Röhrenbestückung Nordmende

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1307
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Röhrenbestückung Nordmende

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Ich habe mal eine Frage wegen der originalen Röhrenbestückung bei Nordmende Radios. Mein Oberon welches einen Sturzschaden hatte (ich berichtete) hatte ausschließlich Telefunken Röhren verbaut. Mittlerweile habe ich ein weiteres Gerät, welches von der Seriennummer etwas älter ist erhalten. Dort sind 4 Valvo und 2 Telefunken Röhren verbaut. Kam es vor, dass damals öfters mal verschiedene Röhrenhersteller verbaut wurden (Einkaufspreis?) oder ist das ein Zeichen, dass die Röhren mal getauscht wurden?

Viele Grüße: Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Röhrenbestückung Nordmende

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Frank,

es wurde das an Röhren eingebaut, was gerade im Lager war, das Fabrikat hat keinen interessiert und hing davon ab, was gerade preiswert zu bekommen war. Es können alle Markenfabrikate gemischt vorkommen, das ist nichts besonderes.
Ausgetauschte Röhren erkennt man in der Regel an den fehlenden Codierung aus der Erstbestückung: z. B. 3 Ziffern an der Spitze der Röhre, z.B. 945, oder 3 Buchstaben auf dem Kolben (bei Nordmende in gelber Schrift, wie z. B. Tlv oder sowas ähnliches).

Gruß

Roland