Poti Schleifbahn reparieren
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Poti Schleifbahn reparieren
Hallo,
ich habe momentan den Franzmann auf dem Tisch. Es ist ein Ducretet Thomson C625 von ca.1935.
Das Lautstärkepoti ist defekt. Der Beginn der Kohlebahn ist schlichtweg weggeschliffen. Somit gibt es an dieser Stelle keinen Kontakt.
Das Poti ist kombiniert mit dem Ein/Ausschalter.
So sieht das nackte Poti aus: In der Vergrößerung sieht man die verschlissene Kohlebahn am Anfang.
Hat jemand so etwas schonmal repariert ?
Oder z.B. einen Versuch mit einer Mischung aus Graphit und Klebstoff gemacht ?
Oder Graphitspray ?
Oder eine bessere Idee.
Gruß
Oliver
ich habe momentan den Franzmann auf dem Tisch. Es ist ein Ducretet Thomson C625 von ca.1935.
Das Lautstärkepoti ist defekt. Der Beginn der Kohlebahn ist schlichtweg weggeschliffen. Somit gibt es an dieser Stelle keinen Kontakt.
Das Poti ist kombiniert mit dem Ein/Ausschalter.
So sieht das nackte Poti aus: In der Vergrößerung sieht man die verschlissene Kohlebahn am Anfang.
Hat jemand so etwas schonmal repariert ?
Oder z.B. einen Versuch mit einer Mischung aus Graphit und Klebstoff gemacht ?
Oder Graphitspray ?
Oder eine bessere Idee.
Gruß
Oliver
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von olli0371 am Sa Nov 29, 2014 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 3238
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Mit der alten Schleifbahn wird wohl nicht mehr viel zu machen sein. Eine Widerstandsbahn reparieren... hab`noch nicht gehört, daß das jemand versucht hätte.
Da fällt mir nur noch ein:
- Nur die Schleifbahn entnieten, eine ohmmäßig passende von bauartähnlichem Poti rein, neu vernieten, oder Uhrenschrauben.
Die alte Bahn sieht nach großem Drehwinkel aus- die Wahrscheinlichkeit, Ersatz zu finden, ist gering. Einbau einer anderen Schleifbahn könnte dennoch möglich sein.
- Poti komplett gegen geeignete Bauform, ohmmäßig passend, wechseln. OK, sieht wahrscheinlich anders aus, aber ins Gerät schaut keiner, und wenn es die Funktion herstellt...
ich sehe keine Anzapfung für "Gehörrichtige Lautstärkeregelung"- DieChancen, was zu finden sind sicher besser.
Ich kann mal meine Vorräte durchsichten- Angaben zum Widerstand, und Baugröße des Potis, Foto des kompletten Potis, und Angabe von Innen- und Außendurchmesser der Widerstandsbahn wären schon nützlich. Evtl. ob linear o. logarithmisch, aber das ist wohl eher von untergeordneter Wichtigkeit.
Edi
Da fällt mir nur noch ein:
- Nur die Schleifbahn entnieten, eine ohmmäßig passende von bauartähnlichem Poti rein, neu vernieten, oder Uhrenschrauben.
Die alte Bahn sieht nach großem Drehwinkel aus- die Wahrscheinlichkeit, Ersatz zu finden, ist gering. Einbau einer anderen Schleifbahn könnte dennoch möglich sein.
- Poti komplett gegen geeignete Bauform, ohmmäßig passend, wechseln. OK, sieht wahrscheinlich anders aus, aber ins Gerät schaut keiner, und wenn es die Funktion herstellt...
ich sehe keine Anzapfung für "Gehörrichtige Lautstärkeregelung"- DieChancen, was zu finden sind sicher besser.
Ich kann mal meine Vorräte durchsichten- Angaben zum Widerstand, und Baugröße des Potis, Foto des kompletten Potis, und Angabe von Innen- und Außendurchmesser der Widerstandsbahn wären schon nützlich. Evtl. ob linear o. logarithmisch, aber das ist wohl eher von untergeordneter Wichtigkeit.
Edi
Zuletzt geändert von edi am Mi Dez 21, 2011 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
- Wohnort: Dresden-Ost
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Hallöchen aus Dresden.So schlecht sieht es noch gar nicht aus.Habe da schon schlimmere Potis repariert.Zuerst würde ich vorsichtig die Schleifbahn mit einem Ohrentupfer,getränkt mit etwas Bremsenreiniger säubern.Danach die Vernietungen mit Silberleitlack betupfen.Trocknen lassen und danach den Widerstand überprüfen.Dabei können Toleranzen auftreten.Z.B. bei 1MOhm sind Toleranzen von800KOhm bis 1,3MOhm durchaus normal.Vor dem Zusammenbau habe ich die Schleifbahn hauchdünn mit techn.Vaseline versiegelt.Bisher gabe es noch keine Probleme.Ein paar Tröpflein Ballistol in den Schalter ist auch ratsam.Nur bei verbrannter Schleifbahn hilft nur noch die Mülltonne.Gruß Ulli Falls du mir die Werte sendest,vielleicht kan ich Dir helfen,oder sendest mir das Teil nach hier.Laut Schaltplan habe ich gesehen,daß es sich um ein Poti von 1MOhm log handelt.Wenn Sie mir Achslänge(vom unteren Gewindeende gemessen) und den Durchmesser der Achse mailen,kann ich bestimmt weiterhelfen. Ulli
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Nicht nur dann. Ich hatte kürzlich ein Poti, bei dem war die Widerstandsschicht auf der Schleifbahn in Teilbereichen völlig weg, nur noch das blanke Pertinax war zu sehen. Da ging natürlich auch nichts mehr. Da das Poti vorher noch nie geöffnet wurde, kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass das durch Reinigungsversuche mit einem ungeeigneten Reinigungsmittel passiert ist, das die Widerstandsbahn aufgelöst hat.Vam-Bier hat geschrieben:Nur bei verbrannter Schleifbahn hilft nur noch die Mülltonne.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Hallo Röhrenradiofreak,
das scheint auch hier so zu sein. am Anfang ist in die Kohlebahn eine richtige Nut gerieben (vom Schleifer).
At all:
Ich werde mal ein paar weitere Detailbilder machen und auch die Vernietungen noch prüfen.
Momentan spinne ich noch damit rum, z.B. mit Grafitpulver und z.B. 2K-Kleber eine leitende Pampe anzurühren und damit die Fehlstelle auf zu füllen. Zu Verlieren gibt es ja nichts.
Wenn das alles in die Buchse geht, kommt Plan B (anderes Poti).
Gruß
Oliver
das scheint auch hier so zu sein. am Anfang ist in die Kohlebahn eine richtige Nut gerieben (vom Schleifer).
At all:
Ich werde mal ein paar weitere Detailbilder machen und auch die Vernietungen noch prüfen.
Momentan spinne ich noch damit rum, z.B. mit Grafitpulver und z.B. 2K-Kleber eine leitende Pampe anzurühren und damit die Fehlstelle auf zu füllen. Zu Verlieren gibt es ja nichts.
Wenn das alles in die Buchse geht, kommt Plan B (anderes Poti).
Gruß
Oliver
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Hallo Oliver,
auf das Ergebnis bin ich jetzt auch schon einmal gespannt, ich glaube nicht dass das jemand hier schon einmal probiert hatte.
hoffentlich klappt es!
Gruß Gery
auf das Ergebnis bin ich jetzt auch schon einmal gespannt, ich glaube nicht dass das jemand hier schon einmal probiert hatte.

Gruß Gery
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Wenn es nur das ist, kann man notfalls manchmal den Schleifer des Potis so verbiegen, dass er nicht genau auf dem abgenutzten Bereich, sondern daneben läuft. Das hätte in dem von mir beschrieben Fall aber nicht geholfen, denn dort fehlte das Widerstandsmaterial nicht nur dort, wo der Schleifer läuft, sondern auf etwa 1/4 des Drehwinkels fast völlig!olli0371 hat geschrieben:am Anfang ist in die Kohlebahn eine richtige Nut gerieben (vom Schleifer).
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Poti Schleifbahn reparieren
So allerseits
ich habe nun ein paar Detailbilder gemacht, um den Istzustand zu zeigen:
Das Poti hat 1 MOhm. Gesamtansicht: Man beachte den Schleifer. Der besteht nicht aus einem Kohlestift. Ich habe nun auch mal gemessen. Vorneweg - das Gerät hat mit diesem Poti gespielt. Allerdings nicht wirklich brummfrei bei geringer Lautstärke. Die Messung hat ergeben, das zwar die Nietenverbindung ok ist - allerdings ist die Kohlebahn am 'lauten' Ende komplett unterbrochen. Am leisen Ende ist keine Unterbrechung, daber der Schleifer bekommt keinen Kontakt mehr, da dort keine Kohle mehr ist. Die die Detailbilder :
Leise Seite: Laute Seite: Eigentlich dürfte das Radio bei diesem Fehler keinen Ton mehr von sich gegeben haben. Naja. Ich werde mich nach Weihnachten mit den Teil weiter beschäftigen.
Schöne Feiertage.
Oliver

ich habe nun ein paar Detailbilder gemacht, um den Istzustand zu zeigen:
Das Poti hat 1 MOhm. Gesamtansicht: Man beachte den Schleifer. Der besteht nicht aus einem Kohlestift. Ich habe nun auch mal gemessen. Vorneweg - das Gerät hat mit diesem Poti gespielt. Allerdings nicht wirklich brummfrei bei geringer Lautstärke. Die Messung hat ergeben, das zwar die Nietenverbindung ok ist - allerdings ist die Kohlebahn am 'lauten' Ende komplett unterbrochen. Am leisen Ende ist keine Unterbrechung, daber der Schleifer bekommt keinen Kontakt mehr, da dort keine Kohle mehr ist. Die die Detailbilder :
Leise Seite: Laute Seite: Eigentlich dürfte das Radio bei diesem Fehler keinen Ton mehr von sich gegeben haben. Naja. Ich werde mich nach Weihnachten mit den Teil weiter beschäftigen.
Schöne Feiertage.
Oliver
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von olli0371 am Sa Nov 29, 2014 17:22, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Hallo nochmals,
ich habe heute Abend doch noch etwas Zeit gefunden und einen Versuch gemacht:
Testplatine: Die zukünftige 'Schleifbahn' im Rohzustand Versuch Nr.1: Gerührt

und aufgetragen

Das war ein Fehlschlag - der Widerstand war unendlich
Versuch zwei folgt. Ich denke, dass der Widerstand unendlich war, weil ich nicht genug Grafitpulver unter gerührt habe. Also neuer Versuch:
Mehr Grafitpulver: Ein bisschen Harz: Nun Härter und anständig rühren - sehr anständig rühren, da ansonsten nicht genug Grafitpulver im Harz landet. Dann auftragen:

Etwas aushärten lassen, reinigen und überflüssigen Rand abschneiden, nachdem das Ganze etwas gehärtet ist:

Und dann messen:

Passt doch! :

Jetzt noch aushärten lassen und dann mal testen, was das Ganze dazu sagt, wenn der Schleifer kommt. Das passiert heute aber nicht mehr. Aushärten braucht Zeit.
Schöne Tage
Oliver

ich habe heute Abend doch noch etwas Zeit gefunden und einen Versuch gemacht:
Testplatine: Die zukünftige 'Schleifbahn' im Rohzustand Versuch Nr.1: Gerührt

und aufgetragen

Das war ein Fehlschlag - der Widerstand war unendlich

Versuch zwei folgt. Ich denke, dass der Widerstand unendlich war, weil ich nicht genug Grafitpulver unter gerührt habe. Also neuer Versuch:
Mehr Grafitpulver: Ein bisschen Harz: Nun Härter und anständig rühren - sehr anständig rühren, da ansonsten nicht genug Grafitpulver im Harz landet. Dann auftragen:

Etwas aushärten lassen, reinigen und überflüssigen Rand abschneiden, nachdem das Ganze etwas gehärtet ist:

Und dann messen:

Passt doch! :


Jetzt noch aushärten lassen und dann mal testen, was das Ganze dazu sagt, wenn der Schleifer kommt. Das passiert heute aber nicht mehr. Aushärten braucht Zeit.
Schöne Tage
Oliver

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von olli0371 am Sa Nov 29, 2014 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Hö
Klasse
Gruß Gery


Gruß Gery
-
- Geographik
- Beiträge: 2528
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Hallo, Weihnachtsstress ist rum. Jetzt ist Bastelzeit:
Mittlerweile habe ich die Mischung aus Versuch zwei verwendet, um die Schleifbahn wieder durchgängig benutzbar zu machen.
0. Reinigen und aufrauen der defekten Stelle der Schleifbahn, damit die Pampe halt hat: 1. Anrühren wie oben beschrieben - die Pampe muss trocken sein, nicht feucht, da ansonsten zu viel vom Harz drin ist.
2. Einstreichen der schadhaften Stelle mit einer Rasierklinge als Spachtel 3. Etwas antrocknen lassen (Oberfläche leicht trocken, nicht zu früh, sonst klebt es an den Fingern)
4. Andrücken der Pampe mit dem Finger, damit die Pampe mit der darunter liegenden Schleifbahn guten Kontakt bekommt und abkleben der restlichen funktionsfähigen Schleifbahn.
Dann sieht es so aus: 5. Aushärten lassen (am besten über Nacht)
6. Gut befestigen und die noch unebene Fläche mit 400er Schmirgel naß schleifen, damit die Oberfläche schöne eben wird (Das Kreppband schützt die intakte Schleifbahn vor dem Schmirgelpapier).
Dann noch die übergekleckerte und hart gewordene Grafitpaste sauber mit der Rasierklinge abshneiden und darauf achten, das später nichts von der Paste den Metalldeckel des Potis berührt.
Nachdem man alle defekten Stellen so behandelt hat, sieht das Ganze so aus: Fazit:
Ich habe nun wieder ein funktionierendes Poti. Allerdings hat die Grafitpaste doch einen recht niedrigen Widerstand, so das von den ursprünglichen 1MOhm noch ca. 850 kOhm übrig bleiben. Der Widerstand ändert sich nun auch nicht gleichmäßig über den Drehwinkel. Man sieht beim Messen den Übergang zwischen Reparaturstelle und intakter Schleifbahn.
Die Haltbarkeit scheint auf den ersten Blick ok. Auch ein mehrmaliges Überstreichen des geflickten Bereiches hat die ausgehärtete Grafitpaste nicht nennenswert abgeschliffen (sieht man auf dem letzten Bild).
Obs wieder 80 Jahre hält ??
Gruß
Oliver
Mittlerweile habe ich die Mischung aus Versuch zwei verwendet, um die Schleifbahn wieder durchgängig benutzbar zu machen.
0. Reinigen und aufrauen der defekten Stelle der Schleifbahn, damit die Pampe halt hat: 1. Anrühren wie oben beschrieben - die Pampe muss trocken sein, nicht feucht, da ansonsten zu viel vom Harz drin ist.
2. Einstreichen der schadhaften Stelle mit einer Rasierklinge als Spachtel 3. Etwas antrocknen lassen (Oberfläche leicht trocken, nicht zu früh, sonst klebt es an den Fingern)
4. Andrücken der Pampe mit dem Finger, damit die Pampe mit der darunter liegenden Schleifbahn guten Kontakt bekommt und abkleben der restlichen funktionsfähigen Schleifbahn.
Dann sieht es so aus: 5. Aushärten lassen (am besten über Nacht)
6. Gut befestigen und die noch unebene Fläche mit 400er Schmirgel naß schleifen, damit die Oberfläche schöne eben wird (Das Kreppband schützt die intakte Schleifbahn vor dem Schmirgelpapier).
Dann noch die übergekleckerte und hart gewordene Grafitpaste sauber mit der Rasierklinge abshneiden und darauf achten, das später nichts von der Paste den Metalldeckel des Potis berührt.
Nachdem man alle defekten Stellen so behandelt hat, sieht das Ganze so aus: Fazit:
Ich habe nun wieder ein funktionierendes Poti. Allerdings hat die Grafitpaste doch einen recht niedrigen Widerstand, so das von den ursprünglichen 1MOhm noch ca. 850 kOhm übrig bleiben. Der Widerstand ändert sich nun auch nicht gleichmäßig über den Drehwinkel. Man sieht beim Messen den Übergang zwischen Reparaturstelle und intakter Schleifbahn.
Die Haltbarkeit scheint auf den ersten Blick ok. Auch ein mehrmaliges Überstreichen des geflickten Bereiches hat die ausgehärtete Grafitpaste nicht nennenswert abgeschliffen (sieht man auf dem letzten Bild).
Obs wieder 80 Jahre hält ??
Gruß
Oliver
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von olli0371 am Sa Nov 29, 2014 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 3238
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Auf die Abweichung kann man pfeifen, das merkt wohl kaum jemand, und ist wohl auch recht unwichtig.
Wow- das hätt`ich nicht gedacht... Sie sind wahrscheinlich der Erste, der eine Poti- Schleifbahn erfolgreich restauriert hat !
Dazu kann ich nur sagen:
Edi
Wow- das hätt`ich nicht gedacht... Sie sind wahrscheinlich der Erste, der eine Poti- Schleifbahn erfolgreich restauriert hat !
Dazu kann ich nur sagen:



Edi
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Vielleicht bin ich dann der zweite. Habe heute die von Oliver vorgeschlagene Methode beim Lautstärkeregler eines Autoradios angewendet, bei dem die Widerstandsbahn weitgehend weg und kein Ersatz für das Poti oder die Widerstandsbahn beschaffbar war. Es gab nur noch bei wenigen Stellungen des Lautstärkereglers etwas von sich, eine Lautstärkeeinstellung war praktisch unmöglich.
Als Kleber habe ich UHU plus endfest 300 verwendet, weil dieser nach dem Aushärten einerseits eine Restelastizität hat und somit nicht zum Reißen neigt, andererseits sehr abriebfest ist.
Und was soll ich sagen: es funktioniert tatsächlich!
Kleiner Schönheitsfehler ist, dass das Radio nicht völlig leise zu stellen ist, und dass es bei Rechtsanschlag des Lautstärkereglers wieder etwas leiser wird. Das liegt vermutlich daran, dass ich die Mischung und/oder Beschichtung nicht gleichmäßig genug hinbekommen habe. Aber damit kann man leben, das Radio ist wieder verwendbar.
Lutz
Als Kleber habe ich UHU plus endfest 300 verwendet, weil dieser nach dem Aushärten einerseits eine Restelastizität hat und somit nicht zum Reißen neigt, andererseits sehr abriebfest ist.
Und was soll ich sagen: es funktioniert tatsächlich!
Kleiner Schönheitsfehler ist, dass das Radio nicht völlig leise zu stellen ist, und dass es bei Rechtsanschlag des Lautstärkereglers wieder etwas leiser wird. Das liegt vermutlich daran, dass ich die Mischung und/oder Beschichtung nicht gleichmäßig genug hinbekommen habe. Aber damit kann man leben, das Radio ist wieder verwendbar.
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa Dez 05, 2009 11:20
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Schwangau
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Danke ! Ich hab einen ähnlichen Kandidaten (sie mein Posting hier Blaupunkt Standard HM)
werde es ausprobieren.
Bernd
werde es ausprobieren.
Bernd
An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts.
(Verfasser unbekannt)
(Verfasser unbekannt)
Re: Poti Schleifbahn reparieren
Hallo Oliver,
ich habe ebenfalls einen Kandidaten, woher kann man Graphitpulver erhalten ?
Gruss Franz
ich habe ebenfalls einen Kandidaten, woher kann man Graphitpulver erhalten ?
Gruss Franz