Ich hatte gestern etwas Zeit und habe mit meiner Philetta B3D32A angefangen. Zuerst die böse Überraschung: Die Sicherung war mit Alufolie gebrückt. Also Sicherung gewechselt und das Gerät langsam mit dem Regeltrenntrafo hochgefahren.Es war nur ein sehr lautes Geräusch, etwa schrilles Quietschen zu hören. Dann habe ich an der ECH81 etwas gewackelt und das Geräusch ging je nach Position der Röhre weg. Also die Kontakte der Röhre und des Sockels gründlich gereinigt und das Quietschen war weg. Nun habe ich guten UKW-Empfang, aber leider kein MW oder LW Empfang. Ein wechseln der Röhre brachte leider nichts.
hast du schon ein Schaltbild? Wenn ja, mal die Spannungen an der ECH81 messen und vergleichen. Oder mal ein paar mal im Tastensatz von Mittelwelle zu UKW und zurückschalten. Vielleicht tut sich da schon was.
Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Ist denn auf Kurzwelle Empfang vorhanden? Wenn ja, könnten Zuleitungen der Ferritantenne abgerissen sein.
Auch auf Lang- oder Mittelwelle kann man mit einem zweiten Radio testen, ob der Oszillator funktioniert, denn dieser sendet auf einer Frequenz, die um die ZF (bei diesem Radio 460 kHz) höher als die eingestellte Empfangsdrequenz liegt, einen Träger aus, den Du einem zweiten Radio empfangen kannst. Also: steht die Senderwahl z.B. auf 600 kHz, sollte mit dem zweiten Radio auf ca. 1060 kHz ein Signal zu empfangen sein.
Heiße Kandidaten für den Totalausfall des AM-Empfangs bei diesem Radio sind R 24 (33 k Ohm) in der Anodenzuleitung der ECH81-Triode, sowie die Kontakte in der Tastatur, auch an der UKW-Taste.