repeat-y center top; margin: 0 auto; text-align: left; } #trixum3 { position: absolute; width: 900px; height: 19px; background: #CCC url(http://www.trixum-s02.de/images/template/top-bg_900.jpg) repeat-y center top; top: 0; left: 0; z-index: 2;} #trixum4 { width: 900px; position: relative; height: 120px; background: #CCC url(http://www.trixum-s02.de/images/templat ... bg_900.jpg) repeat-y center top; padding: 0; color: #FFF;} #trixum4 h1 { position: absolute; margin: 0; padding: 0; font: bold 36px "Trebuchet MS", Arial, Sans-serif; letter-spacing: -1px; color: #787676; text-transform: none; text-decoration: none; top: 30px; left: 30px; } #trixum5 { clear: both; padding: 0;} #trixum5 ul { float: left; list-style: none; background: url(http://www.trixum-s02.de/images/template/nav.jpg) repeat-x; width: 870px; text-transform: uppercase; margin: 0 0 0 15px; padding: 0; display: inline; } #trixum5 li { display: inline; margin: 0; padding: 0; } #trixum5 a { display: block; float: left; width: auto; margin: 0; padding: 0 14px; border-right: 1px solid #899D00; border-left: 1px solid #A7D101; border-bottom: none; color: #FFF; font: bold 13px/2.8em Geneva, sans-serif; text-transform: uppercase; text-decoration: none; letter-spacing: 1px; } #trixum6 { position: relative;clear: both;float: left;width: 870px;padding: 0;background: #E8E8E8; border-top: 5px solid #FFF; border-bottom: 2px solid #D0D0D0; margin-left: 15px; display: inline; } #trixum7 { float: left; width: 95%; padding: 20px 0 0 0; margin: 0 0 0 10px; display: inline;} #trixum7 h2 { font: normal 1.9em "Trebuchet MS", Tahoma, Sans-serif; color: #85970C; text-transform: none; padding: 0px 0 0px 10px; } #trixum7 p { padding: 0 10px; margin: 0; } #trixum8 { clear: both;width: 900px;font-size: 95%;text-align: left;padding: 0px 0 15px 0;background: url(http://www.trixum-s02.de/images/templat ... om_900.jpg) no-repeat center bottom; } #trixum9 { clear: both;color: #666;margin: 0 auto; width: 900px;padding: 10px 0;text-align: center; } </style> <div id="trixum"> <div id="trixum2"> <div id="trixum3"></div> <div id="trixum4"> <!-- Geben Sie hier den Titel ein ein --> <h1>Bilder Turandot</h1></div><div id="trixum5"><ul><li><a href="#beschreibung">Beschreibung</a></li><li><a href="#lieferung">Liefer- und Zahlungsbedingungen</a></li><li><a href="#foto">XXL-Foto</a></li></ul></div><div id="trixum6"><div id="trixum7"><a name="beschreibung"></a><h2>Artikelbeschreibung</h2><!-- Geben Sie hier die Artikelbeschreibung ein --><p></p><a name="lieferung"></a><h2>Liefer- und Zahlungsbedingungen</h2><!-- Geben Sie hier die Liefer- und Zahlungsbedingungen ein --><p></p><a name="foto"></a><h2>XXL-Foto</h2><!-- Fügen Sie hier das Foto ein --><p><img src="http://s03.trixum.de/upload2/2/O/2OcX4U ... /p><p><img src="http://s04.trixum.de/upload2/3/T/3TNm4A ... /p><p><img src="http://s03.trixum.de/upload2/B/a/BaLdov ... S.jpg"></p> </div></div><div id="trixum8"><div id="trixum9"><p>Kostenlose Auktionsvorlage und XXL-Bilder auf <strong>trixum.de</strong></p></div></div></div></div>
Zuletzt geändert von boodzy am Do Apr 28, 2011 8:06, insgesamt 3-mal geändert.
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von boodzy »

Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von Erik »

Das wirkt auf mich so rein optisch gruselig.

http://s05.trixum.de/upload2/H/R/HR1uaW ... 63012S.jpg

Ist die Röhre oben links in der Ecke der berüchtigte Endkolbenbräter? Da würde ich sämtliche Widerstände durchmessen. Die Cs sowieso alle raus.

Es kann eine Täuschung durch das Foto sein, aber die Röhre wirkt so milchig weißlich, so, als habe sie Luft gezogen. Kannst du die mal von vorne her fotografieren?

Nachtrag: Habe das andere Foto eben gefunden, da ist die Röhre von vorne her zu sehen. Nein, die hat nicht Luft gezogen. (Ausserdem "prasselt" es ja auf KW noch).

Auf jedem Fall mußt du den Antennenstecker und die Buchsen gründlich reinigen. Das sollte man aber immer tun.

Schau mal hier, vielleicht hilft dir das ja etwas:
hoeberlin hat geschrieben:
es gibt einige typische Dinge bei Nordmende:
- Trimmer im UKW-Teil. Dieser ist spannungsmäßig hoch, aber zulässig belastet. Wenn sich außen Schmutz absetzt, reicht die Isolation nicht mehr > es kokelt, und der Widerstand brennt durch. Trimmer ersetzen, Widerstanderstand ersetzen, abgleichen > fertig.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von hoeberlin »

EQ80 hat angefragt:
"das ist ja mal eine interessante Anwendung der ECLL 800 (wobei-ich mag diese Röhre auch nicht):
offenbar Mono-Gegentakt (daher wohl der fette Hauptlautsprecher) und bei NF-Stereo werden mit der ECLL die Vorstufe eines Kanals sowie die Endstufen links und rechts realisiert. Wiedergabe zweiter Kanal dann über extra Lautsprecher.
Kann das jemand bestätigen, daß meine Vermutung richtig ist?

Antwort: Das kann widerlegt werden: Gerät hat nur einen AÜ, und im Schaltbild ist eindeutig sichtbar, das der ein Gegentakt-AÜ ist.

Hier bezieht sich also eine ggf verwendete Bezeichnung "Stereo" auf die absolute Minimalversion: Ein Stück Draht zwischen dem (Stereo)-TA Eingang und dem (Stereo) Tonbandanschluss, um mit Hilfe eines Stereotonbandgerätes Stereoaufnahmen zu machen.
WEnn das Stereotonbandgerät dan auch nur eine Endstufe hat, kann man im günstigsten Fall trotzdem Stereo hören....

Das hatten andere Hersteller auch ( z.B. Blaupunkt )

Ich hoffe, das hilft etwas weiter...

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von EQ80 »

Danke Henning für die Aufklärung!
Habe nämlich keinen Zugang zum Schaltbild.
Also im Prinzip ein reines Mono-Gerät.

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von saarfranzose »

Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)