Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Nov 18, 2011 22:54
Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Schönen guten Tag allerseits,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich mit folgendem Problem an das Forum wenden :
Habe ein Blaupunkt Sultan vom sperrmüll retten können, welches ich nach vorsichtiger Reinigung des Innenlebens wieder in Betrieb nehmen konnte.
Nachdem ich es in meiner Werkstatt ausprobiert hatte, machte ich das Gerät aus, zog den Netzstecker und steckte noch die Rückwand ein, fixierte diese mit der vorgesehen Schraube und stellte es in die Küche und machte es an.
...und kein Sender zu finden, nicht auf UKW oder MW - NDR 2 auf UKW geht bei uns immer.
Was mag das Problem sein ?
Rauschen ist vorhanden , es hat aber auch bei der funktionierden Betriebnahme in meiner Werkstatt nicht allzudoll gerauscht.
Antenne ist eingesteckt und auch verlängert.
Mein Grundig funktioniert an diesem Standort einwandfrei.
ich bin neu hier im Forum und möchte mich mit folgendem Problem an das Forum wenden :
Habe ein Blaupunkt Sultan vom sperrmüll retten können, welches ich nach vorsichtiger Reinigung des Innenlebens wieder in Betrieb nehmen konnte.
Nachdem ich es in meiner Werkstatt ausprobiert hatte, machte ich das Gerät aus, zog den Netzstecker und steckte noch die Rückwand ein, fixierte diese mit der vorgesehen Schraube und stellte es in die Küche und machte es an.
...und kein Sender zu finden, nicht auf UKW oder MW - NDR 2 auf UKW geht bei uns immer.
Was mag das Problem sein ?
Rauschen ist vorhanden , es hat aber auch bei der funktionierden Betriebnahme in meiner Werkstatt nicht allzudoll gerauscht.
Antenne ist eingesteckt und auch verlängert.
Mein Grundig funktioniert an diesem Standort einwandfrei.
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Nov 18, 2011 19:26
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Hallo ich bin auch neu hier...
Erstmal musst du midestens nach defekten Kondensatoren Ausschau halten am Besten saemtl. Papierkondensatoren gegen neue wechseln.
Dann einmal den Gleichrichter kontrollieren , messen. mögl. erneuern mit Dioden und Widerstand.
Und noch einiges mehr, kommt immer drauf an was mit dem Radio so los ist.
Du siehst das kann einiges sein...
Erstmal musst du midestens nach defekten Kondensatoren Ausschau halten am Besten saemtl. Papierkondensatoren gegen neue wechseln.
Dann einmal den Gleichrichter kontrollieren , messen. mögl. erneuern mit Dioden und Widerstand.
Und noch einiges mehr, kommt immer drauf an was mit dem Radio so los ist.
Du siehst das kann einiges sein...
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 373
- Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Aachen
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Hallo orroZ,
erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Mir wurde hier auch schon sehr oft bei diversen Problemen geholfen. Du hast noch gar nichts über Deine Vorkenntnisse berichtet. Ist dies Dein erstes Radio das Du restaurieren möchtest, oder hast Du schon Erfahrungen sammeln können?
Wie schon erwähnt wurde, solltest Du zuerst die Kondensatoren prüfen. Die alten Teerbomben auf jeden Fall austauschen. Wichtiger Kandidat ist der Koppelkondensator. Sollte dieser oder auch andere defekt sein, so kann das sehr leicht auch andere Bauteile in Mitleidenschaft ziehen.
Auch kann der ein oder andere Widerstand defekt sein. Möglicherweise kommst Du ohne Messungen nicht weiter.
Gruss Josef
erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Mir wurde hier auch schon sehr oft bei diversen Problemen geholfen. Du hast noch gar nichts über Deine Vorkenntnisse berichtet. Ist dies Dein erstes Radio das Du restaurieren möchtest, oder hast Du schon Erfahrungen sammeln können?
Wie schon erwähnt wurde, solltest Du zuerst die Kondensatoren prüfen. Die alten Teerbomben auf jeden Fall austauschen. Wichtiger Kandidat ist der Koppelkondensator. Sollte dieser oder auch andere defekt sein, so kann das sehr leicht auch andere Bauteile in Mitleidenschaft ziehen.
Auch kann der ein oder andere Widerstand defekt sein. Möglicherweise kommst Du ohne Messungen nicht weiter.
Gruss Josef
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Hallo orroZ,
sei willkommen im Forum!
Falls das Radio zunächst etwas empfangen hat, nach dem Umstellen aber nicht mehr, tippe ich am ehesten auf Kontaktprobleme der Tasten und/oder der Röhrenfassungen. Du findest im Forum viele Tips dazu (Suche: Kontakte reinigen).
Gruß, Frank
sei willkommen im Forum!
Falls das Radio zunächst etwas empfangen hat, nach dem Umstellen aber nicht mehr, tippe ich am ehesten auf Kontaktprobleme der Tasten und/oder der Röhrenfassungen. Du findest im Forum viele Tips dazu (Suche: Kontakte reinigen).
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: nahe Göppingen
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Auch ein herzliches Willkommen von mirBosk Veld hat geschrieben:Hallo orroZ,
sei willkommen im Forum!
Falls das Radio zunächst etwas empfangen hat, nach dem Umstellen aber nicht mehr, tippe ich am ehesten auf Kontaktprobleme der Tasten und/oder der Röhrenfassungen. Du findest im Forum viele Tips dazu (Suche: Kontakte reinigen).
Gruß, Frank

Es kann sehr wohl sein, dass Frank richtig liegt, beim Einschrauben treten manchmal Kräfte auf, die vorher nicht da waren und die dann die Kontaktprobleme an den Tasten verstärken können.
Denke auch daran, dass alte Radios auf UKW nur bis 100 oder 104 MHz (je nach Baujahr) empfangen. Wenn bei dir NDR2 höher liegt, wirst du mit dem Radio Pech haben.
Klaus-Dieter
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Hier im Forum werden Papierkondensatoren, Gleichrichter und Siebelkos scheinbar für fast alle Fehler verantwortlich gemacht und deshalb die pauschale Erneuerung empfohlen. Sicher liegen dort in vielen Fällen die Ursachen, aber nicht immer.buang hat geschrieben:Erstmal musst du midestens nach defekten Kondensatoren Ausschau halten am Besten saemtl. Papierkondensatoren gegen neue wechseln.
Dann einmal den Gleichrichter kontrollieren , messen. mögl. erneuern mit Dioden und Widerstand.
Und noch einiges mehr, kommt immer drauf an was mit dem Radio so los ist.
Beim Blaupunkt Sultan kommt es darauf an, um welches der 20 Modelle, die über einen Zeitraum von 10 Jahren gebaut wurden, es sich überhaupt handelt. Die späteren davon haben keine Papierkondensatoren mehr, die man austauschen müsste. Einen pauschalen Austausch, ohne dass man die eigentliche Fehlerursache kennt, würde ich sowieso nicht empfehlen. Denn dann hat man keine Testmöglichkeit, ob man beim Austausch vielleicht einen Fehler gemacht hat (falscher Wert, an der falschen Stelle angelötet usw.). In diesem Fall hätte man ein, womöglich verbasteltes, Gerät mit zwei Fehlern: dem ursprünglichen und dem zusätzlich eingebauten, was die Fehlersuche natürlich stark erschwert.
Und was den Gleichrichter betrifft: warum sollte dieser die Ursache sein, wenn ein Rauschen zu hören ist? Die allermeisten Radios, die ich überarbeitet habe, laufen, teilweise seit Jahrzehnten, mit ihrem Original-Gleichrichter. So oft, wie man anhand der Aussagen hier im Forum vermuten könnte, ist der Gleichrichter nicht defekt! Und anstatt ihn auf Verdacht auszutauschen, sollte man die Anodenspannung messen und die Temperatur des Gleichrichters im Betrieb beurteilen und erst dann entscheiden, ob er erneuert werden muss.
Also würde ich vorschlagen, anstatt aufgrund pauschaler Aussagen irgendwelche Bauteile auf Verdacht auszutauschen, eine systematische Fehlersuche durchzuführen.
Was passiert, wenn Du das Gerät auf TA schaltest und mit einem Stück Draht die TA-Buchse berührst? Wenn es brummt, ist der NF-Verstärker schon einmal in Ordnung.
Bei einem Radio, das kurz zuvor noch gespielt hat, liegen oft einfach Kontaktprobleme vor. Mal vorsichtig an den Röhren wackeln und die Tasten der Tastatur wiederholt betätigen bzw. ganz durchdrücken.
Mit einem zweiten Radio kannst Du einfach überprüfen, ob der Oszillator im UKW-Teil arbeitet. Wie das genau geht, wurde von mir und anderen hier im Forum schon mehrfach beschrieben. Wenn allerdings auf den AM-Bereichen auch kein Empfang da ist, kannst Du das UKW-Teil als Fehlerursache ausschließen.
Als nächster Schritt käme ein Nachmessen der Spannungen in Frage - allerdings nur, wenn Du mit den Gefahren der hohen Spannungen im Radio (bis ca. 300 V, unter Umständen auch nach dem Ausschalten) umgehen kannst.
Lutz
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Hallo,
wenns rauscht ist es doch schon mal super! (Besser als wenns raucht) Das ist ungefähr so wie wenn beim Auto der Motor läuft, aber das Getriebe klemmt. Genau so ist dann eine Fehlerbeschreibung eines Automechanikersforums zu erwarten. Es kann ja echt vieles sein was das Radio jetzt haben könnte. Kondensatoren wechseln ist im großen und ganzen ja kein Prob. und da muss ich Lutz recht geben, erst mal schauen ob die Dinger überhaupt raus müssen, siehe die "böse/gute Kondiliste" Und warum Gleichrichter gleich raus werfen?
Das was Lutz schreibt, bringt es auf den Punkt!
Es bringt nichts, groß rum zu spekulieren, sondern Fakten Fakten Fakten, und das sind in diesem Fall Meßwerte. Kondensatorentausch ist kein Allerheilsmittel, der Arzt verschreibt ja auch erst nach einer Untersuchung die entsprechenden Medikamente.
Fehlersuche ist halt mal die Spitze der Elektronikkunst und in diesem Falle sollte mal jemand schauen der sich damit aus kennt.
Gruß Gery
P.S. ich tippe auch auf Tastensatz und Röhrenwackler
wenns rauscht ist es doch schon mal super! (Besser als wenns raucht) Das ist ungefähr so wie wenn beim Auto der Motor läuft, aber das Getriebe klemmt. Genau so ist dann eine Fehlerbeschreibung eines Automechanikersforums zu erwarten. Es kann ja echt vieles sein was das Radio jetzt haben könnte. Kondensatoren wechseln ist im großen und ganzen ja kein Prob. und da muss ich Lutz recht geben, erst mal schauen ob die Dinger überhaupt raus müssen, siehe die "böse/gute Kondiliste" Und warum Gleichrichter gleich raus werfen?
Das was Lutz schreibt, bringt es auf den Punkt!
Es bringt nichts, groß rum zu spekulieren, sondern Fakten Fakten Fakten, und das sind in diesem Fall Meßwerte. Kondensatorentausch ist kein Allerheilsmittel, der Arzt verschreibt ja auch erst nach einer Untersuchung die entsprechenden Medikamente.
Fehlersuche ist halt mal die Spitze der Elektronikkunst und in diesem Falle sollte mal jemand schauen der sich damit aus kennt.
Gruß Gery
P.S. ich tippe auch auf Tastensatz und Röhrenwackler
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Nov 18, 2011 22:54
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Schönen Dank für die Tipps,
meine Vorkenntnisse bezüglich der alten Röhrenradios sind relativ bescheiden, ausser , dass ich im Umgang mit der Elektrik sehr vorsichtig vorgehe.
Ausserdem ist meine Devise, " Wenn es ordentlich funktioniert muss nichts gewechselt werden "
daher werde ich zunächst mal die Röhrenwackler- Variante und die mit dem 2ten Radio ausprobieren, sowie erwähnt von Euch mal die Tasten checken.
Melde mich bei Erfog oder Misserfolg.
meine Vorkenntnisse bezüglich der alten Röhrenradios sind relativ bescheiden, ausser , dass ich im Umgang mit der Elektrik sehr vorsichtig vorgehe.
Ausserdem ist meine Devise, " Wenn es ordentlich funktioniert muss nichts gewechselt werden "
daher werde ich zunächst mal die Röhrenwackler- Variante und die mit dem 2ten Radio ausprobieren, sowie erwähnt von Euch mal die Tasten checken.
Melde mich bei Erfog oder Misserfolg.
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Nov 18, 2011 22:54
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Yeah, es spielt wieder !
Habe den Röhrenwackler angewandt, es war ECH 81, es scheint aber so , als wenn diese nicht mehr so fest im Sockel sitzt, denn ich musste beim Ortswechsel wieder daran wackeln.
Ist doch eigentlich nicht normal, bei meinem Grundig stört sowas nicht.
Habe den Röhrenwackler angewandt, es war ECH 81, es scheint aber so , als wenn diese nicht mehr so fest im Sockel sitzt, denn ich musste beim Ortswechsel wieder daran wackeln.
Ist doch eigentlich nicht normal, bei meinem Grundig stört sowas nicht.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan


Gruß Gery
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Nov 18, 2011 22:54
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
....werde ich Morgen in Angriff nehmen, heute erstmal" auf den Lorbeeren ausruhen".
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Bitte nicht zu stark an den Röhren wackeln, denn dadurch können die Kontaktfedern in der Röhrenfassung aufbiegen und geben dann um so schlechter Kontakt.
Meistens genügt es, die Stifte der Röhre zu reinigen. Das geht am besten mit einem Glasfaserpinsel. An die Kontaktfedern in der Fsssung kommt man nicht gut ran.
Lutz
Meistens genügt es, die Stifte der Röhre zu reinigen. Das geht am besten mit einem Glasfaserpinsel. An die Kontaktfedern in der Fsssung kommt man nicht gut ran.
Lutz
-
- Philetta
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Nov 18, 2011 22:54
Re: Kein Empfang bei Blaupunkt sultan
Habe die sockel und die Fassung mit einer Zahnbürste ( keine Sorge, hatte noch eine 2te ) gereinigt und nun spielt es wieder astrein.
Das Blaupunkt hat auch einen schönen Platz in meinem Büro gefunden, damit ich samstags die Fussballbundesligakonferenz auf NDR 2 in Ruhe verfolgen kann.
Das Blaupunkt hat auch einen schönen Platz in meinem Büro gefunden, damit ich samstags die Fussballbundesligakonferenz auf NDR 2 in Ruhe verfolgen kann.