Solche Glimmerkondis sind wohl DIE Methusalem- Bauelemente.
(Methusalem: Biblicher Mann, der wohl sehr alt geworden ist, selbst nach Umrechnung der falsch übersetzten Bibeltexte).
In seltenen Fäkllen gaben die Hohlniete(n) nach, das betrachte ich eher als mechanischen Fehler.
Leider sind sie damals nur in kleinen Kapazitäten, bis 5000 pf gebaut worden.
Meine ältesten sind diese Duroplast- vergossen (eine Art braunes Bakelit), die haben 90 Jahre auf den Platten !

Glimmerkondis Sind heute auch wieder beliebt, bei HiFi- Voodoo- Freaks ("Mica"), gibt es ion etwas höheren Kapazitäten.
Wie lange heutige Glimmer leben werden... weiß ich allerdings nicht.
Der Idiot der mal die Papierkondensator geschaffen hatte war wohl schon sehr modern, und hatte kein Bock auf Langlebigekeit,
Kan man eigentlich nichjt sagen, über 50 Jahre sind schon eine gute Zeit. Als ich meinen Beruf lernte, haben wir noch einzeln defekte Papierkondis ermittelt, da war noch nicht so klar, daß die Dinger zu 100% in die ewigen Stromkreise eingehen werden.
Ich erinnere mich noch, daß wir intakten, Wachs- vergossenen Kondis noch Gutes taten, prophylaktisch die spröde werdende Wachsschicht mit dem Lötkolben wieder frisch machten.
Edi