Wenn man ältere, akustisch hochwertig gebaute Lautsprecherboxen öffnet, findet man häufig Tieftonsysteme, die wegen einer vergammelten Außenaufhängung der an sich noch ordentlichen Membran und Kalotten-Justierung keine kraftvolle Wiedergabe der Bässe mehr gewährleisten.
Da aber die Boxen mit den Hochtonsystemen noch hervorragend sind, möchte man die Boxen retten und nur diese Tieftonsysteme mit haltbarer Gummi- statt mit Schaumgummi-Aufhängung ersetzen. Wie komme ich an Lieferanten, die solche Systeme, möglichst mit gleichen Einbaumaßen anbieten, wenn doch selbst CONRAD keine entsprechenden Wünsche erfüllen kann.
mfG G.S.
Lautsprecher Chassis für Tieftonsysteme
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: So Dez 11, 2011 11:02
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 299
- Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
- Wohnort: Herford
Lautsprecherreparatur
Sehr gute Erfahrungen habe ich vor knapp einem Jahr bei der Sanierung meiner Mitteltöner mit
DieSoundGarage, Rainer Rihm, 74211 Leingarten
gemacht. Bei ebay unter rr.hifi zu finden. Dort werden einzelne Sicken, aber auch die Komplett-Reparatur angeboten. Es bleibt dann bei den für die Box abgestimmten Lautsprechern. Mail: rr.hifi(att)gmx.de
JuergenK
DieSoundGarage, Rainer Rihm, 74211 Leingarten
gemacht. Bei ebay unter rr.hifi zu finden. Dort werden einzelne Sicken, aber auch die Komplett-Reparatur angeboten. Es bleibt dann bei den für die Box abgestimmten Lautsprechern. Mail: rr.hifi(att)gmx.de

JuergenK
Zuletzt geändert von JuergenK am Mo Dez 12, 2011 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de



-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Lautsprecher Chassis für Tieftonsysteme
Man findet bei vielen Lieferanten, teils als Restposten, viele verschiedene Lautsprecherchassis. Das Problem dabei ist, dass man die Daten der zu ersetzenden Lautsprecher und/oder der angebotenen Lautsprecher meist nicht genau genug kennt. Dann kann es leicht passieren, dass man hinterher von dem grausigen Klang enttäuscht ist.
Die Einbaumaße sind nur ein Parameter. Weitere sind die Belastbarkeit, der Wirkungsgrad, die Impedanz, die Steifigkeit der Membranaufhängung (weich/mittelhart/hart) und, ganz wichtig besonders bei Bassreflexboxen, die Resonanzfrequenz. Die Öffnung in der Schallwand kann man notfalls auch anpassen, wenn der Ersatz um einige mm größer ist.
Ich habe auch schon mehrfach Tieftöner in Lautsprecherboxen ersetzt. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich, von super Klang bis hin zu völligem Reinfall.
Lutz
Die Einbaumaße sind nur ein Parameter. Weitere sind die Belastbarkeit, der Wirkungsgrad, die Impedanz, die Steifigkeit der Membranaufhängung (weich/mittelhart/hart) und, ganz wichtig besonders bei Bassreflexboxen, die Resonanzfrequenz. Die Öffnung in der Schallwand kann man notfalls auch anpassen, wenn der Ersatz um einige mm größer ist.
Ich habe auch schon mehrfach Tieftöner in Lautsprecherboxen ersetzt. Die Ergebnisse waren sehr unterschiedlich, von super Klang bis hin zu völligem Reinfall.
Lutz
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: Lautsprecher Chassis für Tieftonsysteme
Wenn es sich,wie Du schreibst um hochwertige Boxen handelt,kommt nur eine Reparatur mit originalen Schaumgummisicken in Frage.Mit irgendwelchen Gummiärschen als Ersatz wirst du sicher arg enttäuscht sein vom Ergebnis da Gehäuse,Lautsprecher und Weichen aufeinander abgestimmt sind und eine Einheit bilden.Und wenn JuergenK gute Erfahrungen mit der von Ihm benannten Fa. gemacht hat versuchs einfach mal.Wobei es noch viele andere Firmen gibt die Lautsprecher reparieren.
Gruß Gerd
Gruß Gerd