Hallo Leute
Ich Habe jetzt einen Akai Verstärker von meinem Schwager auf´m Tisch .Das Gerät hat folgendes Problem: beim Einschalten kommt aus dem rechten Kanal ein starkes knistern und krachen welches auch bei völlig zugedrehter Lautstärke zu höhren ist.Nach ca 5 min Funktioniert das Gerät dann einwandfrei.
Der Fehler tritt auch erst wieder auf nachdem das Gerät wieder länger ausser Betrieb war.
Und eine Pegelanzeige ist defekt -Hat jemand rein zufällig sowas rumliegen?
Aber zu dem Krachen wo soll ich anfangen zu prüfen .
Gruss Henri
Akai AM-2600
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Sternberg
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Akai AM-2600
ggf eine Kalte Lötstelle. Durch wärmedehnung behebt sich der Fehler dann wohl selbst. Kann man nur vermuten.
Mfg.
Mario
Mario
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Sternberg
Re: Akai AM-2600
Da dachte ich auch schon dran... Dann werd ich wohl mal alles Nachlöten , weil so ist nix zu erkennen und Nachlöten dauert genausolange wie suchen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1959
- Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Aachen
Re: Akai AM-2600
Hallo Henri,
das ist nun auch schon ein recht betagtes Schätzchen. Nachlöten ist bestimmt eine gute Idee, weil es häufig bei diesen alten Schätzchen daran krankt. (In einem E 203 waren einmal gut 15% der Stellen mehr oder minder krank.)
Ebenso solltest Du ein großes Augenmerk auf die Schalter legen. Vor gut zwei Jahren, wenn ich mich recht erinnere, habe ich mich mal für einen guten Bekannten um dessen Harman Kardon gekümmert, dem immer mal wieder eine Seite ausfiel nebst Gekrache. Verantwortlich dafür waren letztlich der Source-Schalter und der Stereo/Mono-Umschalter in der Hauptsache. Nachdem das sauber war und einwandfrei lief, meinte auch der Speaker A - Schalter noch, seinen Senf dazugeben zu dürfen. Danach war aber dann wieder Frieden.
Hier mal ein link, worunter Du das Service Manual frei runterladen kannst:
http://elektrotanya.com/akai_am-2600.pdf/download.html
Gruß Ralph
das ist nun auch schon ein recht betagtes Schätzchen. Nachlöten ist bestimmt eine gute Idee, weil es häufig bei diesen alten Schätzchen daran krankt. (In einem E 203 waren einmal gut 15% der Stellen mehr oder minder krank.)
Ebenso solltest Du ein großes Augenmerk auf die Schalter legen. Vor gut zwei Jahren, wenn ich mich recht erinnere, habe ich mich mal für einen guten Bekannten um dessen Harman Kardon gekümmert, dem immer mal wieder eine Seite ausfiel nebst Gekrache. Verantwortlich dafür waren letztlich der Source-Schalter und der Stereo/Mono-Umschalter in der Hauptsache. Nachdem das sauber war und einwandfrei lief, meinte auch der Speaker A - Schalter noch, seinen Senf dazugeben zu dürfen. Danach war aber dann wieder Frieden.
Hier mal ein link, worunter Du das Service Manual frei runterladen kannst:
http://elektrotanya.com/akai_am-2600.pdf/download.html
Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!