Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
hier gabs heute auch ein par Sachen..
ein Gitarrenkurs Heft + CD für meine Tochter, 3,-
eine Tante Saba, Freiburg 15M Vollautomatik stereo, ziemlich häßliches Design aber komplett, hat sogar eine Art Fernbedienung, für 35,- (die Röhren hatte der Blödmann rausgezogen und extra auf dem Tisch, 13,-)
eine Wühlkiste mit Röhren, bin die grade alle am prüfen , 10,-
2 Stoffisolierte Kabelchen, brauch ich für meine Taschenvoltmeter, 1,-
ein kleiner Grundig-Fernseher, ca 25cm dia, für 10,-
nette Grüße
Martin
ein Gitarrenkurs Heft + CD für meine Tochter, 3,-
eine Tante Saba, Freiburg 15M Vollautomatik stereo, ziemlich häßliches Design aber komplett, hat sogar eine Art Fernbedienung, für 35,- (die Röhren hatte der Blödmann rausgezogen und extra auf dem Tisch, 13,-)
eine Wühlkiste mit Röhren, bin die grade alle am prüfen , 10,-
2 Stoffisolierte Kabelchen, brauch ich für meine Taschenvoltmeter, 1,-
ein kleiner Grundig-Fernseher, ca 25cm dia, für 10,-
nette Grüße
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Vom Samstag,
Drehko 50.- Cent!
Blumendoktor Volle Funktion) 1.-!




Drehko 50.- Cent!
Blumendoktor Volle Funktion) 1.-!




Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
hehe, der Drehko sieht sogar nagelneu aus
wie funktioniert ein Blumendoktor, ist das ein elektrischer Stuhl für Blattläuse?
nette Grüße
Martin

wie funktioniert ein Blumendoktor, ist das ein elektrischer Stuhl für Blattläuse?
nette Grüße
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
ich hatte heute ebenfalls reiche Beute
eine originelle Philetta, mit UCL82, aber noch kein UKW. Gehäuse etwas größer als gewöhnlich:
Philips Philetta B3F60A
eine Euro Philitina, Transistor
Philips Philitina 12RB180
eine Gavotte in schönem Zustand
Telefunken Gavotte 7
und noch etwas aus dem KFZ Bereich, deutsch-französische Kooperation mit diffizilem Instrument
Batterieladegeraet Seifert
eine originelle Philetta, mit UCL82, aber noch kein UKW. Gehäuse etwas größer als gewöhnlich:
Philips Philetta B3F60A
eine Euro Philitina, Transistor
Philips Philitina 12RB180
eine Gavotte in schönem Zustand
Telefunken Gavotte 7
und noch etwas aus dem KFZ Bereich, deutsch-französische Kooperation mit diffizilem Instrument
Batterieladegeraet Seifert
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Der Blumendoktor hat 2 Fühler die in die Erde gesteckt werden.Die genaue Pflanzenart wird anhand eines Datenblattes ermittelt, die Nummer im Gerät eingegeben, dann die Daten abgerufen. Gemessen wird: Lichtverhältnisse (extra Sensor im Gerät) Temperatur,Bodenfeuchte Düngung.Martin hat geschrieben:hehe, der Drehko sieht sogar nagelneu aus![]()
wie funktioniert ein Blumendoktor, ist das ein elektrischer Stuhl für Blattläuse?
nette Grüße
Martin
Getestet hatte ich mit der Düngung, ( Reichlich zugeführt) da wurde gleich angezeigt:"Überdüngt".
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
War heute wieder auf dem Dresdner Elbeflohmarkt und bin auch fündig geworden. Ein russisches Röhrenradio aus den 50èrn im Stahlblechgehäuse hätte ich mitgenommen, die 220,- € die der Russe haben wollte waren aber nun wirklich etwas zu fett. Hatte leider nicht zum knipsen mit, das Ding sah sowas von kitschig aus, da wäre jeder noch so kitschige Franzose vor Neid erblasst
.
Mitgebracht hab ich:
1. ein Olympia 532 WU für 15,-€ in unverbasteltem und recht gutem Originalzustand
2. einen "Isolierstelltrafo" (steht wirklich so drauf) TRT 250/6 für 13,-€, klingt wenig, aber der Zustand, ist auch nicht besonders, Beide Messinstrumente Skalentotalschaden. Standard Einbauinstrumente, sollte kein Problem sein. Die Stelltrafos aus Thalheim sind bekanntermassen unkaputtbar, der Trafo sieht auch ganz gut aus, alles drumherum weniger
Schönes Wochenende
Gruss
Uwe

Mitgebracht hab ich:
1. ein Olympia 532 WU für 15,-€ in unverbasteltem und recht gutem Originalzustand
2. einen "Isolierstelltrafo" (steht wirklich so drauf) TRT 250/6 für 13,-€, klingt wenig, aber der Zustand, ist auch nicht besonders, Beide Messinstrumente Skalentotalschaden. Standard Einbauinstrumente, sollte kein Problem sein. Die Stelltrafos aus Thalheim sind bekanntermassen unkaputtbar, der Trafo sieht auch ganz gut aus, alles drumherum weniger

Schönes Wochenende
Gruss
Uwe
-
- Geographik
- Beiträge: 7436
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Hallo Uwe!
Doch nicht etwa so etwas?
http://www.radiomuseum.org/r/elec_work1 ... red_s.html
Da wären die 220,- bei gutem Zustand kein schlecht angelegtes Geld gewesen.
Die anderen Dinge klingen gut.
Den Trennstelltrafo hatte ich damals in der Werkstatt unter der Werkbank stehen. Da lief mein gesamter Arbeitsplatz drüber. War natürlich Schwachsinn, aber ich hatte damals keine bessere Verwendung für.
Viel Spaß mit den Geräten.
paulchen
Doch nicht etwa so etwas?
http://www.radiomuseum.org/r/elec_work1 ... red_s.html
Da wären die 220,- bei gutem Zustand kein schlecht angelegtes Geld gewesen.
Die anderen Dinge klingen gut.
Den Trennstelltrafo hatte ich damals in der Werkstatt unter der Werkbank stehen. Da lief mein gesamter Arbeitsplatz drüber. War natürlich Schwachsinn, aber ich hatte damals keine bessere Verwendung für.
Viel Spaß mit den Geräten.
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Unglaublich das paulchen, genau das war erpaulchen hat geschrieben:Hallo Uwe!
Doch nicht etwa so etwas?
http://www.radiomuseum.org/r/elec_work1 ... red_s.html
Da wären die 220,- bei gutem Zustand kein schlecht angelegtes Geld gewesen.
paulchen


Gruss
Uwe
-
- Geographik
- Beiträge: 7436
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Ach, so unglaublich ist das paulchen nun auch nicht.
Gab nicht viele Alternativen nach Deiner Beschreibung " Blechgehäuse, Zuckerbäckerstil und russisch".
Die Dinger werden für locker einen 100,-´er mehr und noch viel mehr gehandelt (Zustandsabhängig).
paulchen
Gab nicht viele Alternativen nach Deiner Beschreibung " Blechgehäuse, Zuckerbäckerstil und russisch".
Die Dinger werden für locker einen 100,-´er mehr und noch viel mehr gehandelt (Zustandsabhängig).
paulchen
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
ich habe den französischen Nachbau des Red Star. Für 220 Euro muss der Zustand tadellos sein. Das ist so die Obergrenze auf den französischen Märkten.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 7436
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Hallo Jupp!
Ich glaube aber, das es genau umgekehrt ist - der Russe ist der Nachbau vom Excelsior.
Auf jeden Fall ein Prunkstück jeder Sammlung!
paulchen
Ich glaube aber, das es genau umgekehrt ist - der Russe ist der Nachbau vom Excelsior.
Auf jeden Fall ein Prunkstück jeder Sammlung!
paulchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Na ich sag mal so, zum Klempner hätte das Blechgehäuse nicht gemusst, aber zum Lackierer schon. Auf der Oberseite war grossflächig der Lack runter. Der Drehknopf links war auch nicht der originale. Aber sonst sah der gut aus, schien auch vollständig zu sein.saarfranzose hat geschrieben:ich habe den französischen Nachbau des Red Star. Für 220 Euro muss der Zustand tadellos sein. Das ist so die Obergrenze auf den französischen Märkten.
Mich würde ja mal interessieren wie so ein Gerät klingt, so eine Blechbüchse kann doch eigentlich nur grausam klingen oder ?
Gruss
Uwe
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Die heutige Ausbeute vom Flohmarkt in der Stadt Gelnhausen:
http://www.radiomuseum.org/r/kaiser_w562_w_562.html
Allerdings ist mein Gerät bereits werksseitig mit einem UKW-Pendler (EF41+EF42) versehen worden, dessen Schaltplan auf die Bodenplatte geklebt ist.
Zustand: komplett, Rückwand gut, EFM11 ziemlich verbraucht, weitestgehend unverbastelt, Gehäuse etwas vermackt, Skala sehr schmutzig, aber noch nicht verwischt.
Eigentlich gefällt mir das Gerät gar nicht
, aber für die aufgerufenen 5 (in Worten: fümbf)Teuro konnte ich nicht nein sagen
Nach erster Kondensatorkur spielt er bereits wieder ganz annehmbar, allerdings hat der Pendler noch keine Neuteile bekommen.
Interessant scheint mir die Klangregelung: Doppelpoti für Lautstärke und Klang, allerdings hat das Poti nur 1 Achse !
Der Knopf lässt sich federbelastet anziehen, dann kann man mittels des einen Potis die Klangfarbe regeln. Dann den Knopf wieder zurück schnappen lassen und man kann die Lautstärke regeln, nebst EIN/AUS.
Auffällig ist, dass wenig Anodenspannung vorherrscht. Am Ladeelko liegen etwa 213 Volt, an der Anode der EL41 messe ich 165 Volt, das scheint mir wenig. Tausch der AZ41 brachte keine Veränderung. Die beiden Netzelkos scheinen messtechnisch ok, die Brückenkondensatoren an den Anoden der AZ habe ich lahmgelegt.
Woran kann's liegen?
k.
http://www.radiomuseum.org/r/kaiser_w562_w_562.html
Allerdings ist mein Gerät bereits werksseitig mit einem UKW-Pendler (EF41+EF42) versehen worden, dessen Schaltplan auf die Bodenplatte geklebt ist.
Zustand: komplett, Rückwand gut, EFM11 ziemlich verbraucht, weitestgehend unverbastelt, Gehäuse etwas vermackt, Skala sehr schmutzig, aber noch nicht verwischt.
Eigentlich gefällt mir das Gerät gar nicht


Nach erster Kondensatorkur spielt er bereits wieder ganz annehmbar, allerdings hat der Pendler noch keine Neuteile bekommen.
Interessant scheint mir die Klangregelung: Doppelpoti für Lautstärke und Klang, allerdings hat das Poti nur 1 Achse !
Der Knopf lässt sich federbelastet anziehen, dann kann man mittels des einen Potis die Klangfarbe regeln. Dann den Knopf wieder zurück schnappen lassen und man kann die Lautstärke regeln, nebst EIN/AUS.
Auffällig ist, dass wenig Anodenspannung vorherrscht. Am Ladeelko liegen etwa 213 Volt, an der Anode der EL41 messe ich 165 Volt, das scheint mir wenig. Tausch der AZ41 brachte keine Veränderung. Die beiden Netzelkos scheinen messtechnisch ok, die Brückenkondensatoren an den Anoden der AZ habe ich lahmgelegt.
Woran kann's liegen?
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
das ist das SNR Excelsior, es lagert zerlegt in einem Karton, weil ich noch nicht weis wie ich den Bierlack neu aufbringe. Die Front ist eigentlich okay und das Chassis spielfertig. Mit seinen 2 großen LS und einer Gehäusedämmung hab ich den Klang als tadellos in Erinnerung.Uwe hat geschrieben:Mich würde ja mal interessieren wie so ein Gerät klingt, so eine Blechbüchse kann doch eigentlich nur grausam klingen oder ?
Gruss
Uwe
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Philetta
- Beiträge: 3
- Registriert: So Jun 12, 2011 16:54
Re: Gramophon
"Helmut, du weist aber das das Grammophon aus fast aktueller Fertigung stammt?"
Ich habe dasselbe Stück auch gerade auf dem Trödelmarkt entdeckt. Erst wollte ich kaufen für 60 Euro, war aber skeptisch geworden wegen der Trichterhalterung und dem Holz. Der Verkäufer hatte antike Sachen anzubieten und dann der Preis. Hatte er keine Ahnung?
Es war mir zu klassisch getrimmt, keine Kratzer, keine Abstoßstellen, seltsames Naturbraun, das an die nachgebauten Volksempfänger mit Kassettenspieler erinnert hat - es fehlte einfach die Patina.
Grammophone im schlechten Zustand habe ich bisher nicht unter 160 Euro finden können.
Aber warum nicht? Ich habe Rokokoprozellan aus China hingestellt. Weiß ja keiner.
Kürzlich habe ich mir ein Graetz Comedia auf dem Trödelmarkt gekauft für 20 Euro. Verkäufer waren zwei junge Damen, die Stein und Bein schworen, daß sie das Gerät mit ihrem Vater noch gespielt hatten. Denen durfte ich glauben.
Keine Kratzer, kein Knistern, nur verstaubt - sieht gut aus und spielt blendend.
Ole
Ich habe dasselbe Stück auch gerade auf dem Trödelmarkt entdeckt. Erst wollte ich kaufen für 60 Euro, war aber skeptisch geworden wegen der Trichterhalterung und dem Holz. Der Verkäufer hatte antike Sachen anzubieten und dann der Preis. Hatte er keine Ahnung?
Es war mir zu klassisch getrimmt, keine Kratzer, keine Abstoßstellen, seltsames Naturbraun, das an die nachgebauten Volksempfänger mit Kassettenspieler erinnert hat - es fehlte einfach die Patina.
Grammophone im schlechten Zustand habe ich bisher nicht unter 160 Euro finden können.
Aber warum nicht? Ich habe Rokokoprozellan aus China hingestellt. Weiß ja keiner.
Kürzlich habe ich mir ein Graetz Comedia auf dem Trödelmarkt gekauft für 20 Euro. Verkäufer waren zwei junge Damen, die Stein und Bein schworen, daß sie das Gerät mit ihrem Vater noch gespielt hatten. Denen durfte ich glauben.
Keine Kratzer, kein Knistern, nur verstaubt - sieht gut aus und spielt blendend.
Ole