Hallo zusammen und einen schönen ersten Weihnachtstag,
ich hatte endlich mal ein paar Tage frei und habe meine Philetta B3D32A und die Philetta eines Arbeitskollegen, eine B2D53A soweit fertig gemacht.
Sie spielen beide gut auf allen Wellen und das Rauschen und Brummen habe ich durch Kondikur und beseitigen von kalten Lötstellen in den Griff bekommen.
Leider haben beide das gleiche Tastenproblem: Der Aus-Taster muss mehrfach gedrückt werden, damit es überhaupt aus geht. Ich habe schon gründlich gereinigt und auch ein ganz kleines bischen WD 40 verwendet. Es wird nicht besser. Irgendwie klemmt die Aus-Taste. Mechanische Fehler kann ich so nicht entdecken.
Nun meine Frage: Da es bei beiden Geräten der Fall ist, ist das ein typisches Problem? Wie würdet Ihr an dieses Problem rangehen und es lösen ?
Danke für eure Mühe
Gruss Josef
Tastenproblem bei Philetta´s
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 373
- Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Aachen
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Tastenproblem bei Philetta´s
Hallo Josef,
frohe Weihnachten! Du bist ja schon früh aktiv!
Vor kurzem hatte ich ein Philips Sagitta 431 hier. Beim Drücken der Aus-Taste löste sich zwar die UKW-Taste, aber es ging trotzdem nicht aus. Grund war, daß sich - bei eingebautem Chassis - die Aus-Taste nicht weit genug drücken ließ, weil sie schon auf dem Gehäuseboden ankam. Ich nehme an, daß im Laufe der Jahrzehnte die Mechanik sich etwas verbogen hat oder locker geworden ist.
Funktioniert es bei Deinen Radios bei ausgebautem Chassis?
Gruß, Frank
frohe Weihnachten! Du bist ja schon früh aktiv!

Vor kurzem hatte ich ein Philips Sagitta 431 hier. Beim Drücken der Aus-Taste löste sich zwar die UKW-Taste, aber es ging trotzdem nicht aus. Grund war, daß sich - bei eingebautem Chassis - die Aus-Taste nicht weit genug drücken ließ, weil sie schon auf dem Gehäuseboden ankam. Ich nehme an, daß im Laufe der Jahrzehnte die Mechanik sich etwas verbogen hat oder locker geworden ist.
Funktioniert es bei Deinen Radios bei ausgebautem Chassis?
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 373
- Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Aachen
Re: Tastenproblem bei Philetta´s
Hallo Frank,
ja bei meinem Gerät (B3d32a) funktioniert es bei ausgebautem Chassis. Bei dem anderen (B2d53a) springt nach betätigen der Aus-Taste die UKW Taste hoch, aber es geht nicht aus. Statt dessen springt er, ohne das eine Taste gedrückt ist, auf Mittelwelle.
Ich kann aber in der Mechanik nix entdecken.
Gruss Josef
ja bei meinem Gerät (B3d32a) funktioniert es bei ausgebautem Chassis. Bei dem anderen (B2d53a) springt nach betätigen der Aus-Taste die UKW Taste hoch, aber es geht nicht aus. Statt dessen springt er, ohne das eine Taste gedrückt ist, auf Mittelwelle.

Ich kann aber in der Mechanik nix entdecken.
Gruss Josef
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Tastenproblem bei Philetta´s
Beim Sagitta habe ganz einfach das Chassis auf entsprechend dicke Unterlegscheiben gesetzt, optisch praktisch kein Unterschied. Funktioniert wunderbar; ich mußte nur drauf achten, daß die Tasten nicht am Frontrahmen klemmten. Beim B3D32A sehe ich da keine Gefahr.
Für das B2D53A habe ich gerade mal versucht, Rückschlüsse aus dem Schaltplan zu ziehen; leider ist dessen Auflösung ziemlich schlecht. Wenn ich die Darstellung des Wellenschalters richtig deute, entsteht die Stellung "Mittelwelle" genau dann, wenn die anderen Wellentasten oben sind. Da das bei Dir funktioniert, ist wohl der Ein-Aus-Schalter defekt; das ist ein häufiger Fehler.
Gruß, Frank
Für das B2D53A habe ich gerade mal versucht, Rückschlüsse aus dem Schaltplan zu ziehen; leider ist dessen Auflösung ziemlich schlecht. Wenn ich die Darstellung des Wellenschalters richtig deute, entsteht die Stellung "Mittelwelle" genau dann, wenn die anderen Wellentasten oben sind. Da das bei Dir funktioniert, ist wohl der Ein-Aus-Schalter defekt; das ist ein häufiger Fehler.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 373
- Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Aachen
Re: Tastenproblem bei Philetta´s
Hallo Frank,
danke Dir für die Antworten. Das mit den Unterlegscheiben werde ich nach den Feiertagen gleich ausprobieren. Bei dem anderen mal schauen. Ich habe auch den Eindruck, das der Schalter defekt ist. Ich werde Dir auf jeden Fall weiter berichten.
Gruss Josef
danke Dir für die Antworten. Das mit den Unterlegscheiben werde ich nach den Feiertagen gleich ausprobieren. Bei dem anderen mal schauen. Ich habe auch den Eindruck, das der Schalter defekt ist. Ich werde Dir auf jeden Fall weiter berichten.
Gruss Josef
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Tastenproblem bei Philetta´s
Kann auch gut sein, wenn es sich um einen Klauenschalter handelt, dass dieser verdreckt ist und deshalb nicht richtig schaltet. Hatte ich schonmal bei einem Turandot. Den konnte man zum Glück sehr sehr leicht zerlegen.Steini1962 hat geschrieben:Hallo Frank,
danke Dir für die Antworten. Das mit den Unterlegscheiben werde ich nach den Feiertagen gleich ausprobieren. Bei dem anderen mal schauen. Ich habe auch den Eindruck, das der Schalter defekt ist. Ich werde Dir auf jeden Fall weiter berichten.
Gruss Josef
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."