Nachdem ich mich halbwegs auskuriert habe, habe ich bei dem schlechten Wetter heute mal wieder was gebastelt.
Vor einigen Wochen habe ich mir auf einem Flohmarkt einen Graetz 158W von 1951/ 52 (EF42, ECH42, EF43, EAF42, EB41, EAF42, EL41, EM34) in sehr schönen Zustand geschossen. Außer brummen ging nix.
Nach dem Tausch der Siebelkos (16+32+4 gegen 16+47+4,7) und einiger wichtiger Teeries, sowie der Reparatur des Wellenschalters spielt das Radio auf AM schon wieder sehr ordentlich. Auf UKW ist aber leider ziemlich tote Hose. Ein eingebauter Referenzröhrensatz brachte nur leichte Linderung.
Das Problem: Das Radio rauscht eigentlich nur, hinter dem Rauschen lässt sich auf 2 Stellen an der Skala ein Sender erahnen. Bei einem Sender geht es immerhin so, dass ich eben LinkinPark erahnen konnte. Am Ratio-Elko (neu) liegen konstante maue 540mV an. Bei den Rauschesendern steigt es auf etwa 560mV an.
Alle Spannungen aus dem Schaltplan sind i.O.
Wo soll ich suchen? Kennt vieleicht einer dies oder ähnliche Geräte und weiß, wo die ihre typischen Macken haben?
In dem Teergrab sind noch etwa 20 Teer-C's drin. Da meine Bestände nur Neige gehen und ich das Gerät möglichst original halten will möchte ich allerdings nicht pauschal tauschen, sondern nur bei Bedarf.
Gruß Christopher
