Röhrenkunde???

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Dave
Capella
Capella
Posts: 28
Joined: Fri Aug 11, 2006 19:32

Röhrenkunde???

Post by Dave »

hat jemand vielleicht einen link zu einer seite wo dier aufbau und die funktion der röhren beschrieben ist?vielleicht kann es aber auch jemand selber beschreiben?

gruß dave
Dave
Capella
Capella
Posts: 28
Joined: Fri Aug 11, 2006 19:32

Post by Dave »

dann hätte ich direkt noch eine frage.ich erkunde gerade den schaltplan meines radios, den mir freundlicherweise der volker zur verfügung gestellt hat, und kann nicht herausfinden wie sich zwei schaltzeichen nennen.
triode und pentode habe ich schon herausgefunden.aber diese zwei lassen mich noch verzweifeln :D
naja.aller anfang ist schwer.aber hier wird mir ja hoffentlich geholfen.
[img][img]http://www.bilder-speicher.de/Woon720301.direkt.jpg[/img][/img]
User avatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Posts: 597
Joined: Fri Jul 21, 2006 17:23
Location: 83088 Kiefersfelden

Röhren

Post by Volker »

Wenn Du mehr über Röhren finden willst,kannst Du Googln oder schaust mal in Jogis-Roehrenbude rein.Da sind dann noch gute Link´s zu finden.Das linke Bild ist eine sogenannte>Verbundröhre<,in der 2 Systeme vereinigt sind.Hier in der ECH 81 eine Heptode und Triode.
Buchstabe : E = Heizart 6,3 Volt ~
C = Triode
H = Heptode dann Serien-Nummer
Die Röhre wird als Misch-u.Oszillator im AM-Bereich (L,M,K) verwendet und bei UKW als ZF-Verstärker(Triode nicht in Betrieb).

Das rechte Zeichen gehört auch zu einer Verbundröhre EABC 80.Das obere System(A = einfache Diode)dicker Strich=Anode,dicker Punkt oder Halbbogen=Kathode.Das untere System stellt eine Doppeldiode(2 Anoden) dar(B). Die zugehörige Triode (C) ist etwas rechts dargestellt.Die perforierte Außenlinie zeigt immer zu dem System,die auch eine solche hat(hier 3 Systeme).Siehe auch ECC 85(Doppeltriode) in einem Kolben.
Alle Röhren kann ich aber hier nicht abhandeln.

MfG Volker
Dave
Capella
Capella
Posts: 28
Joined: Fri Aug 11, 2006 19:32

Post by Dave »

danke volker.es ging ja auch nur um die zwei schaltzeichen.die anderen habe ich im netz schon gefunden gehabt.
aber jetzt bin ich wieder was schlauer :D
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Posts: 1819
Joined: Mon Jun 26, 2006 21:31

Post by Dietmar »

Gibt es eine Möglichkeit, die Schrift einer Röhre wieder sichtbar zu machen? Wenn man eine Röhre lagert, passiert es schnell ,das man die Schrift nicht mehr lesen kann.

Gibt es da Geheimtipps?
User avatar
Christopher
Administrator
Administrator
Posts: 3188
Joined: Thu Aug 18, 2005 17:40
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: bei Koblenz

Post by Christopher »

Hallo!

Es gibt einen Tipp wie man die Schrift für kurze Zeit wieder erkennen kann. Die kühle Röhre anhauchen, so dass sie etwas beschlägt. Meist erkennt man dann, wenn man sie etwas gegen das Licht hält, die Beschriftung wieder. Funktioniert aber nicht immer.

Gruß Christopher :)