Crown 5TV52R portabler sw-TV/Radio

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 2881
Joined: Mon Apr 05, 2010 18:00

Crown 5TV52R portabler sw-TV/Radio

Post by Gery »

Hallo,
Für 7,67 Euro habe ich diesen portablen TV mit Radio ersteigert. Das Baujahr ist 1978 und "nagelneu" es wurde noch nie in Betrieb genommen. War das ein komisches Gefühl die Verpackung nach so langer Zeit zu öffnen. Natürlich werde ich jetzt auch keine weitere 30 Jahre warten mit der Inbetriebnahme. Als Jugendlicher wollte ich immer so einen Empfänger haben, aber ich hatte kein Geld und durfte damals keinen TV in meinem Zimmer betreiben.
Technische Daten: KLICK
Bei dem Foto habe ich mir übrigens, überhaupt keine Mühe gegeben wie man sieht.
Image
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Crown 5TV52R portabler sw-TV/Radio

Post by röhrenradiofreak »

Das gleiche Gerät habe ich auch. Mitte der 80er für damals 40 DM gebraucht gekauft.

Schade nur, dass es keinen AV-Eingang hat. Das schränkt doch heute den Gebrauchswert etwas ein.

Lutz
Didi
Posts: 795
Joined: Wed May 28, 2008 20:52
Kentnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Location: Thüringen

Re: Crown 5TV52R portabler sw-TV/Radio

Post by Didi »

Hallo Lutz

Den Gebrauchswert einschränken würde ich nicht unbedingt sagen.
Es gibt Videorecorder oder da nun alles nur noch ,in absehbarer Zeit ,
digital ankommt, Reciver mit Modulator .
Viele Röhrenfernseher brauchen dann Beistellgeräte, da sie digitale Signale gar nicht verarbeiten können.
Ps. Von sowas konnten wir EX DDR ler nur träumen , bei uns gab es nur die Junost aus der Sowjetunion. Billig waren die damals nicht.
MfG. Didi
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Crown 5TV52R portabler sw-TV/Radio

Post by röhrenradiofreak »

Natürlich gibt es all diese Möglichkeiten.

Die Besonderheit bei diesem Gerät ist, neben der Größe, dass man es auch mit Batterien betreiben kann, und das bei einer recht moderaten Stromaufnahme von etwa 0,9 A bei Fernsehbetrieb. Ein Gerät, mit dem man überall fernsehen konnte, als es noch analoges terrestrisches Fernsehen gab.

Wenn man heute einen Videorecorder, einen Modulator oder einen Receiver mit HF-Ausgang danebenstellen muss, damit man Fernsehempfang hat, verliert das doch etwas an Reiz.

Lutz
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 2881
Joined: Mon Apr 05, 2010 18:00

Re: Crown 5TV52R portabler sw-TV/Radio

Post by Gery »

Ja leider Lutz hat recht, der TV-Betrieb bringt mal ohne AV-Buchse keinen großen Wert. Mit AV-Eingang könnte man dieses als Videokontrollmonitor benutzen. Es gibt da aber auch externe Modulatoren. Übrigends, das Gerät kann ja auch noch analog Radio. Es ist ganz klar das die Zeit für solche Geräte abgelaufen ist, aber für Freaks wie manche für uns, wird diese Zeit niemals ablaufen. Unten im Keller steht noch eine Nordmende TV-Truhe Megateil vom Jupp geliefert bekommen, das Ding wird auch wieder geil gemacht. Wenn ich mir mal überlege was Wert macht oder nicht, müsste ich mich sofort von meinem Hobby hier trennen.
Didi
Posts: 795
Joined: Wed May 28, 2008 20:52
Kentnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Location: Thüringen

Re: Crown 5TV52R portabler sw-TV/Radio

Post by Didi »

Hallo

Man könnte einen AV Eingang nachrüsten.
Da der Fernseh-Tuner mit der ZF durch die Analogabschaltung unbrauchbar geworden sind ,könnte man das Videosignal vor den Amplitudensieb einspeisen.
Ich hatte das mal bei einem Grundig 42 Farb TV gemacht, wo die Senderspeichereinheit mit Tuner ( durch Blitzschlag ) defekt war.
Der Koffer FS hatte auch keinen AV oder Skarteingang.

MfG. Didi
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Crown 5TV52R portabler sw-TV/Radio

Post by röhrenradiofreak »

Ich habe vor einiger Zeit bei einem anderen Fernseher ähnlicher Größe einen AV-Eingang nachgerüstet.

Da in diesem Gerät kein solcher vorgesehen und auch kein Schaltplan zu bekommen war, war ziemlich viel Probiererei bei der Suche nach dem passenden Einspeisepunkt und der Anpassung angesagt. Zum Beispiel musste ich das AV-Signal im Pegel anpassen und mit einer stabilisierten Gleichspannung beaufschlagen.

Auch das Tonsignal einzuspeisen war nicht problemlos, weil das Gerät kein durchgängig sauberes Massepotential hat. Das Brummen wegzukriegen, das vom Videosignal durch Übersprechen kam, war ziemlich nervig.

Alles in allem ist so ein Umbau nur zu machen, wenn man über ein Oszilloskop verfügt und sich mit der Fernsehtechnik, insbesondere Videosignalverarbeitung, gut auskennt.

Lutz