DeTeWe 975W - der zweite...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Stereowaage »

Hallo,
ich hatte ja schon einmal das Vergnügen mit einem DeTeWe 975W (baugleich Graz Nora W79), bei dem mich Vertreibung einer starken Wurmplage, Ersatz nahezu aller ausgefallener passiver Bauelemente, Abstimmung, Skalenscheibenreplikation und eine aufwendige Fremdarbeit eines Restaurationstischlers ca. ein Jahr beschäftigten.
Nun steht wieder so ein harmloser Geselle von 1939 (nicht so aufwendig mit HF-Vorstofe wie Dein großer 876W (1938/39), Paulchen :cry: ) vor mir.
Alles sieht von außen viel besser aus als bei der ersten Wiederherstellung. Dann erste Messungen: Widerstände und Kapazitäten ebenso durchweg außerhalb jeder Toleranz und Brauchbarkeit.
Als ich einen 0.1 C an der Boden-Anschlussleiste des KW-LW-Filterbechers ersetzte kamen mir aus dem von außen völlig unauffälligen Becher kleine Krümel entgegen.
http://img809.imageshack.us/img809/7234 ... lter1e.jpg

http://img846.imageshack.us/img846/7838 ... ilter1.jpg

http://img691.imageshack.us/img691/3779 ... 1beche.jpg

Es müssen wohl die MW-KW-Abgleichspulen (jeweils der vordere Spulensatz auf den Kernen) regelrecht verbrannt und verkokelt sein, auch die gegenüberliegende Becherwand zeigt solche Spuren.
Nun die Fragen:

1) Aufgeben, da das Selbstwickeln bei spezieller Kreuzwickeltechnik und nicht mehr ermittelbarer Windungszahlen praktisch nicht mehr möglich ist?

2) Mutmaßlicher Fehler, der dazu geführt hatte z.B. defekter Block-C bei Gebrauch der Lichtantenne?
Hierzu noch der Plan:
http://img98.imageshack.us/img98/1015/975w2plan.jpg

3) Bekommt man passende Filterspulen oder komplette Becher als Ersatzteile?
Wellenbereiche/Abgleich:
http://img716.imageshack.us/img716/7563 ... wabgl1.jpg


Und P.S.: Lieber auch vorher noch die anderen Becher durchsehen, ob da ebenso schwere Schmorschäden vorliegen, welche die Weiterarbeit an diesem Gerät eigentlich verbieten :wut:
mit besten Grüßen
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Christian,

ich bin jetzt etwas irritiert, abgebildet ist ein Schaltplan vom Nora W79 und sonst steht da was vom DeTeWe 975W. Sind beide Geräte baugleich ?
Wenn du was vom Nora W79 benötigst, könnte ich evtl. helfen und zu Ostern meinen Nora GW79 verschrotten. Die Teile bis auf Netzteil etc. müßten gleich sein, aber stell mal ein Foto vom kompletten Chassis ein, da ich nicht weiß welches der Filter es sein soll.

Gruß

Roland
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von paulchen »

Das NORA hat das selbe Chassis wie das hier zu bearbeitende DETEWE.
Ist bei meinem 876W ebenso. Steckt das Chassis vom Nora W78 drin.
DETWE gehörte damals schon zu Siemens, ebenso wie NORA.

Das komische an der ganzen Geschichte ist, daß ich seit ein paar Tagen an meinem DETEWE sitze. Zufälle gibt es...

Hallo Christian!

Ohne das ich Dir jetzt wirklich helfen kann...

SCHÖNE GRÜßE VON HIER!!

paulchen
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Stereowaage »

Roland, Du könntest wirklich DIE RETTUNG überhaupt sein! :hello: :super: :danke:

Wenn es geht, würde ich sehr gerne Dein NORA W79-Chassis haben, dann kann ich vielleicht auch an meinem bereits alltagstauglich reparierten DeTeWe 975W einen von einem Vorgänger angesprengten Filterkern im LW-Kreis austauschen (und dann neu abstimmen).
Ja, wie Paulchen und ich schrieben ("ich hatte ja schon einmal das Vergnügen mit einem DeTeWe 975W [baugleich Graz Nora W79),..."] sind die Schaltpläne und Chassis identisch.

Das wäre für mich natürlich wie ein 6er im Lotto :super:

Übrigens: Auch Netzteil und Lautsprecher mit Erregerspule müssten gleich und somit als Ersatzteile für die DeTeWe-975er sein - ich würde mich auch darüber freuen.

Wenn es also von Dir aus gehen sollte, dann alles weiter auf PN.
mit besten Grüßen
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Christian,

Nora W79 habe ich nicht, sondern Nora GW79 (Allströmer mit UCH11 etc.), aber der Hf-Kram müßte alles identisch sein. Ich kann aber nochmal in die Schaltbilder schauen.

Gruß

Roland
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Stereowaage »

Roland, alles klar. Chassis wäre schon allein die Lösung des Problems.

Lautsprecher und Netzteile meiner beiden alten "Dunkelpupser" (wie Jupp auch lustig und zutreffend Geräte wie diese nennt, da der Klang halt noch nicht von dieser strahlenden Klarheit ist) sind ja noch gut in ihrer Funktion.

Hallo Paulchen - it's DTW-time! :hello: Wobei Dein Teil wirklich den Titel RADIO verdient - und meins halt ein "Dunkelpupser" ist :hello: und auch bleiben wird, wie immer ich auch abstimme :roll:

Wird bei mir aber noch dauern, bis da wieder die spärliche MW herauspupst (es sei denn, ich bring da etwas frischen Wind mit eigenem "Modulator" :mrgreen: herein)
mit besten Grüßen
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von paulchen »

Hallo Christian!

Ja, mit meinem wird es auch noch dauern. Habe gestern alle Terrkondensatoren raus geworfen. Zuerst wollte ich nur die schlechten an den neuralgischen Punkten wechseln (und tarnen). Aber nach dem dritten Treffer bei dem dritten Versuch habe ich aufgegeben mit messen (und tarnen). Getarnt habe ich nur oben. Der Optik wegen.
Die anderen Arbeiten werden dann erst nächste Woche weitergehen. Furnier ist auch noch zu machen Und..., und... und... .
Na ja, das übliche eben.
Aber wenn es fertig ist, sollte es das Gras wachsen hören.

paulchen
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von saarfranzose »

Stereowaage hat geschrieben:Lautsprecher und Netzteile meiner beiden alten "Dunkelpupser" (wie Jupp auch lustig und zutreffend Geräte wie diese nennt, da der Klang halt noch nicht von dieser strahlenden Klarheit ist) sind ja noch gut in ihrer Funktion.
den Begriff Dunkelpupser kann ich natürlich nicht unkommentiert so stehen lassen :-)

Dunkelpupser ist ein gängiger und etablierter Begriff in der saarländischen Sammlerszene, der entstand, als man die Ursache untersuchte warum manche Franzosenradios (deutsche eher seltener) beim Empfang eines AM Modulators nur einen dumpfen Klang brachten. Die Bandfilter sind einfach zu schmalbandig.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Stereowaage »

Hallo Roland,

könntest Du mir demnächst Dein Schlacht-Chassis Nora GW79 zuschicken, damit ich meinen (bis auf Wechselstrombetrieb) baugleichen DeTeWe 975W weiter aufbauen und reparieren kann?

Wäre prima und zeitlich passend! :super:

Alles weitere war ja schon über PN ausgetauscht.

Vielen Dank nochmals für Deine Hilfsbereitschaft. :danke:
mit besten Grüßen
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von fotoralf »

Stereowaage hat geschrieben:Vertreibung einer starken Wurmplage
Wie hast Du das gemacht?

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Christian,
dein Chassis mache ich klar, ich hatte nur wieder soviel zu tun (auf Tour durch Keller und Dachböden wegen Funker-Sammlungsauflösungen etc..., gestern eine gut erhaltene Siemens Schatulle M57 ergattert).

Gruß

Roland
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von edi »

Vertreibung einer starken Wurmplage
Wie hast Du das gemacht?
Ist doch ein Radio--- Lange genug lautdrehen !

:D :D :D

Edi

Bild
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von grueni »

edi hat geschrieben: Ist doch ein Radio--- Lange genug lautdrehen !
Ja, das habe ich auch schon mal irgendwo gehört, dass die Biester Lärm (oder auch Erschütterungen) gar nicht mögen. Dann haben sie in einem schlichten Schrank sicher bessere Karten als in einem Radio....
Au, schon wieder laute Popmusik :wink:
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von paulchen »

Richtig, die mögen zum Beispiel keine Vibrationen. Den Rest überlasse ich Eurer Phantasie... :mrgreen: :mrgreen:

paulchen

Edit.:

Hallo Christian!

Ich habe zumindest vom technischen Teil meinen 876W fertig. Der Empfang ist über jeden Zweifel erhaben.
Was ich Dir noch mit auf den Weg geben will... Schmeiß die Trimmer raus!! Bei mir waren es 13! Stück. Alle ohne Kapazität!
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: DeTeWe 975W - der zweite...

Beitrag von Stereowaage »

Danke Paulchen für den Tip mit den Trimmern. Da geh ich vielleicht auch nochmal an den ersten 975er heran.

Lass doch bitte mal eine Hörprobe von Deinem DeTeWe herüberwachsen... :mauge: :super:

Dein Gerät musste doch (nach Trimmerersatz) sicher abgestimmt werden, wie wird dabei der HF-Vorkreis berücksichtigt? Hattest Du Abgleichanweisungen? Aber dies vielleicht besser in einem eigenen Beitrag von Dir....
mit besten Grüßen