Heathkit IT 28

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Heathkit IT 28

Beitrag von GeorgK »

Vom Mittwochsflohmarkt ergattert. Schaltplan habe ich. Als erstes sehe ich nach (Vor dem Einschalten) ob das Gerät auf 220-230 Volt Eingestellt ist. Viele dieser Geräte sind noch auf 110-120 Volt Eingestellt.

Dises ist für den Betrieb von 220/230 Volt Eingestellt. Auge funktioniert.

Über die Funktion -weis ich nicht viel. Ausser:
Spannungen auf der Rechten Seite Einstellbar von 2-600 Volt
Warscheinlich können R -C und L? Gemessen werden, aber wie?

http://www.vintage-radio.info/download/ ... =it-28.gif


DAS MANUAL In DEUTSCH: http://www.rainers-elektronikpage.de/SM ... thkit.html

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von GeorgK am Do Mai 03, 2012 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von fotoralf »

Kondensatortyp einstellen (Elko bzw. Papier, Glimmer usw.) und auf "Bridge" stellen, Kondensator anklemmen, Messspannung einstellen, entsprechenden Meßbereich schätzen und einstellen, große Skala langsam durchdrehen. Beim Minimum an der Anzeigeröhre ist der Wert gefunden.

Einfach erst einmal mit bekannten Kondensatorwerten üben.

Was zahlt man für sowas?

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von GeorgK »

Na dann... werde ich das mal Versuchen, Danke schon mal Ralf.

Wird mit den R´s genauso Verfahren?
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von fotoralf »

GeorgK hat geschrieben:Wird mit den R´s genauso Verfahren?
Das Prinzip ist bei R, C und L gleich.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Franz

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von Franz »

Hallo Georg,
de Spannungseinstellung auf der rechten Seite dient zum Testen des Kondensators auf Durchschlag. Dazu den Schalter von discharge auf leakage stellen. Zuvor die Betriebsspannung des Kondensators auf Spannungsskala ( Voltage ) einstellen. Der Kondensator ist dann i.O. wenn das mag. Auge sich nach kurzer Ladezeit öffnet d.h. kein Strom mehr fliesst.
Meines Erachtens ist diese Testfunktion das nützlichste des Gerätes. Übrigens, an meinem Gerät waren alle ref. C defekt, will sagen zum Kapazitätsmessen war es ungeeignet. ich habe alle durch Präzisionskondensatoren ersetzt, um es in Funktion zu setzen. Die Heathkit Bauelemente sind nicht die Besten.
Grüsse Franz
PS Beschreibung des Gerätes liegt vor
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von fotoralf »

...und den Schalter GENerator natürlich auf INTern.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von GeorgK »

Franz hat geschrieben:Hallo Georg,
de Spannungseinstellung auf der rechten Seite dient zum Testen des Kondensators auf Durchschlag. Dazu den Schalter von discharge auf leakage stellen. Zuvor die Betriebsspannung des Kondensators auf Spannungsskala ( Voltage ) einstellen. Der Kondensator ist dann i.O. wenn das mag. Auge sich nach kurzer Ladezeit öffnet d.h. kein Strom mehr fliesst.
Meines Erachtens ist diese Testfunktion das nützlichste des Gerätes. Übrigens, an meinem Gerät waren alle ref. C defekt, will sagen zum Kapazitätsmessen war es ungeeignet. ich habe alle durch Präzisionskondensatoren ersetzt, um es in Funktion zu setzen. Die Heathkit Bauelemente sind nicht die Besten.
Grüsse Franz
PS Beschreibung des Gerätes liegt vor
Danke, Franz,

Frage, muss der Schalter (Hebel) LINKS vorher noch auf die Art des Prüflings eingestellt werden? Oben Elko - Mitte ? - unten: normale ? Papier
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von GeorgK »

Soeben habe ich ein Deutsches Manual bekommen Danke nochmals an alle
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Franz

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von Franz »

Hallo Georg, hallo zusammen,
der linke Schalter sollte für das kapazitive Ausmessen auf die Bauart des Prüflings eingestellt werden, aber das hast Du sicherlich der nun vorliegenden Beschreibung schon entnommen. Nur noch als Nachtrag: An meinem Gerät wird die angegeb. Prüfspannung von 600 V nicht erreicht. Ich empfehle, diese nachzumessen .
Der grosse Vorteil des Gerätes erscheint darin zu liegen, dass faule Kondensatoren ( bei mir jedenfalls )sehr zuverlässig mit der leakage Prüfung angezeigt werden.
Grüsse Franz
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von GeorgK »

Danke an die beteiligten für Tips und Hilfsangebote.

Im gegensatz zu denen die Geld mit den Manualen machen (wollen) , oder solche Foren bei denen dies ein grosses Geheimniss ist, stelle ich jetzt den Link zu dem KOSTENLOSEN Manual ein und Deutsch versteht sich.

Radiofreunde sind halt so. :hello: Und Danke lieber Rainer!! :super:

http://www.rainers-elektronikpage.de/RC ... T_-_28.pdf

Die Superschöne Seiten(n)

http://www.rainers-elektronikpage.de/ht ... o_rim.html
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Heathkit

Beitrag von Radiomann »

Und noch viel mehr kostenlose Schaltpläne und Handbücher von Heathkit finden sich >>hier<<, allerdings in englisch.
Franz

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,
noch mal im Nachgang zu Georgs Bemerkung , wenn ich in einem Beitrag anmerke, dass Unterlagen vorliegen, bedeutet das immer, dass sie Forenmitglieder, sofern sie kopierbar sind ,kostenlos zur Verfügung stehen (allerdings erwarte ich, dass evtl. anfallendes Porto übernommen wird )
Grüsse Franz
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Heathkit IT 28

Beitrag von GeorgK »

Franz hat geschrieben:Hallo zusammen,
noch mal im Nachgang zu Georgs Bemerkung , wenn ich in einem Beitrag anmerke, dass Unterlagen vorliegen, bedeutet das immer, dass sie Forenmitglieder, sofern sie kopierbar sind ,kostenlos zur Verfügung stehen (allerdings erwarte ich, dass evtl. anfallendes Porto übernommen wird )
Grüsse Franz
Hallo Franz,

ich hatte nichts anderes erwartet, hier im Forum -selbstverständlich -

Ich hatte ein Deutsches Manual gesucht, wegen der Fachbegriffe.
Ich meine vilelmehr diejenigen , zum Beispiel in der Bucht oder in anderen Foren...... da wird Geld verlangt und nicht zu wenig.

Aber da schweifen wir vom Thema ab.......
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg