Hallo,
ich wollte mir eine Kurzwellen-Antenne selbst bauen. Was braucht man dafür? Und wie funktioniert das?
KW-Antenne Selbstbau
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
- Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln
Re: KW-Antenne Selbstbau
Wahlweise 10 - 20 m Draht, Isolatoren und zwei möglichst hoch befindliche Punkte zur Aufhängung oder eine kleine selbstgebaute Aktivantenne.
Ralf
Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: KW-Antenne Selbstbau
Hallo .....
Ich hatte mal eine KW Antenne (W3DZZ) im Internet gekauft, auf dem Dachboden Aufgespannt. Wenn die Möglichkeit dazu da ist.....http://www.qsl.net/dk9sq/w3dzz.htm
Es gibt AKTIV Antennen......http://www.thiecom.de/aktiv-antennen.html
Wenig Platz, aber Regenrinne in der Nähe:
http://www.dc9zp.homepage.t-online.de/k ... m#Antennen
Oder: http://www.netbees.de/afu/dl8ndg-loop/dl8ndg_loop.htm
Viel Platz: http://www.mydarc.de/dl1yov/antennen_kw.html
http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema ... fang_.html
Ich hatte mal eine KW Antenne (W3DZZ) im Internet gekauft, auf dem Dachboden Aufgespannt. Wenn die Möglichkeit dazu da ist.....http://www.qsl.net/dk9sq/w3dzz.htm
Es gibt AKTIV Antennen......http://www.thiecom.de/aktiv-antennen.html
Wenig Platz, aber Regenrinne in der Nähe:
http://www.dc9zp.homepage.t-online.de/k ... m#Antennen
Oder: http://www.netbees.de/afu/dl8ndg-loop/dl8ndg_loop.htm
Viel Platz: http://www.mydarc.de/dl1yov/antennen_kw.html
http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema ... fang_.html
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 208
- Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Berlin
Re: KW-Antenne Selbstbau
Hallo,
Eine Frage vorweg. Welchen Bereich soll diese Antenne abdecken ?
Ich würde eine aktiv Antenne mit Stab vorschlagen. Kann man sich, mit etwas Geschick und Übung, preiswert selber bauen. Aber beachte, um so höher diese Steht, um so ruhiger das Umfeld und dem endsprechend gut hört sie. Besonders DX hat dann mehr Chancen. Bei den Ringantennen hängt auch die größe des Ringes vom Wirkungsgrad ab. Ab 1600 KHz schon 2 -3 Meter Durchmesser. Sollte man sich überlegen. Die aktive Antenne mit Stab und hochohmigen Eingang ist immer und überall optimal. Ich hoffe, dir mit meiner kurzen Übersicht etwas unter die Arme greifen zu können.
Grüße aus Berlin
Eine Frage vorweg. Welchen Bereich soll diese Antenne abdecken ?
Ich würde eine aktiv Antenne mit Stab vorschlagen. Kann man sich, mit etwas Geschick und Übung, preiswert selber bauen. Aber beachte, um so höher diese Steht, um so ruhiger das Umfeld und dem endsprechend gut hört sie. Besonders DX hat dann mehr Chancen. Bei den Ringantennen hängt auch die größe des Ringes vom Wirkungsgrad ab. Ab 1600 KHz schon 2 -3 Meter Durchmesser. Sollte man sich überlegen. Die aktive Antenne mit Stab und hochohmigen Eingang ist immer und überall optimal. Ich hoffe, dir mit meiner kurzen Übersicht etwas unter die Arme greifen zu können.
Grüße aus Berlin
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1867
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: KW-Antenne Selbstbau
Naja. Eine Wellbrook hat auch nur 1m Dmr.Ultraschall hat geschrieben:Bei den Ringantennen hängt auch die größe des Ringes vom Wirkungsgrad ab. Ab 1600 KHz schon 2 -3 Meter Durchmesser. Sollte man sich überlegen.
MfG
Munzel
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 208
- Registriert: Do Jun 02, 2011 8:19
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Berlin
Re: KW-Antenne Selbstbau
--> Naja. Eine Wellbrook hat auch nur 1m Dmr. <--
Dann bau dir mal eine R.a., tausche auf MW den 1 m Ring durch einen 3 m Ring. Du wirst verblüfft sein. Antennen haben bei mir keine Namen, da sie alle Eigenbau sind. Ein richtiger Bastler kauft keine Produkte, sondern entwickelt und baut sie selber. Das dazu.
Grüße aus dem Osten
Ultraschall
Dann bau dir mal eine R.a., tausche auf MW den 1 m Ring durch einen 3 m Ring. Du wirst verblüfft sein. Antennen haben bei mir keine Namen, da sie alle Eigenbau sind. Ein richtiger Bastler kauft keine Produkte, sondern entwickelt und baut sie selber. Das dazu.
Grüße aus dem Osten
Ultraschall
Freude in der Freizeit mit selbsgebauten Geräten.