Mende 192 W

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Mende 192 W

Beitrag von Manu »

Hallo Zusammen.
Ich wollte nun nach langer Zeit endlich einen Thread für meinen Mende 192 W schreiben.
Das Gerät habe ich seit mitte 2011, ich habe es aus einem Konvolut von Radios (die meisten Schrott) gerettet.
Das Radio war komplett aber in einem sehr schlechten Zustand.
Ich begonn dann mit der Technischen Restauration, also alle Kondies neu, und alle Elkos.
Das war ansich kein Problem. Doch ich wollte eigentlich weningstens den Netzelko tarnen, doch Pustekuchen. Keine Chance den alten Teer aus dem Becher zu grabbeln...
Naja gut also erstmal provesorisch 2 Netzelkos angeklemmt, die ich sobald ich eine gute Lösung habe noch getarnt werden.
Trotz den neuen Kondensatoren spielte das Gerät nicht. Nichtmal ein leidiges Brummen gab es von sich. Skalenlampen leuchteten, die Röhren auch, ehhh halt, alle Röhren bis auf die AZ1.
Nachdem eine neue eingesetzt war, fing das Gerät an zu Brummen, und ich hatte Radioempfang.
Cool, das alte Gerät von 1937 spielt wie am ersten Tag.
Leider war das Gehäuse in einem sehr sehr schlechten Zustand, überalll waren Macken, der Lack war zum Teil ab und es war einfach nur noch hässlich. Ich habe leider keine Bilder vom vorher Zustand. Ich gab das Gehäuse einem Bekannten von mir, der ist Möbelrestauratör und hat das Gehäuse bearbeitet. Als ich es abholte konnte ich meinen Augen kaum glauben. Das Gehäuse erstrahlte in neuem Glanz. Zuhause angekommen habe ich das Gerät gleich wieder zusammen gebaut und Abends eingeschaltet, Wow echt hammer wie das Gerät im dunklen aussieht. Das ist wie eine Zeitreise.
Hier noch ein paar Bilder vom Gerät:

Bild

Bild

Bild

Grüße Manuuu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Mende 192 W

Beitrag von Niko »

Hallo Manu,
Glückwunsch zu dem Fang. Die Vorkriegs-Mendes sind toll, ich habe ein 216W hier stehen, das hat etwas alltagstauglichere Röhren (AZ11, EL11, etc.). Den Netzelko zu tarnen war bei meinem kein Problem, hast du ihn mit einer Heißluftpistole warm gemacht?
Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Mende 192 W

Beitrag von Manu »

Moin,
Ja, habe ich, keine Chance, ich war auch etwas verwundert :( Naja, der Mende kommt zu meinem anderen Mende 195W
Deins hat ein Magisches Auge ne?
Auch sehr schön!"
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Mende 192 W

Beitrag von Niko »

Prinzipiell schön, ja, wenn es nicht ausgerechnet eine EFM11 wäre.
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Mende 192 W

Beitrag von Manu »

Na, warum ist doch auch schön.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mende 192 W

Beitrag von rettigsmerb »

Niko hat geschrieben:Hallo Manu...
Den Netzelko zu tarnen war bei meinem kein Problem, hast du ihn mit einer Heißluftpistole warm gemacht?
Niko
Manu hat geschrieben:Moin,
Ja, habe ich, keine Chance, ich war auch etwas verwundert :( Naja, der Mende kommt zu meinem anderen Mende 195W...

Grüße Manu
Hey Manu,

steter Tropfen höhlt den Stein, oder anders ausgedrückt: Manchmal hilft nur noch sanft angewandte rohe Gewalt. Bevor man jedoch loslegt: AUGENSCHUTZ und Körperschutz anlegen - es könnte überraschend aus dem Kondensator mit Druck der Elektrolyt austreten!

1) Kondensator-Becher an der Anschlussseite vorsichtig aufbiegen
2) Anschlusskörper heraus ziehen - erfordert ggf. etwas Kraft und der +-Anschluss zum Innenleben reißt i.d.R. ab. Macht aber nichts, denn...
3) Nach Erwärmen des Bechers mit einem Heisslüfter auf rund 60°C (Dicke Arbeits-Handschuhe benutzen!) mit einem Korkenzieher beherzt in das Innenleben des Kondensators tief eindringen und...
4) altes Innenleben aus dem Becher heraus ziehen
5) Becher von allen unerwünschten Resten befreien, bevor er neu befüllt wird. Elektrolytreste dürfen keinefalls verbleiben.

Schöne Grüße,
Herby
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Mende 192 W

Beitrag von Manu »

Hallo.
ich werde mal schauen wegen dem Elko.
Nachdem heute plötzlich unser Aquarium verschwunden war gleich neue Hoffnung geschafft das ein paar schöne Radios dahin können und taddaaaaa.
Bild
Mir gefällt´s.
Grüße manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
carstenhh
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 132
Registriert: Do Sep 22, 2011 13:41
Wohnort: Hamburg

Re: Mende 192 W

Beitrag von carstenhh »

Schöne Radios. Mir gefällt das mittlere in dem Stapel rechts am besten.
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Mende 192 W

Beitrag von Manu »

Hallo,
ja das ist auch ein sehr schönes Stück.
Es hört auf den Namen: Mende 195 W
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mende 192 W

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Manu,

Deine Mendes gefallen mir ebenfalls. Der Traditionshersteller ist in meiner kleinen Sammlung auch fünfmal mit Radios vertreten. Und sie laufen alle prächtig. Der 169/35W "Fliehende Stirn" (Bj. ca. 1935 - Du kennst ihn von unserem letzten Treffen) hatte erst jüngst bei unserer Vereinsfeier neben seinem Bruder 350/10W einen ganztägigen Auftritt. Beide haben stundenlang an einem Stück brav gearbeitet. Fein gemacht!

Der Wasserzoo ist wech? :x Ja - wieso denn? Du wirst doch wohl nicht mal nachts was zu Naschen gesucht haben? :wink: - Spaß beseite, Ernst komm an die Tafel - :Schulterzuck: - hmm...

Schönen Abend nach OWL

Herbert
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Mende 192 W

Beitrag von Manu »

Hallo Herbert,
Naja wie du ja weisst liegt bei uns Pakket.
Das Aquarium war ja nun über 10 Jahre alt und wir wollten nicht 120 Liter auffen Boden haben.
Grüße manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Mende 192 W

Beitrag von rettigsmerb »

Ahh, comprende senior, Du willst und kannst nicht so schnell schlürfen wie's 'rausläuft, wenn das Malheur passiert und euch das Ding um die Ohren fliegt. Nun ja - die Fischlein haben es aber hoffentlich gut überstanden, oder?

Gut's Nächtle,
Herby
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Mende 192 W

Beitrag von Manu »

Jap,
selbst die Schlange, die da von anfang an drin war lebte noch.
Sind nun in die Schule in ein Aquarium gezogen.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de