Hier einige Schaltungen mit den ersten Germanium- Transis.
Habe ich gebaut- funktionieren. Unten so ein Transistor, der bei mir überlebt hat.
Und der funktioniert natürlich auch noch.
Die Bezeichnung "OC xxx" wie Valvo und Telefunken, ist aber ein DDR- Transistor.
HWF: VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder (auch HFO). 1957 gegr., seit etwa 1959 Produktion von Transistoren, damit kamen Spitzen- und Flächen- Transistoren in DDR- Geräte. "Spitzen-" bezog sich nicht auf die Qualität (obwohl diese gut war), sondern auf das Verfahren: Drahtspitzen, die als Elektroden auf dem Germanium- Kristall plaziert wurden.
Edi

Das zweite Bild habe ich wohl mal nachgemalt/ durchgepaust.
Im ersten Bild habe ich die Windungszahlen per Hand eingeschrieben.

HWF OC 816, siehe auch Eintrag bei RMorg
(HWF: Halbleiterwerk Franfurt/ Oder, Halbleiterbauelemente- Hersteller der DDR)