Hallo!
Meine Philetta zeigt ein ziemlich seltsames Verhalten.
Schaltvorgänge aus dem Stromnetz, sei es eine Halogenlampe oder der Kühlschrank, läßt die Philetta unmittelbar kurz leise werden. Sie fängt sich sofort wieder. Aber es ist deutlich hörbar und es wiederholt sich je nach Stärke der Störung. Ist nur auf UK, nicht auf AM.
U+ springt im Moment der Störung auf einen höheren Wert, z.B. von 183 V auf 190 V (falls das Multimeter überhaupt so flink messen kann!?)
Der Entstörkondi C4 habe ich gegen einen vom Wert her geringeren WIMA Kondi mit 2200 pF dafür mit 2000 V Spannungsfestigkeit getauscht. Statt 0,022µF. Der ist also zu klein, allerdings habe ich hier schon des öfteren gelesen, dass man auf diesen C an dieser Position auch ruhig verzichten könne.
Andere kritische Kondensatoren sind getauscht, die UCC 85 ist ebenfalls neu.
Der Empfang auf UK ist sehr trennscharf und etwas weiter entfernte Sender kommen noch gut rein.
Sie brummt nur minimal, also kaum hörbar. Für ein U-Röhren Gerät eigentlich TOP.
Diese Störempfindlichkeit hatte sie ganz zu Beginn noch nicht.
Könnten die beiden Elkos C1 , C2 für dieses Verhalten verantwortlich sein?
Der Alubecher erwärmt sich jedenfalls nicht.
Die Gleichrichterröhre UY85 habe ich testweise getauscht, hat aber nichts gebracht.
Hängt wohl mit irgendetwas UK spezifischem zusammen.
Nur was?
Bernd
In meiner Philetta 283u spukt es...
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 228
- Registriert: Di Aug 11, 2009 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: TUT
In meiner Philetta 283u spukt es...
### Die Fantasie tröstet uns über das hinweg, was wir nicht sein können,
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Re: In meiner Philetta 283u spukt es...
Hallo,
was für eine UKW Antenne hast Du angeschlossen?
Vermutlich ist das Störsignal stärker als das Empfangssignal.
MfG
was für eine UKW Antenne hast Du angeschlossen?
Vermutlich ist das Störsignal stärker als das Empfangssignal.
MfG
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 228
- Registriert: Di Aug 11, 2009 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: TUT
Re: In meiner Philetta 283u spukt es...
Hängt eine 240 Ohm Dipolantenne dran. Eine Zimmerantenne.
An anderen Radios geht dieselbe Antenne störungsfrei, deshalb vermute ich, dass es nicht an dieser Antenne liegt.
Das Radio bekommt kurz Schluckauf
und ich hab leider keinen Schnaps da
muss ich erst mal wieder einkaufen...
Bernd
An anderen Radios geht dieselbe Antenne störungsfrei, deshalb vermute ich, dass es nicht an dieser Antenne liegt.
Das Radio bekommt kurz Schluckauf

und ich hab leider keinen Schnaps da

Bernd
### Die Fantasie tröstet uns über das hinweg, was wir nicht sein können,
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: In meiner Philetta 283u spukt es...
ich brauch auch nen schnaps, das könnte an der ukw-Röhre liegen, tausch die mal aus und vor allem mach mal die beinchen sauber.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 228
- Registriert: Di Aug 11, 2009 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: TUT
Re: In meiner Philetta 283u spukt es...
Beinchen sind geputzt; die UCC ist neu, so eine NOS von Telefunken.
Aber:
Scheint alles irgendwie normal zu sein -> nur bei schwach einfallenden UKW Sendern wird es kurz leiser. Bei stärkeren Ortssendern bleibt die Lautstärke konstant.
Ist mir in dieser Deutlichkeit noch bei keinem anderen Radio aufgefallen.
Ist schließlich ein Allstrom Radio.

Noch eine Besonderheit gab es trotzdem. Die Umgebung der UCC 85 ist mechanisch oder thermisch hoch sensibel. Steckte diese Metallabschirmung auf der Röhre, so wurde sie nur ganz leicht von der Kontaktfeder zur Seite gedrückt mit dem Effekt: kein Sender war mehr trennscharf und schwache Sender ließen sich nicht mehr empfangen.
Ohne Metallabschirmung -> top.
Bernd
Aber:
Scheint alles irgendwie normal zu sein -> nur bei schwach einfallenden UKW Sendern wird es kurz leiser. Bei stärkeren Ortssendern bleibt die Lautstärke konstant.
Ist mir in dieser Deutlichkeit noch bei keinem anderen Radio aufgefallen.
Ist schließlich ein Allstrom Radio.

Noch eine Besonderheit gab es trotzdem. Die Umgebung der UCC 85 ist mechanisch oder thermisch hoch sensibel. Steckte diese Metallabschirmung auf der Röhre, so wurde sie nur ganz leicht von der Kontaktfeder zur Seite gedrückt mit dem Effekt: kein Sender war mehr trennscharf und schwache Sender ließen sich nicht mehr empfangen.
Ohne Metallabschirmung -> top.
Bernd
### Die Fantasie tröstet uns über das hinweg, was wir nicht sein können,
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1376
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: In meiner Philetta 283u spukt es...
Moin,
das Teil hat nicht zufällig noch einen "Wahlschalter" auf der Rückseite für Netzantenne und "normale" Antenne und dieser steht verkehrt? Wenn möglich mache mal ein Bild von der Rückseite mit dem Antennenanschluss, wenn nein, vergiss es einfach.
Beste Grüße
Peter
das Teil hat nicht zufällig noch einen "Wahlschalter" auf der Rückseite für Netzantenne und "normale" Antenne und dieser steht verkehrt? Wenn möglich mache mal ein Bild von der Rückseite mit dem Antennenanschluss, wenn nein, vergiss es einfach.
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: In meiner Philetta 283u spukt es...
So einen Fall hatte ich erst vor kurzem bei einer etwas neueren Philetta. Guckst Du hier:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=9073
Lutz
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=9073
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 228
- Registriert: Di Aug 11, 2009 0:28
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: TUT
Re: In meiner Philetta 283u spukt es...
Fehler gefunden. Beim C Wechseln habe ich offenbar an einer Lötstelle geschludertt0RpEd0 hat geschrieben:....
Scheint alles irgendwie normal zu sein -> nur bei schwach einfallenden UKW Sendern wird es kurz leiser. Bei stärkeren Ortssendern bleibt die Lautstärke konstant.
....

Guckst du Bild - ist dir sofort alles klar - es ist der R 36, der dadurch unterbrochen war.
hier -> Die Philetta spielt wieder wie eine EINS

Bernd
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
### Die Fantasie tröstet uns über das hinweg, was wir nicht sein können,
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
### der Humor über das was wir tatsächlich sind. -- A. Camus
-
- Geographik
- Beiträge: 3279
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: In meiner Philetta 283u spukt es...
Na also, Bernd. Nur noch die Klemmen Braun Tarnen und gut. 

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg