Hallo,
ich habe mir ein Radiomuse Type 454APR aus Frankreich von 1946 zugelegt. Es fehlt aber das Netzkabel, welches man nicht bei ebay & co. findet. Weiß jemand wo ich es kaufen kann?
Gruß
fa76
*Edit Niko: Bild urheberrechtlich geschützt, bitte nicht hotlinken und schon garnicht hier hochladen! - Bild gelöscht*
Einbau - Stecker
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Einbau - Stecker
Zuletzt geändert von fa76 am Mo Nov 14, 2011 13:15, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 157
- Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09
Re: Radiomuse Type 454APR
Hallo,
sowas wird sich nach menschlichem Ermessen kaum mehr besorgen lassen; passt eventuell eine alte Netzkabel-Kupplung (helvetischer Machart), die bis vor wenigen Dezennien noch keinen Schutzkragen hatten?
Persönlich würde ich allerdings eher dahin tendieren, den Anschluss gegen einen Apparate-Einbau-Stecker heutigen Stils auszutauschen (z. B. vom obsoleten PC, aber nur 2-polig).
sowas wird sich nach menschlichem Ermessen kaum mehr besorgen lassen; passt eventuell eine alte Netzkabel-Kupplung (helvetischer Machart), die bis vor wenigen Dezennien noch keinen Schutzkragen hatten?
Persönlich würde ich allerdings eher dahin tendieren, den Anschluss gegen einen Apparate-Einbau-Stecker heutigen Stils auszutauschen (z. B. vom obsoleten PC, aber nur 2-polig).
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Radiomuse Type 454APR
Und woher weiß ich welches Kabel das stromführende ist? Eines der beiden Kabel führt zum Ein- und Ausschalter, das andere in den Trafo. Und welcher Einbaustecker wäre am besten geeignet?
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 157
- Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09
Re: Einbau - Stecker
Grundsätzlich sollte der Nulleiter (bei neueren Kabeln blau) direkt zum Trafo führen und der Aussenleiter zum Schalter gehen, aber bei zweipoligem Kabelstecker ist das nicht verlässlich vorhersehbar.
Je nach Lochabstand passt eventuell etwas von solcher Bauform (Quelle Wikipedia & Distrelec)?
Je nach Lochabstand passt eventuell etwas von solcher Bauform (Quelle Wikipedia & Distrelec)?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Capella
- Beiträge: 35
- Registriert: Sa Nov 12, 2011 15:51
Re: Einbau - Stecker
Kann ich diesen dafür verwenden? http://www.ebay.de/itm/Kleingeratesteck ... 2c57283eab
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 438
- Registriert: Di Jan 11, 2011 18:15
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Krauschwitz Sa.
Re: Einbau - Stecker
Hallo
vermiss doch mal bitte die Originalbuchse.
Länge, Breite, Stiftdurchmesser, Stiftabstand
Es könnte vielleicht sein, dass ein alter Heißgerätestecker wie er früher zum Beispiel an Bügeleisen zu finden war passt.
http://www.radio-antik.de/images5/DSC05043.JPG
mfg
vermiss doch mal bitte die Originalbuchse.
Länge, Breite, Stiftdurchmesser, Stiftabstand
Es könnte vielleicht sein, dass ein alter Heißgerätestecker wie er früher zum Beispiel an Bügeleisen zu finden war passt.
http://www.radio-antik.de/images5/DSC05043.JPG
mfg
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit Ätherischen Ölen bei starken Depressionen ein Bad mit einem Föhn.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 417
- Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
- Wohnort: Barsinghausen
Re: Einbau - Stecker
Elektriker vor: Ist es nicht besser, fest zu verdrahten, also ohne Stecker?
VG J.
VG J.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 157
- Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09
Re: Einbau - Stecker
Die deutschen Vorschriften sind mir nicht geläufig, aber wenn er passt – wahrscheinlich ist die Einbautiefe etwas grösser als beim Original – und die Umgebungsbedingungen wie lokale Hitze nicht dagegensprechen, dürft' er m. E. wohl unter Inkaufnahme des Stilbruches verwendet werden.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Einbau - Stecker
Hallo,
also ich würde die Buchse ausbauen, und direkt mit einer 2 adrigen Anschlussleitung verbinden. Dabei die Zugentlastung nicht vergessen.
Gruß Gery
P.S. keine Fotos die evtl. geschützt sind, nicht direkt verlinken!
also ich würde die Buchse ausbauen, und direkt mit einer 2 adrigen Anschlussleitung verbinden. Dabei die Zugentlastung nicht vergessen.
Gruß Gery
P.S. keine Fotos die evtl. geschützt sind, nicht direkt verlinken!