Problem mit der Basswiedergabe Normende Carmen 3/614

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Fitradioantenne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 197
Registriert: Sa Dez 19, 2009 0:20
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Burgdorf bei Hannover

Re: Problem mit der Basswiedergabe Normende Carmen 3/614

Beitrag von Fitradioantenne »

Hallo Peter
Hast du denn schon mal die Anodenströme der Röhren überprüft, d.h. zumindest mal die Anoden- und Kathodenspannungen kontrolliert, natürlich auch die G2 der Endröhre? Besonders wenn die störenden Effekte auftreten, solltest du dabei die Anodenspannungen beobachten. Also einfach mal das Voltmeter angeschlossen lassen und das Radio im Dauerbetrieb laufen lassen. Vielleicht liegt der Arbeitspunkt einer Röhre etwas daneben oder er läuft nach längerer Betriebszeit weg.

Gruß Jo
schön dass es sie noch gibt, die guten alten Röhrenradios !
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Problem mit der Basswiedergabe Normende Carmen 3/614

Beitrag von volvofan58 »

@ Fitradioantenne

dieser Tipp war Gold wert! :danke:
Am Anfang passte alles, LMK und Tonabnehmer gestest UKW passt auch. Dann knickt UKW ein, auf die Idee nochmals zurückzuschalten und LMK etc. zu überprüfen bin ich nicht gekommen.

Das Netzteil knickt plötzlich massiv ein, der Fehler ist gefunden und jetzt passt das perfekt! Eigentlich sollte ich den Mantel des Schweigens über das Problem legen, aber wer hat schon einen in der Größe eines Fussballfeldes :oops:

Verbaut wurden im Netzteil gebrauchte Teile, die anderen waren im Vorlauf und sind heute angekommen. Wenn man schon gebrauchte Teile verbaut, sollten diese wenigstens durchgemessen werden :wut:

Ich hätte das jetzt einfach mal unter den Tisch kehren können, hilft aber nicht wirklich weiter und insofern oute ich mich mal. Die schönsten Fehler sind die, die man sich selber einbaut, da sucht man sich einen Wolf.

Beste Grüße und ein ganz herzliches :danke: :danke: :danke:

Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Problem mit der Basswiedergabe Normende Carmen 3/614

Beitrag von röhrenradiofreak »

Verrätst Du uns auch, was denn die Ursache war - Gleichrichter oder Siebelko?

Schwankungen der Anodenspannung erkennt man normalerweise an Helligkeitsschwankungen des magischen Auges bzw. Bandes.

Lutz
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Problem mit der Basswiedergabe Normende Carmen 3/614

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

aber sicher. ich habe aus vier gebrauchten 1N4007 einen Brückengleichrichter zusammengelötet. Solange kalt, war alles ok, sobald länger als 10 - 15 Minuten im Betrieb brach die Spannung ein. Ein relativ kurzes abkühlen reichte schon damit das Radio wieder spielt, hier wurden aber die Abstände kürzer.

Schwankungen der Anodenspannung erkennt man..... Sicherlich, wenn man seine Brille aufbehält! Bin ich am reparieren, ist die Brille immer auf der Nase, zum testen nicht wirklich weil die nervt :oops:

Ok, ein Problem blieb, ein ganz leichtes Grundrauschen und ein ganz leichtes "Lispeln" bei stärkerem Empfang (für den Empfänger des Radios irrelevant, ich habe das aber sofort gehört). Auch von der Endstufe war ich etwas enttäuscht, deutlich besser, aber der Turandot legt da noch mal einen drauf, bis ich beim herauslaufen aus dem Zimmer ins stolpern gekommen bin und aus versehen das Licht ausgeschaltet habe. Die Carmen legt da plötzlich noch mal zwei "Brikett" nach und mir viel die Kinnlade auf den Boden :shock:

Licht an (Energiesparlampen über dem Tisch) und die Carmen schwächelt, Licht aus und die Luzi geht ab! Überhaupt nicht verstehend, den Turandot auf dem gleichen Platz interessiert das nicht für nen Groschen :shock:

Da mein Freund mit meiner Carmen sehr zufrieden ist, die spielt auch wirklich gut, ob ich diese nicht einfach mal hier behalte. Beide Gehäuse, Schallwand etc. sind gleichwertig!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Problem mit der Basswiedergabe Normende Carmen 3/614

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die beiden Radios müssten vom Klang her vergleichbar sein. Der Einfluss des Lichtschalters kann zwei Gründe haben.

Erstens: die Energiesparlampen senden HF aus, die in die HF-oder ZF-Kreise einstrahlt, und das eine Radio ist dagegen empfindlicher. Mögliche Gründe für die unterschiedliche Empfindlichkeit gibt es viele: abweichende Nebenempfangsdämpfung, abweichender Schaltungsaufbau (einschließlich Abschirmungen), abweichende Empfindlichkeit bzw. Verstärkung einzelner Stufen, abweichender Abgleich (dadurch ist die ZF bei den beiden Radios nicht genau gleich), abweichende Ausführung der Empfangsantenne und einiges mehr.

Zweitens: das Phänomen eines "atmenden Kondensators". Das hatte ich neulich bei einer Philetta. Kurze Spannungsspitzen im Netz, die beim Schalten von Verbrauchern entstehen, bewirken, dass sich der Empfang oder die Lautstärke eines Radios, die vorher unbefriedigend waren, schlagartig verbessern, um irgendwann wieder schlechter zu werden. Das müsste dann aber auch beim Schalten anderer Verbraucher auftreten und ist ein blöder Fehler, weil man ihn schlecht ausmessen kann.

Lutz
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1376
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Problem mit der Basswiedergabe Normende Carmen 3/614

Beitrag von volvofan58 »

Mein Lutz,

ein ganz herzliches :danke: für die Erklärung!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
Fitradioantenne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 197
Registriert: Sa Dez 19, 2009 0:20
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Burgdorf bei Hannover

Re: Problem mit der Basswiedergabe Normende Carmen 3/614

Beitrag von Fitradioantenne »

Hallo Peter,
zu deinen Störungen habe ich noch eine Vermutung.

Die Störempfindlichleit könnte an mangelnder AM-Unterdrückung auf UKW liegen.
Das wiederum resultiert aus einen nicht richtig abgeglichenen Ratiofilter.
Nur bei genau symmetrisch eingestelltem Filter ist die AM-Unterdrückung optimal.

Das würde auch erklären, warum dein Turandot besser abschneidet. Der ist möglicherweise besser abgeglichen.
Auch der Elko im Ratiokreis (ca.5 µF) sollte 100% ok sein. Falls du den schon ersetzt hast, will ich nur hoffen, dass du keinen gebauchten dafür verwendet hast, es sei denn, du hast ihn vorher neu formiert und den Leckstrom kontrolliert. Ratiokreise mögen keine Leckströme in Elkos!

Gruß Jo
schön dass es sie noch gibt, die guten alten Röhrenradios !